LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Lieder für vierstimmigen Männerchor , opus 6

by Heinrich Zöllner (1854 - 1941)

1. Im Wald im hellen Sonnenschein
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Im Wald, im hellen Sonnenschein
Wenn alle Knospen springen,
Da mag ich gerne mittendrein
Eins singen.

Wie mir zu Muth in Leid und Lust,
Im Wachen und im Träumen,
Das stimm' ich an aus voller Brust
Den Bäumen.

 ... 

Da fühlt die Brust am eignen Klang,
Sie darf sich was erkühnen --
O frischer, froher Lustgesang
Im Grünen!

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lieder als Intermezzo, no. 31

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Joel Ayau) , "In the forest, in bright sunshine", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Grant Hicks) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Henri Dupraz) , "Dans la forêt", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission

2. Die Drohung
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Mein Schätzel ist brummig und sieht mich nicht an,
brumm, brumm, brumm, brumm!
Und sieht mich nicht an.
Was hab' ich gesprochen?
Was hab' ich verbrochen?
's wird besser werden, wenn ich weit, weit, weit
drüben über die Berge bin.

Es kommt doch die Zeit, und sie kommet im Nu -
brumm, brumm, brumm, brumm!
Brumm immer nur zu!
Dann geht's aus dem Städtchen!
Ade dann, lieb' Mädchen!
's wird besser werden, wenn ich weit, weit, weit
drüben über die Berge bin.

„O bleib doch im Lande, ich bitt' dich gar sehr!
Bleib, bleib, bleib, bleib!
Ich brumm' ja nicht mehr!
Ich hab' dich so gerne
wie'n Mond in der Ferne,
ich hab' dich lieber, wenn du nie, nie, nie
drüben über die Berge ziehst!“

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Die Drohung"

Go to the general single-text view

3. Trinklied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wirth, hast du nicht ein volles Faß?
Das woll'n wir heut anstechen,
Hier unter den Bäumen auf grünem Gras
Das gibt ein lustig Zechen.
Der beste Trunk, den Einer kennt,
Der wird der gute Wein genennt
  So hier, so da,
So dort, so allenthalben.

 ... 

Geh' nicht vorüber, Mägdelein,
Du fehlst noch in der Runde,
Es fällt in das Herze wie Sonnenschein
Ein Gruß von rothem Munde;
Ach, jeden Kuß, verschämt und still,
Mit Küssen ich vergelten will
  So hier, so da,
So dort, so allenthalben.

Ho! Flotter Spielmann, schnell herbei!
Sage, wohin die Pfade?
Hier lebt man so lustig, so fromm und frei,
Schau' an die Gottesgnade!
Rückt hin, Gesellen, seht! er winkt,
Er kommt, und lacht und singt und trinkt
  So hier, so da,
So dort, so allenthalben.

Text Authorship:

  • by Julius Wolff (1834 - 1910), appears in Der Rattenfänger von Hameln: Eine Aventiure, first published 1876

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

4. Landsknechtlied beim wälschen Wein
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Deutsch ist meine Art und Weise,
deutsch mein Wort und mein Gesang,
hinterm Ofen, auf der Reise,
überall mein Leben lang.

Übel müssen mir geschehen,
wollt' ich hier begraben sein!
Wann die Toten auferstehen,
schwatzen sie allhier Latein!

Nein, ich kann kein Wälscher werden!
Stoßt nur an, es klingt gar fein.
Deutsch ist jeder Wein auf Erden,
deutsch ist auch der wälsche Wein!

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Landsknechtlied beim wälschen Wein"

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris