Sie. Hör' ich seine Stimme wieder? Weh' mir, weh' mir! welche Lieder! Ach! was hab' ich ihm gethan? Mitleid sollt' er an mir üben, Aber nur mich zu betrüben Sinnt der schonungslose Mann. Vor den Liedern sollt' ich fliehen, Mich verbergen, mich entziehen Der bezaubernden Gewalt - Aber lauschen muß ich, lauschen, Gierig, schmerzlich mich berauschen, Bis der letzte Ton verhallt. Schweigt er, hallt in mir die Weise Nach, gar unbegriff'ner Weise, Traurig mild, und schaurig wild. - Und die Träume! Wehe, wehe! Wann ich leuchtend vor mir sehe Wundersam sein hohes Bild.
Drei Lieder für 1 Mittelstimme mit Pianoforte , opus 10
by Fritz Fürst
1. Hör' ich seine Stimme wieder  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Adelbert von Chamisso (1781 - 1838), no title, appears in Lieder und lyrisch epische Gedichte, in Lebens-Lieder und Bilder, no. 10
Go to the general single-text view
2. Es wallt das Gewölk herüber  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Sie. Es wallt das Gewölk herüber, Verhüllt, verfinstert meinen Stern. Es faltet sich trüb und trüber Die Stirne meines teuern Herrn. Zu dir erhebet die Hände, Erbarmer, die gebeugte Magd; Du, schaffe des Grames Ende, Der meinem Herrn am Herzen nagt. Wo nicht sie vermag zu heilen, Vertraut die Liebe dir allein! Befiehl dem Gewölk sich zu teilen, Gieb meinem Stern du seinen Schein.
Text Authorship:
- by Adelbert von Chamisso (1781 - 1838), no title, appears in Lieder und lyrisch epische Gedichte, in Lebens-Lieder und Bilder, no. 20
Go to the general single-text view
3. Früh', wenn die Hähne kräh'n  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Früh, [wann]1 die Hähne kräh'n, [Eh']2 die Sternlein [verschwinden]3, Muß ich am [Herde stehn]4, Muß Feuer zünden. Schön ist der [Flammen]5 Schein, [Es]6 springen die Funken. Ich schaue so [drein]7, In Leid versunken. Plötzlich, da kommt es mir, Treuloser Knabe, Daß ich die Nacht von dir Geträumet habe. Träne auf Träne dann Stürzet hernieder; So kommt der Tag heran - O ging' er wieder!
Text Authorship:
- by Eduard Mörike (1804 - 1875), "Das verlassene Mägdlein"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Het in de steek gelaten meisje", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
- ENG English [singable] (Walter A. Aue) , "The abandoned maid", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "La petite femme abandonnée", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Stéphane Goldet) (Pierre de Rosamel) , "La petite servante délaissée", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Lourdes Leon) , no title, copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Eduard Mörike, Gedichte, Dramatisches, Erzählendes, Zweite, erweiterte Auflage, Stuttgart: J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachf., 1961, pages 61-62.
1 Bock, Feyhl, Zenger: "wenn"; Senger: "eh' " (further changes may exist not noted above).2 Zenger: "Wenn"
3 Schumann, Pfitzner (SJ5), Wolf: "schwinden"
4 van Eijken, Schumann: "Heerde steh'n"
5 Schumann, Wetzel: "Flamme"
6 Reinecke: "Hell"
7 Molitor, Reinecke, Schumann, Pfitzner (SJ5), Wolf, Zenger: "darein"