LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,205)
  • Text Authors (19,690)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs zweistimmige Lieder für Sopran und Mezzo-Sopran (Alt) oder Tenor und Baritone mit Begleitung des Pianoforte , opus 27

by (Carl or Caspar) Joseph Brambach (1833 - 1902)

Translations available for the entire opus: ENG 

1. Der Lenz fängt an zu lächeln  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Der Lenz fängt an zu lächeln. 
Ein Westhauch kommt in Flug, 
Und zieht durch's Thal mit Fächeln; 
Das sei dir Trosts genug! 
  Die ersten Vögel singen 
Vom blühnden Weidenbaum, 
Und fort zieht mit dem Klingen 
Der böse Wintertraum. 

  Die ersten Veilchen schicken
Sich keck schon an zu blühn, 
Und lichte Wölkchen blicken 
Hinab auf's junge Grün.
  Ei! kommt mit Drohn und Schnauben
Der Winter auch zurück,
Nur Muth! laß dir nicht rauben, 
Mein Herz, dein Frühlingsglück! 

  Der Lenz fängt an zu lächeln, 
Das sei dir Trosts genug! 
Läßt auch der Hauch das Fächeln, 
Der Thauwind kommt in Flug! 
  Der fegt aus allen Gauen 
Den schlimmen Gast hinweg, 
Daß Blüthen sind zu schauen 
Gar bald auf jedem Steg! 

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Der Lenz fängt an zu lächeln", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 14

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Springtime begins to smile", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser, 1842-1874. Mit einem biographischen Verzeichnis der Componisten, Basel: Benno Schwabe, Verlagsbuchhandlung, 1875, pages 15-16.


4. Die schönste Zeit  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Das ist die schönste Zeit, juchhei! 
Wenn Morgens schon um zwei und drei 
Im Wald die Vöglein singen,
  Ja manches gleich nach Mitternacht, 
Eh noch die liebe Sonn' erwacht, 
Sein Stimmlein läßt erklingen!

  Das ist die schönste Zeit, juchhei! 
Wenn Alles grünt und blüht im Mai, 
Kein Gräslein bleibt verborgen, 
  Der Himmel blau, und lau die Luft, 
Die Berge klar, und süß der Duft 
Am Abend wie am Morgen! 

  Das ist die schönste Zeit, juchhei! 
Ei! Morgens schon um zwei und drei 
Mach flugs dich auf die Sohlen, 
  Und freu dich all der Lust und Pracht, 
Und jauchz' und sing bei Tag und Nacht, 
Wie's Gott dem Wald befohlen!

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Die schönste Zeit", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 67

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "The loveliest time", copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser, 1842-1874. Mit einem biographischen Verzeichnis der Componisten, Basel: Benno Schwabe, Verlagsbuchhandlung, 1875, page 59.


5. In der Morgenfrühe  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Wohl über die Schlucht wie grüßen still 
Die blühenden Matten herüber; 
Das letzte Sternlein [verglimmen]1 will, 
Und blitzt im Scheiden noch drüber. 
  Und nah und ferne mit hellem Ton 
  Erwachen die ersten Glocken schon. 

  Wohl über die Schlucht die Düfte wehn 
Erquickend in's Herz mir hernieder; 
Und wie ein Psalm durch die Lüfte gehn 
Der Vögel jubelnde Lieder. 
  Auch mir erwachen sie leis und traut, 
  Und klingen sie weiter froh und laut. 

  Wohl über die Schlucht kommt Frieden her,
Und Frieden auch wehet von dannen; 
Und horch! schon rauschen sie mehr und mehr 
Die alten Buchen und Tannen, 
  Als fragten drunten sie allzumal: 
  Wann endet auch unsrer Sehnsucht Qual? 

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "In der Morgenfrühe", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 58

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "In the early morning", copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser, 1842-1874. Mit einem biographischen Verzeichnis der Componisten, Basel: Benno Schwabe, Verlagsbuchhandlung, 1875, page 52.

1 Nater: "erglimmen"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris