LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei gemischte a-cappella-Chöre , opus 22

by Ernst Křenek (1900 - 1991)

1. Der Mensch  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Empfangen und genähret 
  Vom Weibe wunderbar,
Kömmt er und sieht und höret
  Und nimmt des Trugs nicht wahr;
Gelüstet und begehret,
  Und bringt sein Tränlein dar;
Verachtet und verehret,
  Hat Freude und Gefahr; 
Glaubt, zweifelt, wähnt und lehret, 
  Hält nichts und alles wahr; 
Erbauet und zerstöret
  Und quält sich immerdar;
Schläft, wachet, wächst und zehret,
  Trägt braun und graues Haar. 
Und alles dieses währet, 
  Wenn's hoch kommt, achtzig Jahr; 
[Denn]1 legt er sich zu seinen Vätern nieder, 
  Und er kömmt nimmer wieder.

Text Authorship:

  • by Matthias Claudius (1740 - 1815), "Der Mensch"

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Matthias Claudius, Werke, zweiter Band, sechste Auflage, [no editor named], Hamburg: Friedrich Perthes, 1841, page 108. Appears in Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, vierter Theil, Wandsbeck, 1774.

1 Petersen: "Dann"

2. Tröstung  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Säemann säet den Samen. 
  Die Erd empfängt ihn, und über ein kleines 
    [Keimet]1 die Blume herauf --

Du liebtest sie. Was auch dies Leben
  Sonst [für]2 Gewinn hat, war klein dir geachtet, 
    Und sie entschlummerte dir!

Was weinest du neben dem Grabe
  Und hebst die Hände zur Wolke des Todes 
    Und der Verwesung empor?

Wie Gras auf dem Felde sind Menschen 
  Dahin, wie Blätter! Nur wenige Tage 
    Gehn wir verkleidet einher!

Der Adler besuchet die Erde,
  Doch säumet nicht, schüttelt vom Flügel den Staub und
    Kehret zur Sonne zurück!

Text Authorship:

  • by Matthias Claudius (1740 - 1815), title 1: "An - als ihm die - starb", title 2: "Der Säemann säet den Samen"
  • sometimes misattributed to Friedrich Gottlieb Klopstock (1724 - 1803)

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Note (provided by Melanie Trumbull): Claudius's first title was "An - als ihm die - starb"; later editions used the incipit (first line). First published in Wandsbecker Bote for 2 November 1771 (no. 176). In 1772 a different version appeared in Almanach der deutschen Musen, titled "Klagode, von Klopstock", according to Matthias Claudius: Language as "infamous funnel" and its imperatives, by Herbert Rowland. Madison and Teaneck: Fairleigh Dickinson University Press, 1997, page 62.

1 Petersen: "Wächs't"; Gál: "Wächset"; 1772 edition: "Wächset"
2 1772 edition: "mehr"

3. Die Römer  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Römer, die vor vielen hundert Jahren,
Das erste Volk der Erde waren,
Doch wenigstens sich dünkten es zu sein;
Die große Schreiber ihrer Taten
Und Dichter auch, und große Redner hatten,
Und Weise, groß und klein;
Die stolz auf ihrer Helden Scharen
Auf ihre Regulos und ihre Scipione waren,
Und Ursach hatten es zu sein;
Die fingen endlich an und aßen Ochsenbraten,
Frisierten sich, und tranken fleißig Wein -
Da war's geschehn um ihre Heldentaten,
Um ihrer Dichter edlen Reih'n,
Um ihre Redner, ihre Schreiber;
Da wurden's große dicke Leiber,
Und Memoirs- und Zeitung-Schreiber,
Und ihre Seelen wurden klein;
Da kamen Oper und Kastraten,
Und Ehebruch und Advokaten,
Und nistelten sich ein.
O, die verdammten Ochsenbraten!
O, der verdammte Wein!

Text Authorship:

  • by Matthias Claudius (1740 - 1815), "Ein Versuch in Versen"

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris