LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

5 Lieder für Sopran (oder Tenor) mit Pianoforte , opus 72

by Ferdinand Gumbert (1818 - 1896)

Heft 1 -- 1. Es ist so spät geworden

Language: German (Deutsch) 
Es ist so spät geworden
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Heft 1 -- 2. Wär' ich bei dir
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wär' ich bei dir, 
du solltest meine Perle sein,
es schlöss' mein Arm 
dich fest und warm 
als treue Muschel bergend ein;
und bärg' ich dich einmal im Muschelhaus
trotz Sonnenbrand 
und Klippenstrand 
gäb' ich dich Perle nimmer heraus.
Wär' ich bei dir! 

Wär' ich bei dir, 
du Lieblingsröslein meiner Welt,
dann schläng' ich mich 
entzückt um dich 
wie dort am Baum die Rinde hält;
und wär' ich die Rinde an deinem Baum
ein jeglich Beil
ein jeder Pfeil
müßte doch früher mir selber durchs Herz.
Wär' ich bei dir! 

Wär' ich bei dir, 
in deiner Unschuld heil'gem Licht,
dann würd' ich rein
vom Makel sein,
denn du mein Schutzgeist fehltest nicht;
o wär' ich bei Dir nur, ach nur bei dir
ja dann, dann wär'
so rein und hehr
segnend der ewige Himmel mit mir.
Wär' ich bei dir!

Text Authorship:

  • by Rudolf Hirsch (1816 - 1872), "Wär' ich bei dir", appears in Lieder ohne Weltschmerz, in Aus jüngern Tage

See other settings of this text.

Heft 2 -- 3. Lied der Verlassenen

Language: German (Deutsch) 
Vöglein in den Zweigen
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Heft 2 -- 4. Wie ist doch so süß die erste Liebe
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wie ist doch so süß die erste Liebe,
ziehet in das junge Herz sie ein,
schaffet uns ein Paradies auf Erden,
glücklich macht nur sie allein;
wenn das Auge nur den Geliebten schaut,
schlägt das Herz so bang, pocht das Herz so laut.

Warum heißt's die Liebe sei gefährlich,
warum warnt man uns vor ihrer Macht,
hat sie doch, ist man nur treu und ehrlich,
stets nur Freud' und Seligkeit gebracht;
wer die Liebe lästert, der verkennet sie,
wer die Lieb' verdammt, der empfand sie nie.

Text Authorship:

  • by Ferdinand Gumbert (1818 - 1896), "Wie ist doch so süß die erste Liebe"

Go to the general single-text view

Heft 2 -- 5. Im Lenz

Language: German (Deutsch) 
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris