LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Gesänge für vierstimmigen Männerchor , opus 137

by (Peter) Nicolai von Wilm (1834 - 1911)

1. Auf der Wacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich hatt' wohl einen braunen Schatz,
Der hatt' so süße Wangen,
Als blühten wilde Rosen dort;
Das ist wohl längst vergangen. --
Doch auf der Wacht, beim Feuerschein,
Da [fällt mir's ein, da fällt mir's]1 ein!

Es klang ihr Wort so süß und schlicht,
Als hätt' es fast gesungen
Frau Nachtigall im Mondenlicht;
Das ist wohl längst verklungen. --
Nun zieht der Strom zu Füßen mein,
Da [fällt mir's ein, da fällt mir's]1 ein!

Dieweil im Land die Rosen blüh'n,
Und Vöglein singt im Haine,
Ich seh' manch' junge Wange glüh'n,
[Doch]2 ich steh' ganz alleine. -- --
Das Feuer glänzt, es rauscht der Rhein,
Da [fällt mir's ein, da fällt mir's]1 ein!

Text Authorship:

  • by Karl Stieler (1842 - 1885), "Auf der Wacht", appears in Neue Hochlands-Lieder, in 10. Unterwegs

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Karl Stieler, Gesammelte Werke, Zweiter Band (Volume 2), Stuttgart, Verlag von Adolf Bonz & Comp, pages 278-279.

1 Kleffel: "fällt's mir ein, da fällt's mir"
2 Baldamus, Kleffel: "Und"

2. Saurer Wein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O weh, du arger Wirth im Schwan! 
Mein Herze schwimmt in Trauer. 
Wie ist dein Kind so wohlgethan, 
Wie ist dein Wein so sauer! 
Ach, wenn sie eine Kanne bringt,
So gleicht sie einem Engel,
Der Bilsenkraut und Nesseln schwingt
Statt duft'ger Lilienstengel.

Als Muhamed der Muselman
Den Rebensaft verboten, 
Hat er gewiss zuvor im Schwan 
Getrunken deinen Rothen.
Hier ist das Zechgeld; streich' es ein
Und spare deine Kreide. 
Mein Name neben solchem Wein,
Das thät' mir ewig leide.

Fahr wohl du mit dem goldnen Haar 
Und mit den Kirschenlippen! 
Wie Mädel, willst du am Ende gar 
An meinem Becher nippen? 
So trink ihn aus bis auf den Grund! 
Ich hebe meine Füsse.
Es macht der schönste Rosenmund 
Den sauren Wein nicht süsse. 

Text Authorship:

  • by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Sauer Wein", appears in Von der Landstrasse. Lieder.

See other settings of this text.

Confirmed with Von der Landstrasse. Lieder von Rudolf Baumbach. Zweites Tausend, Leipzig, Verlag von A. G. Liebeskind, 1882, pages 32-33.


3. Liebestrost  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Und wenn es Gott nicht anders will,
Ergib' dich drein und harre still,
Mein Lieb, wir müssen scheiden.
Manch' Brieflein schreib' ich aus der Fern' ,
Ich hab' kein And're jemals gern,
Das sei dein Trost im Leiden. 

Und wenn uns auch die Ferne trennt,
Mein Herz, dass sich dein eigen nennt,
Bleibt ja bei dir zu Hause.
Allabends bei der Sterne Schein,
Da kommen die Gedanken [sein]1
In deine stille Klause. 

Im Garten ist ein [kleiner]2 Platz,
Du weißt ihn wohl, mein lieber Schatz,
Dort unter blauem Flieder. 
Ein Vöglein sitzt in seinem Ast, 
[Hier]3 lausche, wenn du Sehnsucht hast, 
Es singt:  "Wir seh'n uns wieder!"

Text Authorship:

  • by Franz Xaver Seidl (1845 - 1892), "Im Volkston"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Deutscher Sänger-Kalender, vierter Jahrgang, Eichstätt und Stuttgart: Krüll'sche Buchhandlung, 1878, page 77.

1 Liebe: "mein"
2 Liebe: "trauter"
3 Liebe: "Da"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris