LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 3

by Oskar Fried (1871 - 1941)

1. Die schwarze Laute 
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Aus dem Rosenstocke 
Vom Grabe des Christ
Eine schwarze Laute 
Gebauet ist;
Der waren grüne Reben 
Zu Saiten 
Gegeben.
O wehe du, wie selig sang,
So erossüß, so jesusbang,
Die schwarze Rosenlaute.

Ich hörte sie singen 
In maienlichter Nacht,
Da bin ich zur Liebe
In Schmerzen erwacht,
Da wurde meinem Leben 
Die Sehnsucht 
Gegeben.
O wehe du, wie selig sang,
So jesussüß, so erosbang,
Die schwarze Rosenlaute!

Text Authorship:

  • by Otto Julius Bierbaum (1865 - 1910), "Die schwarze Laute", appears in Irrgarten der Liebe. Verliebte, launenhafte und moralische Lieder, Gedichte und Sprüche aus den Jahren 1885 bis 1900, in Lieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le luth noir", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

2. Schlagende Herzen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Über Wiesen und Felder ein Knabe ging,
Kling-klang schlug ihm das Herz;
Es glänzt ihm am Finger von Golde ein Ring.
Kling-klang, schlug ihm das Herz.
"Oh Wiesen, oh Felder, 
Wie seid ihr schön!
Oh Berge, oh [Wälder,
Wie seid ihr schön!]1
Wie bist du gut, wie bist du schön,
Du gold'ne Sonne in Himmelshöhn!"
Kling-klang schlug ihm das Herz.

Schnell eilte der Knabe mit fröhlichem Schritt,
Kling-klang schlug ihm das Herz;
Nahm manche lachende Blume mit -
Kling-klang schlug ihm das Herz.
"Über Wiesen und Felder
Weht Frühlingswind,
Über Berge und Wälder
Weht Frühlingswind.
Im Herzen mir innen weht Frühlingswind,
Der treibt zu dir mich leise, lind!"
Kling-klang schlug ihm das Herz.

Zwischen Wiesen und Feldern ein Mädel stand,
Kling-klang schlug ihr das Herz.
Hielt über die Augen zum Schauen die Hand,
Kling-klang schlug ihr das Herz.
"Über Wiesen und Felder
[Schnell kommt er her.]2
Über Berge und Wälder,
[Schnell kommt er her.]2
Zu mir, zu mir, schnell kommt er her!
Oh, wenn er bei mir nur, bei mir schon wär!"
Kling-klang schlug ihr das Herz.

Text Authorship:

  • by Otto Julius Bierbaum (1865 - 1910), "Schlagende Herzen", appears in Irrgarten der Liebe. Verliebte, launenhafte und moralische Lieder, Gedichte und Sprüche aus den Jahren 1885 bis 1900, in Lieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Cors bategants", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Kloppende harten", copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Laura Prichard) , "Beating hearts", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English [singable] (John Bernhoff) , "Longing Hearts", first published 1897
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Cœurs battants", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Strauss: "Täler,/ wie schön!"
2 omitted by Strauss.

3. Flieder  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Stille, träumende Frühlingsnacht ...
Die Sterne am Himmel [blinzelten]1 mild,
Breit stand der Mond wie ein [silberner]2 Schild,
[In]3 den Zweigen rauschte es sacht.
Arm in Arm und wie in Träumen
Unter duftenden Blütenbäumen
Gingen wir durch die Frühlingsnacht.

Der Flieder duftet berauschend weich;
Ich küsse den Mund dir liebeheiß,
Dicht überhäupten uns blau und weiß
Schimmern die Blüten reich.
Blüten brachst du uns zum Strauße,
Langsam gingen wir nach Hause,
Der Flieder duftete liebeweich ...

Text Authorship:

  • by Otto Julius Bierbaum (1865 - 1910), "Flieder", subtitle: "(Erinnerungsblatt an M.M.)", appears in Irrgarten der Liebe. Verliebte, launenhafte und moralische Lieder, Gedichte und Sprüche aus den Jahren 1885 bis 1900, in Lieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , subtitle: "(A memento for M.M.)", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Otto Julius Bierbaum, Irrgarten der Liebe. Verliebte, lauenhafte und moralische Lieder, Gedichte und Sprüche aus den Jahren 1885 bis 1900, Erstes bis fünftes Tausend, Berlin und Leipzig: Im Verlage der Insel bei Schuster und Loeffler, MDCCCCI (1901), pages 48-49.

1 Reger: "schauten"
2 Gernsheim : "silbernes"
3 Gernsheim : "Und in"

4. Meine Seele dürstet nach der Liebe

Language: German (Deutsch) 
Meine Seele dürstet nach der Liebe
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Oscar Krause

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris