LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,186)
  • Text Authors (19,618)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Leichte Männerchöre, Heft 13 , opus 199

by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885)

1. Sonntagsfrühe  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
So still und mild der Tag,
Und feierlich.
Kein Blatt an Baum und Hag
Beweget sich.

Ein jedes Hälmchen ist
Demantgeschmückt,
Vom Himmelsstrahl geküßt,
Und lichtbeglückt.

Es schweiget Wald und Flur,
Kein Vöglein singt;
Vom fernen Dorfe nur
Geläute klingt.

Dort sucht man Gottes Spur
Nach frommem Brauch;
Hier feiert die Natur
Den Sonntag auch.

Du Wandersmann halt' still
Zur Sonntagsruh'.
Wenn Alles beten will,
Bete auch du.

Text Authorship:

  • by Matthias Jacob Schleiden (1804 - 1881), as Ernst, "Sonntagsfrühe", appears in Gedichte, in Auf der Wanderschaft, Leipzig, Verlag von Wilhelm Engelmann, first published 1858

See other settings of this text.

2. Das liebe deutsche Lied

Language: German (Deutsch) 
Die weite Welt bin ich durchzogen
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

3. Tanzlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Baß und der Fiedel, die Flöte im Takt!  
Wie Einem das tief in die Seele packt: 
Als ob auch das Herz im Takte schlägt; 
Ha, reich mir die Hand, den Arm, so recht!  

Erst langsam bedächtig, Schritt vor Schritt, 
So recht in die Reihe, wir kommen schon mit! 
Es flieget von selber der der flüchtige Fuß 
Verstohlen, wer sieht es, einen Gruß, einen Kuß! 

Jetzt schneller vorwärts, jetzt wieder zurück, 
Jetzt sucht sich die Hand, wie leuchtet der Blick, 
Im wirbelnden Schwunge jetzt Brust an Brust, 
Bei Gott, das Tanzen ist doch ein Lust. 

Den Arm in die Hüfte, den Kopf in die Höh', 
Jetzt etwas ferner, und jetzt in der Näh'; 
Ein Fliehen, ein Finden, Schritt um Schritt, 
Und die Liebe im Herzen, sie tanzet mit. 

Text Authorship:

  • by Heinrich Steinheuer (1819 - 1889), no title, appears in Leben und Lieben: Gedichte, in Dorflieder, no. 2

Go to the general single-text view

Confirmed with Heinrich Steinheuer, Leben und Lieben, Hannover: Carl Rümpler, 1860, page 170. Appears in Dorflieder, no. 2.


4. Des Trinkers Zweck

Language: German (Deutsch) 
Ich trinke um zu trinken
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

5. Steh' fest  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Steh' fest, du deutscher Eichenwald ,       
So herrlich aufgeblüht, 
Ob tosend auch der wilde Sturm 
Durch deine Krone zieht. 
Dein alter Stamm voll Kern und Pracht 
Kann trotzen Sturm und Wetternacht; 
Steh' fest, du Eichenwald. 

Steh' fest, du deutsche Kriegerschaar, 
In mancher Schlacht bewährt, 
Dem Drohen frecher Tyrannei 
Begegne mit dem Schwert. 
Die Palme deiner Thaten sei 
Ein einig Deutschland, groß und frei. 
Steh' fest, du Kriegerschaar. 

Text Authorship:

  • by Karsten Runge (1830 - 1865), "Stehe fest", appears in Sänger-Wallfahrt: Gedichte, in Dem Vaterlande. Ein Lieder-Cyclus

See other settings of this text.

Confirmed with Teut. Jahrbuch der Junggermanischen Gesellschaft, Jahrgang 1859, ed. by Fr. J. Kruger, Nürnberg: Riegel & Wiessner, 1859, page 472.


6. Die Welt  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Welt ist groß, die Welt ist weit,
Wie es Blüten treibt und singt und mait
Von einem End' zum andern,
Wie schnell die Ströme rauschen hin,
Wie die duftigen Wolken lustig zieh'n,
Die Welt, sie ist zum Wandern. 

Die Welt ist groß, die Welt ist weit,
Da geht manch wunderholde Maid 
Mit süßem Blick mittinnen, 
In Wald und Feld, auf Straß' und Steg
Ist's still und heimlich allerweg,
Die Welt, sie ist zum Minnen.

Die Welt ist groß, die Welt ist weit,
Allüberall zu Lust und Leid
Wie froh die Becher blinken,
Wie tönt's mit trautem Gläserklang
Die grünen Fluren frisch entlang,
Die Welt, sie ist zum Trinken!

Text Authorship:

  • by Ludwig Amandus Bauer (1803 - 1846), "Die Welt ", appears in Frisch gesungen! Ein Sängerbrevier in heiteren Liedern für Deutschlands Liedertafeln

See other settings of this text.

Confirmed with Ludwig Amandus Bauer, Frisch gesungen! ein Sängerbrevier in heiteren Liedern für Deutschlands Liedertafeln, zweite Auflage, Würzburg: A. Stuber's Buchhandlung, 1863, page 35.


7. Kriegslied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Wehre zur Hand! 
Das Vaterland 
Es rufet zum heiligen Streite. 
Mit lautem Gesang, 
Mit Waffenklang, 
So ziehen wir fort in die Weite. 

Mein Liebchen, ade! 
Thut Scheiden auch weh  --  
O lasse das Weinen und Klagen! 
Es mahnet die Pflicht, 
Erzitt're nicht. 
Der Mann muß ringen und wagen. 

Und sterb' ich im Feld, 
So sterb' ich als Held 
Beim Klange der deutschen Lieder. 
Mein Liebchen, ade!
Thut Scheiden auch weh  --  
Da droben sehn wir uns wieder. 

Text Authorship:

  • by Karsten Runge (1830 - 1865), "Kriegslied", appears in Sänger-Wallfahrt: Gedichte, in Dem Vaterlande. Ein Lieder-Cyclus

Go to the general single-text view

Confirmed with Karsten Runge, Sänger-Wallfahrt: Gedichte, Altona: A. Mentzel, 1861, page 102. Appears in Dem Vaterlande. Ein Lieder-Cyclus (no numeration).


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris