LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,114)
  • Text Authors (19,505)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

3 Lieder für Sopran mit Pianoforte , opus 270

by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885)

1. Mein Morgenstern und mein Abendstern

Language: German (Deutsch) 
Mein Morgenstern und mein Abendstern
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

2. Ein Wiegenlied

Language: German (Deutsch) 
Die Blümelein schaukelt am Tage der Wind
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

3. Feinslieb, ich thu' dich grüssen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Lind duftig hält die Maiennacht
Jetzt Berg und Thal umfangen,
Da komm' ich durch die Büsche sacht 
Zum Herrenschloß gegangen.
Im Garten rauscht der Lindenbaum,
Ich steig' in seine Äste,
Und singe aus dem grünen Raum
Hinauf zur hohen Feste:

  "Jung Werner ist der glückseligste Mann
  Im römischen Reich geworden!
  Doch Wer sein Glück ihm angethan,
  Das sagt er nicht mit Worten;
  Das sagt er nur mit Hei Juchhei, --
  Wie wunderschön ist doch der Mai,
  Feinslieb, ich thu dich grüßen!"

Im Wipfel hoch die Nachtigall
Stimmt ein mit [süßem]1 Schlagen,
Durch Berg und Thal wird weit der Schall,
Der Schall des Lieds getragen.
Drob schauen rings die Vögel auf,
Der Sang thät sie erwecken;
Bald schmettert laut der helle Hauf
Aus Busch und Zweig und Hecken:

  "Jung Werner ist der glückseligste Mann
  Im römischen Reich geworden!
  Doch Wer sein Glück ihm angethan,
  Das sagt er nicht mit Worten;
  Das sagt er nur mit Hei Juchhei, --
  Wie wunderschön ist doch der Mai,
  Feinslieb, ich thu dich grüßen!"

Die Welle hört's, die Welle bringt's
Stromabwärts an die Häuser,
Aus nebelgrauer Ferne klingt's
Zurück mir leis und leiser.
Und oben hoch im Morgenduft
Seh' ich zwei Engel fliegen,
Wie Harfenton kommt durch die Luft
Ihr Sang herabgestiegen:

  "Jung Werner ist der glückseligste Mann
  Im römischen Reich geworden!
  Doch Wer sein Glück ihm angethan,
  Das sagt er nicht mit Worten;
  Das sagt er nur mit Hei Juchhei, --
  Wie wunderschön ist doch der Mai,
  Feinslieb, ich thu dich grüßen!"

Text Authorship:

  • by Joseph Viktor von Scheffel (1826 - 1886), no title, appears in Der Trompeter von Säkkingen, in Vierzehntes Stück. Das Büchlein der Lieder, in 1. Lieder jung Werners, no. 9

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Josef Viktor von Scheffel, Der Trompeter von Säkkingen. Ein Sang vom Oberrhein, zweihundertfünfundvierzigste Auflage, Stuttgart: Verlag von Adolf Bonz & Comp., 1899, pages 217-218.

1 Bruch: "hellem"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris