Des Tages will ich denken, Da ich zuerst dich sah, Tief in die Brust versenken, Wie mir dabei geschah. Als hätte zu ihrem Ruhme Die Welt sich neu geschmückt Mit einer Wunderblume, Die noch kein Mensch gepflückt. So war ich schier betroffen Von deiner Schönheit Glanz, Ich trug mein stolzes Hoffen Wie einen Siegeskranz. Die Eine oder Keine! So rief's im Augenblick, Und nun bist du die Meine, Und mein sind Ruhm und Glück.
Drei Lieder für 1 hohe Singstimme mit Pianoforte -- für 1 tiefere Singstimme mit Pianoforte , opus 106
by Alban Förster (1849 - 1916)
1. Des Tages will ich denken  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), "Des Tages will ich denken", appears in Singuf: Rattenfängerlieder, first published 1881
See other settings of this text.
2. Mein Herz ist vogelfrei  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Wie ein Vogel will ich fliegen Über Thäler, Berg' und See'n, Will mich in den Wolken wiegen, Wandern mit des Windes Weh'n; Will von Zweig zu Zweig mich schwingen Und zur hellsten Melodei Lust'ge Wanderlieder singen, Denn mein Herz ist vogelfrei! Schwarzwaldmädchen, Alpendirne, Sonngebräunte Spanierin, So umkränzet eure Stirne Frisch mit Efeu und Jasmin. Laßt beim frohen Tanz euch schwingen-- Lenz und Jugend fliehn vorbei; Will euch allen Minne singen, Denn mein Herz ist vogelfrei.
Text Authorship:
- by Rudolf Bunge (1836 - 1907), no title, subtitle: "Loin des yeux, loin du coeur", appears in Heimat und Fremde, in In der Fremde, in Lieder eines wandernden Poeten, first published 1864
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , subtitle: "Out of sight, out of mind", copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Rudolf Bunge, Heimat und Fremde: Gedichte , Leipzig: Verlag von Moritz Schäfer, 1864, page 109.
3. Kirmesswalzer  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Frisch glühn die [Mägdlein]1 all' Am frohen Kirchweihtag, Hell tönt der Geigenschall Just, wie ich's mag. Dirnlein im Sonntagsputz, Thu' nicht so blöd' und scheu, Bald ist's mit deinem Trutz Aus und vorbei. Komm nur in meinen Arm: -- Beim hellen Geigenton Wird dir das Herz so warm, Läuft dir davon. Hellauf! im lust'gen Reihn, -- Trotzköpfchen, warte, wart' ! Holen wir's wieder ein, Gilt's dann: halb Part! Hellauf! -- Nun auf und ab, Mir wird vor Seligkeit, Wenn ich im Arm dich hab', 'S Herz voll und weit. Dirnlein, wie's Herz dir wallt! -- Willst du die Meine sein, Spielt man dies Stück uns bald Zum Hochzeitsreihn!
Text Authorship:
- by Ludwig Amandus Bauer (1803 - 1846), "Kirmeßländler", appears in Frisch gesungen! Ein Sängerbrevier in heiteren Liedern für Deutschlands Liedertafeln, in Drei Tanzweisen, no. 1
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Ludwig Bauer, Frisch gesungen!, zweite Auflage, Würzburg: A. Stuber's Buchhandlung, 1863, pages 48 - 49. Appears in Drei Tanzweisen, no. 1.
1 Förster, op. 106: "Mädchen"; further changes may exist not shown above.