LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

5 Lieder für 1 mittlere Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 16

by Johannes Bartz (1848 - 1933)

1. Dass ich's ihr nimmer gesagt

Language: German (Deutsch) 
Dass ich's ihr nimmer gesagt
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

2. Bei dir  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Nächte stürmen, doch die Seele singt
Du bist doch mein
Ich habe dich erworben
Und aller Jahre herbe Pein
In diesem Herbst ist sie dahin gestorben

Die Stürme brausen, doch die Sehnsucht schweigt
An deine Brust
Ist selig Ruhn und Bleiben
Die Rosen wilder Jugendlust
Sie mögen welk in diesen Stürmen treiben,

Die Tage fliehen, doch die Treue bleibt
Still steht die Zeit
Wie auf sich selbst besonnen,
Bei dir erlöst von allem Leid
Ath´m ich die Ewigkeit und ihre Wonnen.

Text Authorship:

  • by Julius Waldemar Grosse (1828 - 1902)

See other settings of this text.

3. Wie bläst heut' so lustig der Postillon

Language: German (Deutsch) 
Wie bläst heut' so lustig der Postillon
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

4. Letzter Wunsch  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mein Schatz will Hochzeit halten,
 Ich liege auf den Tod
Und nehme mit [zu]1 Grabe,
 Was ich in Schmerz und Noth
Um ihn gelitten habe.

An meinem Fenster [blühen]2
 Gelbveigel und Rosmarin;
Wenn ich von Lieb und Jammer
 Hinweggeschieden bin,
Tragt still sie aus der Kammer!

Zwei Sträußlein sollt ihr binden,
 Eins heftet mir an's Kleid,
Eins sendet meinem Knaben;
 Es ist für alle Zeit
Die letzte meiner Gaben.

O dürft' ich ungesehen
 Dem frohen Paare nah'n,
Und, wenn die Glocken läuten,
 [Ihn segnend noch]3 umfah'n, --
Und treten still beiseiten.

Text Authorship:

  • by Wilhelm Ritter von Hertz, Dr. (1835 - 1902), "Letzter Wunsch", appears in Gedichte, Hamburg: Hoffmann und Campe, pages 70-71, first published 1859

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Last wish", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Dernière volonté", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Deutscher Dichterwald. Lyrische Anthologie von Georg Scherer, Vierte Auflage, Stuttgart, Eduard Hallberger, 1874, pages 517-518. Note: modern German would change the following spellings: "Noth" -> "Not"

1 Bill: "zum"
2 Bill: "blüh'n"
3 Bill: "und segnend ihn" (nonsensical)

5. Der Verlassene  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ob er wohl in der Welt so weit
     Noch manchmal mein gedenkt,
Wenn ihn in Liebesseligkeit
     Sein holdes Weib umfängt?

Wenn sie ihm nach des Tages Drang
     Sein Kind entgegenhält,
Umweht ihn nicht ein sanfter Klang
     Aus ferner Blumenwelt?

O könnt’ ich leicht wie Wolkenschaum
     Durch seinen Schlummer weh’n,
Und wie ein alter, schöner Traum
     In’s liebe Herz ihm seh’n!

Ich wollt’ ihm wie ein Engel leis
     Weghauchen Reu’ und Schmerz, –
Und eine Thräne still und heiß
     Hinweinen auf sein Herz.

Text Authorship:

  • by Wilhelm Ritter von Hertz, Dr. (1835 - 1902), "Die Verlassene"

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris