Komm! trink mit mir!
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Vier Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 12
by Heinrich Evers
1. Komm! trink mit mir!
Language: German (Deutsch)
2. Er ist gekommen in Sturm und Regen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Er ist gekommen In Sturm und Regen, Ihm schlug beklommen Mein Herz entgegen. Wie konnt' ich ahnen, Daß seine Bahnen Sich einen sollten meinen Wegen? Er ist gekommen In Sturm und Regen, Er hat genommen Mein Herz verwegen. Nahm er das meine? Nahm ich das seine? Die beiden kamen sich entgegen. Er ist gekommen In Sturm und Regen. Nun ist [entglommen]1 Des Frühlings Segen. Der Freund zieht weiter, Ich seh' es heiter, Denn [er bleibt mein]2 auf allen Wegen.
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 2. Zweiter Strauß. Entflohen [or Geschieden], no. 7
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- CHI Chinese (中文) (YiLing Chaing) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- CHI Chinese (中文) (Dr Huaixing Wang) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Hij is gekomen in storm en regen", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (David Kenneth Smith) , "He came in storm and rain", copyright © 1996, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (John Sullivan Dwight) , "His coming"
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Il est venu sous la tempête et la pluie", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Elisa Rapado) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Note: this poem appears in collections in different places: Zweiter Strauß, Geschieden, no. 3 (and sometimes 7); and Erster Strauss, no. 35.
1 C. Schumann: "gekommen"
2 Franz: "mein bleibt er"
3. Ach, dass du kamst  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Ach! daß du kamst, ach, daß du kamst In Freuden einst gegangen, Und mir mein arglos Herze nahmst Mit süßen Worten gefangen. Und schmücktest mir das braune Haar Mit rothen Rosenkränzen Und ließest aus den Augen gar Viel tausend Lenze glänzen. Der Lenz verblüht', der Lenz verblüht' Und nahm dich mit von hinnen, Nun, da die Sommersonne glüht, Ist mir todtmüde zu Sinnen. O Liebe, morgenrother Strahl, Wie hast du mich betrogen, Und hast so bald mit schwarzer Qual Den Himmel mir bezogen!
Text Authorship:
- by (Karl) Wilhelm Osterwald (1820 - 1887), "Ach daß du kamst!", appears in Gedichte, in 1. Erstes Buch: Lieder, no. 82, first published 1848
See other settings of this text.
4. Wiegenlied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Das Vöglein fliegt zum Neste, Es ist der Tag vorbei; Und all' der Dämm'rung G&aum;ste, Sie kommen nun herbei. Doch [kommt auch dort ein Dämmerschein]1 Dein gutes, schönes Engelein! Nun schlaf', mein Kindchen du, Schließ' sanft die Augen zu. Die Fliegen summen leise, Das Feuer knistert schwach: Die Uhr [schlägt]2 ihre Weise, -- Es ist fast Nichts mehr wach; Das Mäuschen dort, nur ganz allein, Es rauscht umher im [hölzern]3 Schrein. Du böses Mäuschen du, Laß ['s Kindlein doch]4 in Ruh'. Das Mäuschen ist nun stille! -- Nun schlaf', mein Kindlein du! Es ist der Mutter Wille, Schließ' sanft die Äuglein zu; Dann blinkt der weiße Abendstern Nochmal so lieb aus weiter Fern. Gut Nacht, lieb Kindchen du, Schließ' sanft die Äuglein zu. Der Vogel und die Fliegen, Das Mäuschen und der Stern: Sie haben in der Wiegen Das Kindlein gar so gern. Noch lieber wirst du dorten sein, Den schönen, guten Engelein! D'rum schlaf mein Kindchen du, Gut Nacht, schlaf' ein, in Ruh'.
Text Authorship:
- by William Urban (1795 - 1833), "Wiegenlied"
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Regensburger Conversations-Blatt (Beiblatt zum Regensburger Tagblatt), ed. by J. Reitmayr, Regensburg: J. Reitmayr, 1859. Appears in Jahrgang 1859, issue no. 4 dated Sonntag 9 January 1859. No pagination: printed on fourth page.
1 Malling: "schaut aus jenem Sternelein"2 Malling: "pickt"
3 Malling: "kleinen"
4 Malling: "doch das Kind"