LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,138)
  • Text Authors (19,558)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Texts by A. Schults set in Art Songs and Choral Works

 § Author § 

Adolf Schults (1820 - 1858)

Text Collections:

  • Frühlingsfeier
  • Gedichte
  • Naturbilder
  • Schenkenlieder
  • Sieben kleine Lieder
  • Vermischte Gedichte
  • Zu Hause

Texts set in art song or choral works (not necessarily comprehensive):

Legend:
The symbol [x] indicates a placeholder for a text that is not yet in the database.
The symbol ⊗ indicates a translation that is missing an original text.

A * indicates that a text cannot (yet?) be displayed on this site because of its copyright status.
Special notes: All titles and first lines are included in this index, including those used by composers.
Titles used by the text author appear in boldface. First lines appear in italics.
A language code in a blue rectangle like ENG indicates that a translation to that language is available.
A grey rectangle like FRE indicates a particular translation (usually one set to music) exists but isn't yet available.

  • Abendeinsamkeit (Einsam dein zu denken) - M. Blumner [x]
  • Abendlied (Nun können wir küssen und kosen) (from Sieben kleine Lieder) - A. Tofft
  • Am Morgen ging ich über Feld (from Frühlingsfeier - Lerchen-Lieder) - R. von Procházka, J. Tausch, M. von Weinzierl
  • Beim Abendgeläute (Da tönen hell die Glocken) (from Gedichte - Liebeleben I) - G. Brah-Müller
  • Beim Abendläuten (Da tönen hell die Glocken) (from Gedichte - Liebeleben I) - F. Abt
  • Das Maienglöckchen (Maienlilie, kannst Du sagen) (from Frühlingsfeier - Blumen-Lieder) - E. Melartin, B. Wandelt
  • Das Mutterauge (Mutteraug', in deine Bläue) - K. Reinecke, M. Spicker
  • Das sind unsre Leute nicht [x] - K. Reinecke
  • Das Veilchen (Ei Veichen, liebes Veilchen!) (from Frühlingsfeier - Blumen-Lieder - Veilchen) - E. Krause, I. Levaillant, K. Reinecke, L. Slansky, B. Wandelt, N. von Wilm RUS
  • Da tönen hell die Glocken (from Gedichte - Liebeleben I) - F. Abt, G. Brah-Müller (Beim Abendgeläute)
  • Deine Thränen, meine Lieder (from Gedichte - Liebeleben I) - P. Umlauft (Lieder und Thränen)
  • Dein Sarg ist aus dem Stamm der Eichen (Dein Sarg ist aus dem Stamm der Eichen) (from Zu Hause - Des Vaters Tod) - K. Reinecke
  • Dein Sarg ist aus dem Stamm der Eichen (from Zu Hause - Des Vaters Tod) - K. Reinecke
  • Der Abendwind (Wie säuselt lind) (from Naturbilder) - B. Ramann, K. Reinecke
  • Der Englein Himmelsnektar (Himmelsnektar nur allein) (from Frühlingsfeier - Thau-Lieder) - B. Wandelt
  • Der Entschlafenen (Und könnt' ich auch erwecken Dich) (from Zu Hause - Des Vaters Tod) - K. Reinecke ENG
  • Die Glückliche (Schließe, lieb Knäblein, die Ägelein zu) (from Vermischte Gedichte - Drei Wiegenlieder)
  • Die Maienlilie (Maienlilie, kannst Du sagen) (from Frühlingsfeier - Blumen-Lieder) - G. Graben-Hoffmann
  • Die Schenke soll meine Wohnung sein (from Schenkenlieder) - K. Reinecke
  • Die Trauernde (Schlaf, o schlaf, mein Herzenskind) (from Vermischte Gedichte - Drei Wiegenlieder)
  • Die Vöglein prüfen die süßen (from Frühlingsfeier) - K. Reinecke (König Mai)
  • Du fragst mich was ich treibe, du fragst mich was ich tu' (from Gedichte - Liebeleben I) - F. Abt, V. Blodek, C. Grädener, H. Hesse
  • Einsam dein zu denken [x] - M. Blumner
  • Ei Veichen, liebes Veilchen! (Ei Veichen, liebes Veilchen!) (from Frühlingsfeier - Blumen-Lieder - Veilchen) - H. Franke RUS
  • Ei Veichen, liebes Veilchen! (from Frühlingsfeier - Blumen-Lieder - Veilchen) RUS - H. Franke, E. Krause, I. Levaillant, K. Reinecke, L. Slansky, B. Wandelt, N. von Wilm
  • Ei Veilchen, liebes Veilchen!/ So sag' doch einmal an (from Frühlingsfeier - Blumen-Lieder - Veilchen) RUS
  • Fialka = Фиалка (Skazhi, fialka, otchego = Скажи, фиалка, отчего) - C. Cui
  • Frühlingssonne, Königin [x] - M. Blumner
  • Frühlingssonne (Frühlingssonne, Königin) - M. Blumner [x]
