Tu' dich auf in deinen Tiefen, Herz, mach' deine Thore weit! Hörst du nicht, wie laut dich riefen Schönheit, Liebe, Seligkeit? Hast du noch nicht ganz vernommen, Welche Gnade du gewannst? Herz, dein Frühling ist gekommen! Blühe denn, so reich du kannst! Endlich sank die dunkle Hülle, Die dir [Licht und Luft]1 geraubt; Liebeslust und Lebensfülle Fluthen auf dein selig Haupt. Sieh, die Nebel sind entschwommen, Und die Zweifel, die du spannst: Herz, dein Frühling ist gekommen, Blühe [nun]2, so reich du kannst!
Drei Lieder für gemischten Chor , opus 43
by Hans Sitt (1850 - 1922)
1. Liebesfrühling  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Felix Ludwig Julius Dahn (1834 - 1912), "Herzens-Frühling"
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Lachner: "Luft und Licht"
2 Hegar: "denn"
2. Abendfrieden  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Nun ist der laute Tag verhallt, Und Frieden dämmert wieder, Der Abend singt durch Feld und Wald Die leisen Schlummerlieder; Die Luft durchzieht ein weicher Klang, Wie der Natur Gutnachtgesang -- Ave Maria! Da kommt auf leisem Silberschuh Die fromme Nacht geschritten Und bringet Trost und sanfte Ruh' Den Herzen, die drum bitten; Die Stirn ein Diadem umflicht Aus Mondesgold und Sternenlicht -- Ave Maria! Und wo sie hinkommt, allerwärts, Da schweigt das stürmische Leben -- Es muß sich auch das wildeste Herz Dem süßen Bann ergeben; Dem Zauberspruch des Traums, der Ruh', Daß sie so sanft ihm flüstert zu -- Ave Maria! [O holde Fee, den Palmenzweig, Senk' auch auf meine Lider!]1 Gib mir in deinem Friedenreich Auch meinen Frieden wieder! Auf [deinem Zaubermantel]2 trag' Entgegen mich dem [neuen]3 Tag -- Ave Maria!
Text Authorship:
- by Michel Berend (1834 - 1866), "Ave Maria"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Unterhaltungen am häuslichen Herd, Neue Folge, Erster Band, Nr. 2 (Leipzig, 1856), page 32.
1 Abt (op. 437): "Maria senk' den Palmenzweig,/ Herab auf meine Lieder"2 Abt (op. 437): "deiner Liebe Mantel "
3 Abt (op. 437): "jungen"
3. Das ist die schönste Zeit  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Das ist die schönste Zeit, Wenn's ringsum Blüthen schneit, Wenn durch die laue Luft Wallt süßer Frühlingsduft Und Gesang Wald entlang Schallet laut mit frohem Klang, Das ist das ist fürwahr Die schönste Zeit im Jahr. Frisch auf denn junges Blut, Mit Blumen kränzt den Hut, Und laßt uns lustig sein Wohl zu dem lust'gen Mai'n. Tanzt und springt, Lacht und singt, Daß es laut im Wald erklingt, Dann erst, dann erst fürwahr Ist schönste Zeit im Jahr.
Text Authorship:
- by (Karl) Wilhelm Osterwald (1820 - 1887), "Das ist die schönste Zeit", appears in Gedichte, in 1. Erstes Buch: Lieder, no. 69
See other settings of this text.
Confirmed with Gedichte von Wilhelm Osterwald, Dritte umgearbeitete und vermehrte Auflage, Leipzig, Verlag von F. G. C. Leuckart (Constantin Sander), 1873, page 77.