Fahr' wohl, du selig süsser Traum
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Drei Lieder für 1 mittlere Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 9
by Paul Pfitzner (1858 - ?)
1. Wandlung
Language: German (Deutsch)
2. Blick' in den Strom  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
[Sahst]1 du ein Glück [vorübergehn]2, Das nie sich wiederfindet, Ist's gut in einen Strom zu sehn, Wo Alles wogt und schwindet. O, starre nur hinein, hinein, Du wirst es leichter missen, Was dir, und soll's dein Liebstes seyn, Vom Herzen ward gerissen. Blick' unverwandt hinab zum Fluß, Bis deine Tränen fallen, Und sieh durch ihren warmen Guß Die Flut hinunterwallen. Hinträumend wird Vergessenheit Des Herzens Wunde schließen; Die Seele sieht mit ihrem Leid Sich selbst vorüberfließen.
Text Authorship:
- by Nikolaus Lenau (1802 - 1850), "Blick in den Strom", written 1844, appears in Gedichte, in 6. Sechstes Buch, in Letzte Gedichte, first published 1844
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Nicolaus Lenau, Sämmliche Gedichte, herausgegeben von Anastasius Grün, vierter Band, Stuttgart und Augsburg, J. G. Cotta Verlag, 1855, page 355.
1 Mettenheimer: "Sieh'st"; further changes may exist not shown above.2 Flügel: "vorüberziehn"; further changes may exist not shown above.
3. Die Inschrift  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Der Liebsten Namen schreib ich in Sand, das war am rauschenden Meeres strand. Am rauschenden Meeres strand, die Wellen, sie kamen, die Wellen, sie kamen, sie kamen mit Gebraus, und löschten ihn aus. Ich schnitt ihn in den Lindenbaum am buschumkränzten Waldessaum, da war, als wieder ich kam zur Stell’. Verwachsen er schnell. In den Stein an ragender Felsenwand, da grub ich ihn mit starker Hand, da grub ich ihn ein, der Fels, verwittert im Wetter braus, einst löscht er aus. Doch auch in’s Herz, in’s Herze mein schreib ich den süssen Namen ein, den sussen Namen hinein. Ihr Wellen und Stürme, nun brauset herbei, ihr Wellen und Stürme, nun brauset herbei! Mein Herz ist treu, mein Herz is treu, mein Herz, mein Herz is treu!