  • Gebet (Wenig, wenig begehr' ich im Leben) (from Zu Hause - Haus und Heerd) - K. Reinecke
  • Himmelsnektar nur allein (from Frühlingsfeier - Thau-Lieder) - B. Wandelt
  • Horch auf, mein Lieb, welch' heller Ton (from Gedichte - Liebeleben II) ENG - H. Grädener
  • Horch auf, mein Lieb (Horch auf, mein Lieb, welch' heller Ton) (from Gedichte - Liebeleben II) - H. Grädener ENG
  • In der Laube (Nun können wir küssen und kosen) (from Sieben kleine Lieder) - P. Umlauft
  • Komm, o Liebchen, komm zum Garten (Komm', o Liebchen, komm' zum Garten) (from Vermischte Gedichte - Sieben kleine Lieder) - F. Knappe, F. Neruda, P. Umlauft
  • Komm o Liebchen (Komm', o Liebchen, komm' zum Garten) (from Vermischte Gedichte - Sieben kleine Lieder) - F. Neruda
  • König Mai (Die Vöglein prüfen die süßen) (from Frühlingsfeier) - K. Reinecke
  • Lied der Lerche (Am Morgen ging ich über Feld) (from Frühlingsfeier - Lerchen-Lieder) - J. Tausch
  • Lieder und Thränen (Deine Thränen, meine Lieder) (from Gedichte - Liebeleben I) - P. Umlauft
  • Maienglöckchen (Maienlilie, kannst Du sagen) (from Frühlingsfeier - Blumen-Lieder)
  • Maienlilie, kannst Du sagen (from Frühlingsfeier - Blumen-Lieder) - G. Graben-Hoffmann, E. Melartin, B. Wandelt (Maienglöckchen)
  • Morgenlied (Am Morgen ging ich über Feld) (from Frühlingsfeier - Lerchen-Lieder) - R. von Procházka, M. von Weinzierl
  • Mutteraug', in deine Bläue möcht' ich all' mein Lebtag seh'n (Das Mutterauge) - K. Reinecke, M. Spicker
  • Mutteraug', in deine Bläue - K. Reinecke, M. Spicker (Das Mutterauge)
  • Nun können wir küssen und kosen (from Sieben kleine Lieder) - J. Backer-Lunde, F. Knappe, F. Neruda, A. Tofft, P. Umlauft (Nun können wir küssen und kosen)
  • Nun können wir küssen (Nun können wir küssen und kosen) (from Sieben kleine Lieder) - F. Neruda
  • Nur Du (Du fragst mich was ich treibe, du fragst mich was ich tu') (from Gedichte - Liebeleben I) - F. Abt, V. Blodek, C. Grädener, H. Hesse
  • O hark, my love, to that clear tone - H. Grädener
  • O hark, my love (O hark, my love, to that clear tone) - H. Grädener
  • Schenkenlied (Die Schenke soll meine Wohnung sein) (from Schenkenlieder) - K. Reinecke
  • Schlaf, o schlaf, mein Herzenskind (from Vermischte Gedichte - Drei Wiegenlieder) - K. Reinecke (Die Trauernde)
  • Schließe, lieb Knäblein, die Ägelein zu (from Vermischte Gedichte - Drei Wiegenlieder) - G. Posca (Die Glückliche)
  • Scolie (Das sind unsre Leute nicht) - K. Reinecke [x]
  • Skazhi, fialka, otchego = Скажи, фиалка, отчего - C. Cui, A. Koreshchenko
  • Skazhi, fialka = Скажи, фиалка (Skazhi, fialka, otchego = Скажи, фиалка, отчего) - A. Koreshchenko
  • Sonntag, Sonntag! horch, der Glocken (Sonntag, Sonntag! horch, der Glocken) - H. Weiß
  • Sonntag, Sonntag! horch, der Glocken - H. Weiß (Sonntag)
  • Sonntag (Sonntag, Sonntag! horch, der Glocken)
  • Stummes Verstehen (Weißt du noch, da wir uns fanden) (from Gedichte - Liebeleben I) - C. Grädener
  • Und könnt' ich auch erwecken Dich (from Zu Hause - Des Vaters Tod) ENG - K. Reinecke
  • Weißt du noch, da wir uns fanden (from Gedichte - Liebeleben I) - C. Grädener (Stummes Verstehen)
  • Wenig, wenig begehr' ich im Leben (from Zu Hause - Haus und Heerd) - K. Reinecke (Wenig, wenig begehr' ich im Leben)
  • Wiegenlied der Trauernden (Schlaf, o schlaf, mein Herzenskind) (from Vermischte Gedichte - Drei Wiegenlieder) - K. Reinecke
  • Wiegenlied (Schließe, lieb Knäblein, die Ägelein zu) (from Vermischte Gedichte - Drei Wiegenlieder) - G. Posca
  • Wie säuselt lind/ Der Abendwind (from Naturbilder) (Der Abendwind) - B. Ramann, K. Reinecke
  • Wie säuselt lind (from Naturbilder) - B. Ramann, K. Reinecke (Der Abendwind)
  • Wohl bist du gleich dem Mondenschein (Wohl bist Du gleich dem Mondenschein) (from Vermischte Gedichte - Sieben kleine Lieder) - F. Knappe, F. Neruda

Last update: 2023-05-11 13:36:01

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris