Der Tag beginnt zu dunkeln, Die Sonne geht zur Ruh, Die bleichen Sterne funkeln Den Scheidegruß ihr zu. Der Mond wirft mir ins Zimmer Ein lächelnd Licht hinein, Als früg' er: "Bist du immer, Geselle, so allein?" Und ein geheimes Klagen Mein Herz zu Ruh beschwört, Als hätte es zu schlagen Schon lange aufgehort. - Da klingen Frühlingslieder, Da, Mädchen, denk' ich dein, Und lebe selig wieder, Und bin nicht mehr allein.
Drei Lieder für Bariton mit Pianofortebleitung , opus 39
by Carl Mengewein (1852 - 1908)
1. Abends  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by (Karl) Wilhelm Osterwald (1820 - 1887), "Nicht mehr allein", appears in Gedichte, in 1. Erstes Buch: Lieder, no. 32, first published 1848
See other settings of this text.
2. Morgenständchen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Steh' auf und öffne das Fenster schnell, Es lacht der Morgen so frisch, so hell, Und unten im kleinen Garten Sind Leute, die Deiner warten.1 Die Veilchen kamen über Nacht, Hoffärtig breit sich die Tulpe macht, Und träumend auf und nieder Schwankt schon der blaue Flieder.1 Die [Ärmsten]2 haben keine Ruh', [An's Fenster blicken sie immerzu]3, Sie glauben nicht an des Lenzes Wehen, Bis sie die holde Rose gesehen.4
Text Authorship:
- by Albert Träger (1830 - 1912), "Morgenständchen"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Morning serenade", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte von Albert Traeger, Neunte vermehrte Auflage, Leipzig, Verlag von Ernst Keil, 1873, page 114.
Note: in many older editions, the spelling of the word "Ärmsten" becomes "Aermsten", but as can be seen in how "über" becomes "Ueber" when capitalized, this is due to the printing process and not to rules of orthography, so we use "Ärmsten".
1 Taubert adds "Steh' auf, steh' auf, steh' auf!"2 Taubert: "Armen"
3 Taubert: "Sie blicken an's Fenster immerzu"
4 Taubert adds "Holde Rose, steh' auf, steh' auf!"