LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Männerchöre , opus 41

by Gustav Rebling (1821 - 1902)

1. Sonntag
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
O Sonntag, stiller Gottesengel, 
Du kommst in diese Welt voll Mängel 
Ein Bote unsers lieben Herrn;
Noch herrscht im Thale tiefes Schweigen, 
Da eilst du schon vom Berg zu steigen, 
Begrüßt vom frühen Morgenstern.

Und angeglüht von seinem Strahle 
Trägst du die volle goldne Schale 
Und wanderst still von Haus zu Haus, 
Und bringst ihn uns, den heil'gen Frieden, 
Den uns der Werktag nicht beschieden, 
Und segnend gießest du ihn aus. 

 ... 

Du rufst, du nahst, die Schranken fallen, 
Ein heil'ger Geist weht in uns Allen, 
Kein Bruder steht dem Andern fern, 
Und was die Woche hielt geschieden, 
Das einigt sich in deinem Frieden 
Und dienet liebend einem Herrn. 

Text Authorship:

  • by Julius Karl Reinhold Sturm (1816 - 1896), "Sonntag", appears in Fromme Lieder

Go to the general single-text view

2. Das deutsche Reich  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Dem Land, wo meine Wiege stand,  
Ist doch kein andres gleich;  
Es ist mein liebes Vaterland   
Und heißt das deutsche Reich.  

Wie lieblich sind hier Berg und Thal, 
Die Wälder wie so schön!   
Wie lockend auf im Sonnenstrahl 
Die rebumkränzten Höhn!  

An Städten rauscht vorbei der Strom,  
Trägt reicher Kaufherrn Gut,  
Und freundlich spiegelt Burg und Dom   
Sich in der blauen Flut.  

Mein Kaiser aber thront als Held  
In tapfrer Heldenschar   
Und führt in seinem Wappenfeld   
Den sieggewohnten Aar.  

Drum, fragt man mich nach meinem Land, 
Brennt mir das Herz sogleich,  
Und stolz dem Frager zugewandt, 
Ruf' ich: "Das deutsche Reich!"

Text Authorship:

  • by Julius Karl Reinhold Sturm (1816 - 1896), "Mein Vaterland"

See other settings of this text.

Confirmed with Aus deutschen Lesebüchern: Dichtungen in Poesie und Prosa erlätert für Schule und Haus. Erster Band, vierte Auflage, published 1897. Gera & Leipzig: Theodor Hofmann, pages 534 - 535.


3. Unverloren
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
  Ein Sommerabend einmal wieder
Wie ich ihn hab' als Kind gesehn!
Die alten, trauten Lerchenlieder,
Der Lüfte sanftes, kühles Wehn!
  Und dort die lichten Wölkchen beide!
Ei! zogen nimmer sie denn fort?
Am blauen Berg dort auf der Scheide
Stehn sie noch stets am alten Ort?

  Die schlanken Pappeln auch, sie wiegen
Sich lustig wie in alter Zeit,
Die Schwalben durch das Blaue fliegen,
Das Mondlicht blitzt voll Heiterkeit;
  Und glühend geht die Sonne nieder,
Und schimmernd zieht wie einst der Fluß;
Das Ufergrün wie beut es wieder,
Mir so vertraut den Heimathgruss!

  Du lichter, klarer, heller Schimmer,
Du hast's wie einst, mir angethan! 
Ja! unverloren bleibet immer, 
Was Kindsaugen leuchtend sah'n!
  Was hold einst war, muß sich verklären
Viel schöner nur, zog's noch so weit,
Was hold einst war, das muß auch währen,
-- Sei nur getrost! -- in Ewigkeit!

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Unverloren", appears in Neue Lieder

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Not lost", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

4. Frühling
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Frühling ist gekommen, 
Grün bergauf, bergab,
Nun zur Hand genommen
Hut und Wanderstab! 
Nun mit Maien kränzt euch,
Schmücket und beglänzt euch,
Singt und feiert auf das Best' 
Frühlingsmaienfest! 

Grüne Zweige prangen 
Froh vor jeder Thür,
Ros'ge Mädchenwangen 
Lauschen draus herfür.
Frühlingsruf kommt mahnend, 
Herzlein träumen ahnend
Heimlich ihren Maientraum
Ihren Maientraum. 

Frohe Wandergrüße, 
Flieget mir voraus! 
Tragt mich, leichte Füße,
Nachts zum Waldeshaus!
Laub und Zweige deckt mich,
Bis am Morgen weckt mich
Der mein Schlummerlied auch schuf,
Nachtigallenruf! 

Frühling ist gekommen, 
Goldne Blüthenzeit! 
Rings im Glanz verschwommen
Liegt die Erde weit.
Lieb und Lust erneu sich, 
Erd' und Himmel freu'  sich 
Über Jugend Gruss und Kuß
Freudigsten Genuß! 

Text Authorship:

  • by Otto Roquette (1824 - 1896), no title, appears in Waldmeisters Brautfahrt: ein Rhein-, Wein- und Wandermärchen, in 8. Zur schönen Aussicht

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris