LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,190)
  • Text Authors (19,643)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder für vierstimmigen Männerchor , opus 41

by Ottomar Neubner (1843 - 1912)

1. Saurer Wein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O weh, du arger Wirth im Schwan! 
Mein Herze schwimmt in Trauer. 
Wie ist dein Kind so wohlgethan, 
Wie ist dein Wein so sauer! 
Ach, wenn sie eine Kanne bringt,
So gleicht sie einem Engel,
Der Bilsenkraut und Nesseln schwingt
Statt duft'ger Lilienstengel.

Als Muhamed der Muselman
Den Rebensaft verboten, 
Hat er gewiss zuvor im Schwan 
Getrunken deinen Rothen.
Hier ist das Zechgeld; streich' es ein
Und spare deine Kreide. 
Mein Name neben solchem Wein,
Das thät' mir ewig leide.

Fahr wohl du mit dem goldnen Haar 
Und mit den Kirschenlippen! 
Wie Mädel, willst du am Ende gar 
An meinem Becher nippen? 
So trink ihn aus bis auf den Grund! 
Ich hebe meine Füsse.
Es macht der schönste Rosenmund 
Den sauren Wein nicht süsse. 

Text Authorship:

  • by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Sauer Wein", appears in Von der Landstrasse. Lieder.

See other settings of this text.

Confirmed with Von der Landstrasse. Lieder von Rudolf Baumbach. Zweites Tausend, Leipzig, Verlag von A. G. Liebeskind, 1882, pages 32-33.


2. Lass mich dir sagen, lass mich dir singen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Laß mich dir sagen, laß mich dir singen,
Daß ich dich liebe, du herzige Maid,
Ach! mich umsauset ein Schwingen und Klingen,
Herz will mir springen,
Weiß nicht, vor Glück oder Leid.

Wenn ich dich sehe, nahe und ferne,
Geht mit mir Alles auf Erden rundum,
Daß meinen Namen ich gerne verlerne,
Himmlische Sterne,
Tanzet um's Liebchen herum!

Habe geschworen mit Weinen und Lachen:
Mein muß sie werden, und mein wird sie doch!
Und ob dich Riesen und Drachen bewachen,
Auch aus dem Rachen
Riß' ich der Hölle dich noch.

Sieh! und da bin ich; nun will ich dich drücken,
Drücken dich fest an die klopfende Brust,
Laß dich von Liebesentzücken berücken,
Ging auch in Stücken
Welt vor der ewigen Lust!

Text Authorship:

  • by Julius Wolff (1834 - 1910), no title, appears in Der Rattenfänger von Hameln: Eine Aventiure, first published 1876

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Der Rattenfänger von Hameln: eine Aventiure von Julius Wolff, Berlin, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1894, pages 46-47.


3. Das Veilchen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ging ein [Mägdlein]1 durch die Au, 
Blumen schauten weiss und blau
  Aus dem grünen Bett.
An des Gartens Zaungeheg 
Hart am vielbetretnen Weg 
  Stand ein Violet.

Sprach die Schöne weich und sanft:
"Veilchen an der Strasse Ranft 
  Thust mir herzlich leid,
Bist im Unkraut halb versteckt,
Und mit Strassenstaub bedeckt
   Ist dein blaues Kleid.

Kommt des Müllers bunte Kuh, 
Die am Raine grast, herzu, 
  Ist's um dich gescheh'n.
Ketten soll dich meine Hand,
Sollst an meines Hutes Band 
  Duften und vergeh'n."

Und das kleine Veilchen spricht:
"Sorge dich, o Mägdlein, nicht,
  Was mein Schicksal sei.
Ob mich eine Kuh zerzupft,
Ob ein Gänschen ab mich rupft,
  Ist mir einerlei."

Text Authorship:

  • by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Das Veilchen", appears in Spielmannslieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "The violet", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Rudolf Baumbach, Spielmannslieder, Leipzig: Verlag von A. G. Liebeskind, 1883, page 26-27.

1 Riedel: "Mädchen"; further changes may exist not shown above.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris