LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Gesänge für Männerchor , opus 77

by Valentin Eduard Becker (1814 - 1890)

1. Sie mir gegrüsst, o stille Nacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Sei mir gegrüßt, o stille Nacht,
Mit deiner süßen Ruh';  
Des Tages Mühen sind vollbracht, 
Du rufst uns Frieden zu. 

Du bringst im goldnen Traumesbild 
Die Jugendzeit zurück, 
Was einst mit Lust das Herz erfüllt, 
Und längst verlornes Glück!  

Ein holder sel'ger Friede sinkt 
Ins Herze mir hinein, 
Wenn freundlich durch die Fenster blinkt 
Des Mondes Silberschein.  

Er geht im blauen Ätherschoos 
Auf seiner Bahn dahin, 
So stille, und so fleckenlos  --  
O könnt' ich mit ihm zieh'n. 

Und gießen milder Freude Strahl, 
Wie er, ins kranke Herz, 
Und scheuchen jede bange Qual 
Und lindern jeden Schmerz! 

Ja, sei gegrüßt, o stille Nacht, 
Wenn sich der Tag geneigt, 
Und nur noch treue Liebe wacht, 
Und Alles ringsum schweigt! 

Text Authorship:

  • possibly by Franz Josef Englert (1823 - 1895), "Sei mir gegrüßt, o stille Nacht"

Go to the general single-text view

Confirmed with Erheiterungen. Bellettristisches Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung, ed. by Carl Huhn, Aschaffenburg: Wailandt'schen Gesellschaft, 1874. Appears in issue no. 212 dated Montag 21 September 1874, page 848.


2. Frei will ich sein

Language: German (Deutsch) 
Frei ist der Adler in der Luft
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

3. Der frohe Wandersmann

Language: German (Deutsch) 
Mit Sing und Sang und heit'rem Muth
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

4. Du frischer, froher Morgenwind  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Du frischer, froher Morgenwind,
Gut, daß ich dich schon wachend find!
Komm, sei mein Reisgeselle! 
  Es wandert sich nicht gut allein, 
Es jauchzt viel besser sich zu Zwein!
  Zu Zwein, zu Zwein, 
Juchhe! wie klingt's so helle!   

  Du frischer, froher Morgenwind, 
Komm mit, du neckisch Frühlingskind, 
Durch Feld und Wald und Auen!  
  Wie trüg' ein Mensch die Lust allein? 
Sie würd' ihm ja zur schweren Pein! 
  Zu Zwein, zu Zwein, 
Komm, laß den Lenz uns schauen!  

  Du frischer, froher Morgenwind, 
Komm mit und lad noch ein geschwind 
Zur Fahrt die süßen Düfte! 
  Ei, hörst du nicht den Kuckuck schrei'n, 
Da müßen gleich wir stimmen ein, 
  Zu Zwein, zu Zwein, 
Daß hallen alle Klüfte!

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Du frischer, froher Morgenwind!", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 69

See other settings of this text.

Confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser. 1842-1874, Basel: Benno Schwabe Verlagsbuchhandlung, 1875, page 61.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris