Ei Veichen, liebes Veilchen! So sag' einmal doch an: Warum gehst du ein Weilchen Den Blumen all' voran? "Weil ich bin gar so kleine, [Drum komm ich]1 vor dem Mai, Denn käm' ich nicht alleine, [So gingt Ihr]2 mir vorbei!"
Zwei Kinderlieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 50
by Emil Krause (1840 - 1916)
1. Das Veilchen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Adolf Schults (1820 - 1858), no title, appears in Frühlingsfeier, in Blumen-Lieder, in Veilchen, no. 2
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Ruckstuhl: "Erschein ich"; Wilm: "So komm ich"
2 Ruckstuhl: "Ging't ihr an"
2. Frieden der Nacht  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Der Tag ist längst geschieden. -- [Von]1 dem Sternenzelt Sinkt tiefer, [heil'ger]2 Frieden Herab auf Haus und Feld. Auf müde Augen linde Legt süßen Schlaf die Nacht; Im Kämmerlein beim Kinde Hält Gottes Engel Wacht. Schon hat sein Lied gesungen Das Kindlein sanft zur Ruh'; Die Saiten sind verklungen, Nun deckt er's leise zu.
Text Authorship:
- by Georg Scherer (1824 - 1909), "Frieden der Nacht", appears in Gedichte von Georg Scherer, in 1. Erstes Buch
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Nocturnal peace", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte von Georg Scherer, vierte, vermehrte Auflage, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien: Deutsche Verlags-Anstalt, 1894, page 16
1 Reinecke: "und von"2 Reinecke: "heiliger"