Wann der Tag sich neiget, wann dunkelt die Nacht, Das Geißblatt duftet, Viole erwacht, Dann betet die Hirtin in Herzens Grund, Dann tönet der Glocke feiernder Mund: Ave Maria. Wann dunkelt die Nacht, und der Glocke Geläut Den Gottesfrieden auf Erden gebeut, Dann senket sich Schwert in die Scheide gewandt, Dann kreuzt auf dem Harnisch sich eiserne Hand. Ave Maria. Draus die Heilgen entflohn, da nieden im Land, Da wirst du die heilige Kirche genannt, Doch hüben und drüben die göttliche Braut, Wir preisen dich alle mit einigem Laut: Ave Maria.
Zwei Duette für Sopran und Alt mit Begleitung des Pianoforte , opus 13
by Carl Adolf Lorenz, Dr. (1837 - 1923)
1. Ave Maria  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by (Heinrich) Ludwig Theodor Giesebrecht (1792 - 1873), no title, appears in Gedichte, in 21. Buch der heiligen Jungfrau, no. 1
See other settings of this text.
Confirmed with Gedichte von Ludwig Giesebrecht, Leipzig: Emil Güntz, 1836, page 370. Appears in Buch der heiligen Jungfrau, no. 1.
2. Klein Minnetraum
Language: German (Deutsch)
Im Walde, von dem Laub der Buchen, dem Haar der Birken überhängt, wo sich die Finken jagen, suchen, der Specht zum dunkeln Neste drängt, wo Eichhorn schalkisch auf den Ästen, das Reh im jungen Anwuchs lauscht, wo es von groß' und kleinen Gästen im Grund und in der Höhe rauscht, da spiel' ich gern, da träum' ich stille, der alten Fabel jüngstes Kind; Klein Minnetraum! ruft mich die Grille, Klein Minnetraum! der Abendwind. Da ist von Würzgeruch umflossen, wie schlank und frei, wie klar und rein, mir eine Lilie aufgeschlossen, ich weiß nicht wie, in meinem Hain; doch Hänfling hat es mir erkläret, er sang und sang; ich weiß für wen, und durch des Vögleins Lied belehret bring' ich sie her, ich weiß, für wen.
Text Authorship:
- by (Heinrich) Ludwig Theodor Giesebrecht (1792 - 1873)
Go to the general single-text view