Zieht hin, ihr [lieben]1 stillen Lieder Zu meiner süßen Amaranth! In ihrem Herzen laßt euch nieder, Es ist ja euer Vaterland! Sagt ihr, ihr seiet kleine Sterne Vom Himmel, den sie mir geschenkt! Und zöget her aus weiter Ferne, Zu fragen, ob sie mein gedenkt!
Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 54
by Louis (or Ludwig) Fanzler
1. Widmung  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Oscar von Redwitz-Schmölz (1823 - 1891), no title, appears in Amaranth, in Nachts, in 4. An Amaranth, no. 1
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Oscar v. Redwitz, Amaranth, vierundreißigste Auflage, Mainz: Verlag von Franz Kirchheim, 1882, page 223.
1 Finzenhagen: "kleinen"; further changes may exist not shown above.2. Du liebes Augenpaar
Language: German (Deutsch)
Du liebes Augenpaar
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
3. Wär' ich geblieben doch auf meiner Haiden  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Wär' ich geblieben doch auf meiner Haiden, da hätt' ich nichts verspürts von all den Leiden! Wär' ich daheim doch nur, wär' ich geblieben, da hätt ich nichts gewusst von all dem Lieben. Bleiben, ach, darf ich nicht und kann nicht scheiden! Wär' ich geblieben sich auf meiner Haiden!
Text Authorship:
- possibly by Karl Julius Schröer (1825 - 1900) [an adaptation]
Based on:
- a text in German (Deutsch) from Volkslieder (Folksongs) , "Reue", Volksweise
See other settings of this text.
Note: the attribution to Schröer comes from the Schäffer score and also from the Kistner catalogue of 1894 (just the surname is given).