LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,374)
  • Text Authors (20,080)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,118)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Duette für 2 MS.- od. Bar.-St. mit Pianoforte , opus 181

by Edwin Schultz (1827 - 1907)

1. Sommernacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O [träumerischsüße]1, wundersel'ge Nacht: 
Der Himmel übervoll von Sternen lacht,
Die Blume träumt, im Wipfel leises Weh'n,
Und leise durch den Wald die Quellen geh'n.
O das ist Sommernacht  --  sehnsüchtig hallt
Ein süßer Vogelschlag im tiefen Wald.

Sonst rings kein Laut:   Es schlummert Berg und Thal,
Silbern getauchet in des Mondes Strahl,
Nur in der Seele sehnet es und lacht,
Als sei sie eingetaucht in diese Nacht,
In diesen Frieden, diese süße Ruh'  -- 
Doch meine Seele, warum weinest du?

Text Authorship:

  • by Franz Alfred Muth (1839 - 1890), no title, appears in Haideröslein ; Ein Liederstrauß, in 1. Naturklänge, in Waldlieder, no. 8

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Haideröslein. Ein Liederstrauß, Würzburg: Leo Wörl'sche Buch-, Kunst- und Verlagshandlung, 1870. Appears in Naturklänge, in Waldlieder, poem no. 8, page 15.

1 Schultz: "träum'risch, süsse"; further changes may exist not shown above.

2. Waldvögelein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
[Allüberall in Feld und Hain]1
Welch wundersüßes Klingen!     
Waldvögelein, Waldvögelein,
Das muß ein großer Meister sein,
Der euch gelehrt zu singen! 

Bald gaukeln, Schmetterlingen gleich,
Die Lieder auf und nieder,
Bald flüstern sie wie Rohr am Teich,
Bald tönt aus ihnen voll und weich
Des Waldes Rauschen wieder. 

Waldvögelein, Waldvögelein
Mit nimmer müden Schwingen,
Das muß der Meister Frühling sein,
Der euch gelehrt, durch Feld und Hain
So wundersüß zu singen.

Text Authorship:

  • by Julius Karl Reinhold Sturm (1816 - 1896), "Wer lehrt euch singen?"

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Deutsches Lesebuch für Elementarschulen, zweiter Theil, elfte veränderte Auflage, Reval: Franz Kluge, 1905, page 186.

1 Wolff: "Überall in Feld und Hain"; Hildach: "Überall in Flur und Hain" (according to Hofmeister); further changes may exist not shown above.

3. Ave Maria  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
   [Nun ist der laute Tag]1 verhallt,
Und Frieden dämmert wieder,
Der Abend singt durch Feld und Wald
Die leisen Schlummerlieder;
Die Luft durchzieht ein weicher Klang,
Wie der Natur Gutnachtgesang --
Ave Maria!

   Da kommt auf leisem Silberschuh
Die fromme Nacht geschritten
Und bringet Trost und sanfte Ruh'
Den Herzen, die drum bitten;
Die Stirn ein Diadem umflicht
Aus Mondesgold und Sternenlicht --
Ave Maria!

   Und wo sie hinkommt, allerwärts,
Da schweigt das stürmische Leben --
Es muß sich auch das wildeste Herz
Dem süßen Bann ergeben;
Dem Zauberspruch des Traums, der Ruh',
Daß sie so sanft ihm flüstert zu --
Ave Maria!

   [O holde Fee, den Palmenzweig,
Senk' auch auf meine Lider!]2
Gib mir in deinem Friedenreich
Auch meinen Frieden wieder!
Auf [deinem Zaubermantel]3 trag'
Entgegen mich dem [neuen]4 Tag --
Ave Maria!

Text Authorship:

  • by Michel Berend (1834 - 1866), "Ave Maria"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Unterhaltungen am häuslichen Herd, Neue Folge, Erster Band, Nr. 2 (Leipzig, 1856), page 32.

1 Schulz: "Der laute Tag ist nun"; further changes may exist not shown above.
2 Abt (op. 437): "Maria senk' den Palmenzweig,/ Herab auf meine Lieder"
3 Abt (op. 437): "deiner Liebe Mantel "
4 Abt (op. 437): "jungen"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris