LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 10

by Albert Eibenschütz

1. Ein Ton  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mir klingt ein Ton so wunderbar
In Herz und Sinnen immerdar.
Ist es der Hauch, der Dir entschwebt,
Als einmal noch Dein Mund gebebt?
Ist es des Glöckleins trüber Klang,
Der Dir gefolgt den Weg entlang?
Mir klingt der Ton so voll und rein,
Als schlöß er Deine Seele ein.
Als stiegest liebend nieder Du
Und sängest meinen Schmerz in Ruh.

Text Authorship:

  • by Peter Cornelius (1824 - 1874), "Ein Ton", appears in Gedichte, in 2. Zu eignen Weisen, in Trauer und Trost

See other settings of this text.

Confirmed with Gedichte von Peter Cornelius, eingeleitet von Adolf Stern, Leipzig, C. F. Kahnt Nachfolger, 1890, page 130.


2. Komm, wir wandeln zusammen im Mondenschein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Komm, wir wandeln zusammen im Mondschein!
So zaubrisch glänzt jedes Blatt,
Vielleicht steht auf einem geschrieben,
Wie lieb mein Herz Dich hat.

Komm, wir wandeln zusammen im Mondschein!
Der Mond strahlt aus Wellen bewegt,
Vielleicht daß Du ahnest, wie selig
Mein Herz Dein Bildnis hegt.

Komm, wir wandeln zusammen im Mondschein!
Der Mond [will ein königlich]1 Kleid
Aus [goldnen]2 Strahlen Dir weben,
Daß Du wandelst in Herrlichkeit!

Text Authorship:

  • by Peter Cornelius (1824 - 1874), "Komm, wir wandeln zusammen im Mondschein", appears in Gedichte, in 2. Zu eignen Weisen

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , "Come, we'll wander together in the moonlight", copyright ©

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Peter Cornelius, eingeleitet von Adolf Stern, Leipzig, C. F. Kahnt Nachfolger, 1890, page 135.

1 Wallnöfer: "wird ein duftig"
2 Wallnöfer: "silbernen"

3. Denkst du an mich  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ein grünes Spinnchen gaukelte
Mir um die Schläfe luftig,
Und wiegte sich und schaukelte 
Sich an dem Fädchen duftig:
Denkst Du an mich?
O, denkst Du an mich?

Ich hörte einem Ton so fein
Mir in den Ohren klingen,
Als thät ein Elfenknab' im Hain
Der Ros' ein Ständchen bringen.
Denkst Du an mich?
O, denkst Du an mich?

O spinn den Faden nur recht lang,
[O]1 Glücksspinn' um die Schläfe,
Ach wenn doch stets so süßer Klang
In's bange Herz mir träfe!
O. denk an mich! O, denk an mich!

Text Authorship:

  • by Peter Cornelius (1824 - 1874), "Denkst du an mich?", appears in Gedichte, in 2. Zu eignen Weisen

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Peter Cornelius, eingeleitet von Adolf Stern, Leipzig, C. F. Kahnt Nachfolger, 1890, page 118.

1 Cornelius: "Du" (song)

4. Trauer  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich wandle einsam,
Mein Weg ist lang;
Zum Himmel schau ich
Hinauf so bang.

Kein Stern von oben
Blickt niederwärts,
Glanzlos der Himmel,
Dunkel mein Herz.

Mein Herz und der Himmel
Hat gleiche Noth,
Sein Glanz ist erloschen,
Mein Lieb ist todt.

Text Authorship:

  • by Peter Cornelius (1824 - 1874), "Trauer", appears in Gedichte, in 2. Zu eignen Weisen, in Trauer und Trost

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , "Grief", copyright ©

Confirmed with Gedichte von Peter Cornelius, eingeleitet von Adolf Stern, Leipzig, C. F. Kahnt Nachfolger, 1890, page 128. Modern German would spell "Noth" as "Not" and "todt" as "tot".


5. Wie lieb ich dich hab'  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Und sängen die [Vögel]1 dir laut meine Lieb',
Ein Wörtchen doch heimlich im Herzen noch blieb.

Und könnt' ich mit Perlen umhüllen dich ganz,
Sie könnten's nicht sagen mit all ihrem Glanz.

Und streuten's die Rosen an Duft vor dich hin,
Sie wüßten's doch halb nur, wie gut ich dir bin.

Und rauschten's die Quellen, und braust es der Wind,
Und fänden das Wort sie, das nimmer ich find':

Ja, sängen's die Sterne vom Himmel herab,
Sie könnten's nicht singen, wie lieb ich dich hab'!

Text Authorship:

  • by Peter Cornelius (1824 - 1874), "Wie lieb' ich dich hab'", appears in Gedichte, in 2. Zu eignen Weisen, in Weihnachtslieder

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Seuffert: "Vöglein"; further changes may exist not noted above.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris