LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,217)
  • Text Authors (19,696)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder für Männerchor und Soli , opus 76

by Eduard August Grell (1800 - 1886)

1. Festlied

Language: German (Deutsch) 
Von dem Geist des Lied's entflammet
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Christian Wilhelm Spieker (1780 - 1858)

Go to the general single-text view

2. Hans Sachs  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
[Sagt]1 lieben Leute, saget an:  
Wer ist Hans Sachs gewest?  
Den Goethe selbst als Ehrenmann 
Gar oft hoch leben läßt. 

CHORUS 
Sprichst Du beim Deutschen Michel ein, 
Wird Michel Dir entgegen schrein: 
Hans Sachse war ein Schuh-
Macher, Poet dazu.  

Bin gangen zu Poeterei, 
Zur heutigen, sag' ich: 
Und fand die ganze Klerisei 
Entrüstet wunderlich. 

CHORUS 
Bei welchem Plebs Du auch sprichst ein, 
Stets wird der Deutsche Michel schrein: 
Hans Sachse war ein Schuh- 
Macher, Poet dazu.  

Hab mich beim Zelter auch gerührt, 
Der fuhr gar unwirsch drein: 
Wer mit dem Luther Brief geführt, 
Der soll kein Lump mir sein. 

CHORUS
Halt's mit dem Goeth' und Zelter fein, 
Und laß den Deutsche Michel schrein: 
Hans Sachse war ein Schuh-
Macher, Poet dazu.  

Und in der That, es war Hans Sachs 
Ein Mann, wie Männer sind, 
Wo sich die Nase nicht wie Wachs 
Läßt dreh'n nach jedem Wind.  

CHORUS
Da stimmen wir einmüthig ein, 
Mag auch der Deutsche Michel schrein: 
Hans Sachse war ein Schuh- 
Macher, Poet dazu!  

Entflammt für; Wahrheit Recht und Licht 
Aus innerstem Gemüth; 
Und ewiglich zu Herzen spricht 
Sein frommes Kirchenlied. 

CHORUS 
Das nehmt euch stets vor Augen fein, 
Und laßt den Deutschen Michel schrein: 
Hans Sachse war ein Schuh- 
Macher, Poet dazu. 

Ein Meistersänger seiner Zeit, 
Der Tücht'ges angefacht; 
Ihm sei zum Angedächtniß heut 
Ein Ehrenhoch gebracht! 

CHORUS
Ein Ehrenhoch!  so soll es sein! 
Mag Michel auch sich heiser schrein: 
Hans Sachse war ein Schuh- 
Macher, Poet dazu! 

Text Authorship:

  • by Johann Wilhelm Jakob Bornemann (1766 - 1851), "Hans Sachs"

Go to the general single-text view

View original text (without footnotes)

Confirmed with Die Zeltersche Liedertafel in Berlin, Berlin: Deckersche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei, pages 180 - 182. Appears in Liedertafel-Gesänge und Lieder, in Für Männerstimmen.

1 Grell: "Ihr"; further changes may exist not shown above.

3. Toast  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
CHORUS
Schwing dich in Lust erglüht
Üppigen Klangs
Festlich empor mein Lied
Frohen Gesangs! 

SOLI
Lieblichem Frauenkranz,
Leuchtend in Schmuckes Glanz,
Schön, wie die Rose blüht,
Huld'ge mein Lied.
Weib ist das höchste Gut,
Sang Luther wohlgemuth,
Und was der Alte sang,
Hat guten Klang. 

CHORUS
Lechzet ein Becher noch
Füllet ihn ja!
Frauen zum Lebehoch
Schallen:  hurrah!  

Text Authorship:

  • by Johann Wilhelm Jakob Bornemann (1766 - 1851), "Hurrah den Frauen"

Go to the general single-text view

Confirmed with Die Zeltersche Liedertafel in Berlin, Berlin: Deckersche Geh. Ober-Hofbuckdruckerei, 1851, pages 99 - 100. Appears in Liedertafel-Gesänge und Lieder, in Für Männerstimmen.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris