Auf dem dunklem Waldespfade Wandl' ich spät im Abendschein, Leise schleicht das alte Träumen In mein traurig Herz hinein. Und gebannt von der Erinn'rung Einer längst entschwunden Zeit Lausch' ich still dem dunklen Rauschen, Das in Nacht und Wind gestreut. Und mir war's, als hört' ich wieder Deiner Stimme Melodie -- Doch in Nebeltanz zerrinnen Träume meiner Fantasie.
Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 20
by Franz Dannehl (1870 - 1947)
1. Auf dem dunklen Waldespfade  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Lilly Uhrlaub (1864 - 1886), "Wehmut"
Go to the general single-text view
Confirmed with Edelweiß. Für Frauensinn und Frauenherz. Ein Auswahl aus der neuesten deutschen Lyrik, elfte vermehrte und verbesserte Auflage, Stuttgart: E. Greiner'sche Verlagsbuchhandlung, 1884. Pages 289 - 290.
2. Die Fischerkinder  [sung text not yet checked]
Hast du von den Fischerkindern Das alte Mährchen vernommen, Die auf dem schwanken Kahne Allein ins Meer geschwommen? Sie pflückten sich Wasserrosen, Sie sangen sich Lieder viele, Sie herzten und küßten einander Im süßen Wechselspiele. Sie [haben]1 den Strand verloren, Als sich der Tag entschwungen, Sie kehrten nimmer wieder, Ihr Name ist verklungen.-- Und weißt du: wir sind die Kinder, [Die Maid du, ich der Knabe,] 2 Das Meer ist unsre Liebe, Die [wird uns wohl]3 zum Grabe!
Text Authorship:
- by (Karl) Wolfgang Müller von Königswinter (1816 - 1873), title 1: "Ahnung", title 2: "Von den Fischerkindern", appears in Dichtungen eines Rheinischen Poeten, in 1. Mein Herz ist am Rheine: Liederbuch, in 3. Melodien
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Rheinisches Jahrbuch für Kunst und Poesie, herausgegeben von F. Freiligrath, C. Matzerath und K. Simrock, Erster Jahrgang, Köln: M. DuMont-Schauberg, 1840, pages 397-398, in which the poem is titled "Ahnung".
Confirmed also with a later edition, Wolfgang Müller von Königswinter, Dichtungen eines Rheinischen Poeten, Erster Band, Leipzig: F.A. Brockhaus, 1871, page 82, in which the poem is titled "Von den Fischerkindern". 1 Kinkel: "hatten"2 Kinkel in the upper voice: "Die Maid bin ich, du der Knabe" and in the lower voice: "Die Maid bist du, ich der Knabe"
3 In later editions of the poem: "ward uns längst"
3. Lang' ist's her  [sung text not yet checked]
Lange, lange mag es sein, Daß am grünen Wiesenrain Bunte Käfer schwirrten. Augentrost und Kukuksmoos Blühte tief im Waldesschooß Und die Tauben girrten. Lange, lange mag es sein, Dämmernd liegt jetzt Winterschein Auf den kahlen Bäumen. Traurig schleicht die Zeit fürbaß Und die Seele krank und laß Irrt in Träumen.
Text Authorship:
- by Heriberta von Poschinger (1844 - 1905), as Heinz Osser, "Lang ist's her", appears in Lieder der Waldfrau, in Herbst
Go to the general single-text view
Confirmed with Heinz Osser, Lieder der Waldfrau, München: Dr. E. Albert & Co., 1893, page 32.