LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,205)
  • Text Authors (19,690)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

13 Lieder und Gesänge für Männerchor , opus 364b

by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885)

1. Männergesang

Language: German (Deutsch) 
Hei! das ist ein lustig Schwimmen
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), appears in Liederbuch, in 5. Vermischte Lieder, no. 341

See other settings of this text.

2. Frühlings‑Sonntag

Language: German (Deutsch) 
In der weiten stillen Gotteskirche
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

3. Bei Königgrätz früh Morgens  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Bei Könnigrätz früh Morgens 
Ein Mägdlein zog in's Feld. 
Ihre Sichel, die thut blinken, 
thut blinken, 
Und Garb' um Garbe fällt. 

Was fährt sie auf urplötzlich, 
Als träf' sie grimmer Schmerz?  
"O Gott, ich möchte sterben, 
ja sterben, 
So weh ist mir um's Herz!"  

Und um dieselbe Stunde 
Ein Reiter zog in's Feld. 
Sein Säbel, die thut blitzen, 
thut blitzen, 
Er ficht als wie ein Held.  

Was greift er nach dem Herzen?  
"Die Kugel brennt so sehr! 
Gut' Nacht, gut' Nacht, Treuliebchen,
Treuliebchen! 
Ich seh' dich nimmermehr!"

Text Authorship:

  • by Friedrich Kampmann (1828 - 1902), "Bei Königgrätz", appears in Gedichte, in Lieder und Verwandtes

Go to the general single-text view

Confirmed with Friedrich Kampmann, Gedichte, Berlin: E. Schweigger'sche Hofbuchhandlung, 1868, pages 71 - 72. Appears in Lieder und Verwandtes.


4. Wanderlied

Language: German (Deutsch) 
Wer mit uns fröhlich wandern will
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

5. Letzter Abschied (Am Grabe)  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nun schlaf' in kühler Erde, 
Du liebes, liebes Kind! 
Dich rief zu seiner Heerde
Dein Hirte treu gesinnt.
  Ob's anders wir gedacht,
  Er hat es wohl gemacht,
Ade, zu tausend guter Nacht! 

Nun schlaf' in süßem Frieden, 
Erlöst von jeder Pein;
Ach, mußt' es auch hienieden 
So bald geschieden sein! 
  Ei welche Lust und Pracht
  Dir nunmehr droben lacht! 
Ade, zu tausend guter Nacht! 

Nun schlaf' ohn' allen Kummer,
Von keinem Weh erschreckt,
Bis wieder aus dem Schlummer 
Dich Jesus Christ erweckt.
  Dein Gräblein ist gemacht,
  Dein Erdenlauf vollbracht,
Ade, zu tausend guter Nacht!

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), no title, appears in Kreuz- und Trostlieder

See other settings of this text.

6. Zage nur nicht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Zage nur nicht! Zage nur nicht!
  Hinter den Wolken harrt schon das Licht:
O wie wirst du's leuchten sehen,
Wenn die Winde Gottes wehen!
  Zage nur nicht! Zage nur nicht!
  Hinter den Wolken harrt schon das Licht. 

  Hoffe nur fein! Hoffe nur fein!
  Tiefer im Schacht noch blitzt das Gestein:
O wie wirst du süß erschrecken,
Wird dir Gott den Schatz entdecken!
  Hoffe nur fein! Hoffe nur fein! 
  Tiefer im Schacht noch blitzt das Gestein. 

  Traue dem Herrn! Traue dem Herrn! 
  Hast ihn am nächsten, scheint er dir fern:
Wirst in seiner Pracht ihn sehen,
Und wie bald schon mag's geschehen! 
  Traue dem Herrn! Traue dem Herrn! 
  Hast ihn am nächsten, scheint er dir fern.

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Zage nur nicht!", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 53

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Only do not despair!", copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser, 1842-1874. Mit einem biographischen Verzeichnis der Componisten, Basel: Benno Schwabe Verlagsbuchhandlung, 1875, page 48.


7. Mein Jugendland

Language: German (Deutsch) 
Grüss dich Gott, mein Jugendland!
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

8. Grüss Gott, o Heimathland  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Wolke gleich im blauen Äthermeer
schwebt leicht der Vögel Wanderzug da her
vom schönen Süd trieb sie die Sehnsucht fort
zur Lenzeslust im heimisch trauten Nord.
und als sie schaun die alten Stätten wieder,
da lassen sie sich fröhlich rauschend nieder;
und singen laut im Thal und auf den Höhn:
Grüss Gott, o Heimathland, so traut und schön!

Ein Wand'rer schaut in's Blüthenthal hinein,
das Herz und Auge trinkt Lenz Sonnenschein!
Die Sehnsucht trieb ihn über Land und Meer,
den Vögeln gleich, zur Trauten Heimath her.
und als ihn grüsst sein stilles Dörflein wieder,
da sinkt er betend auf die Kniee nieder,
und jubelt dann, an treuer Mutterbrust:
Grüss Gott, o Heimathland, du meine Lust!

Das stolze Schiff die Segel fröhlich bläht,
am Steuerbord der Schiffer sehnend späht,
die halbe Welt lag offen seinem Blick,
jetzt kehrt zum kleinen Eiland er zurück.
Und als er schaut die öden Dünen wieder,
da feuchten sich die alten Augenlieder,
und tiefbewegt ruft er emporgewandt:
Grüss Gott, o traute Scholle Heimathland!

Der Krieger kehret heim aus blutger Schlacht,
die Lorbeer ihm und Wunden auch gebracht,
in mancher Schmerzensnacht, mit feuchter Blick,
er sehnte er der Rückkehr süsses Glück.
Und als er sein Daheim nun schauet wieder,
durchströmt der Freude Heilkraft frisch die Glieder,
und küssen Weib und Kind, frohlockt er laut:
Grüss Gott, o Heimathland, mir so lieb und traut!

Text Authorship:

  • by Marie Ihering (1825 - 1881)

Go to the general single-text view

9. Ade mein grüner Wald  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ade, ade, mein grüner Wald, 
du heit're Blumenau!
Es schlägt die bitt're Stunde bald,
da ich dich nicht mehr schau.
Es füllt die Brust des Scheidens Schmerz,
sie klopfet überlaut:
Lebwohl, lebwohl, mein trautes Herz,
du schöne Lenzesbraut.

Ade, ade, du Vögelein,
mit deinem holden Lied!
Ich denke immer, immer dein,
wenn ich auch von dir schied.
Die Abendlüfte wehen lind 
um Nestes stillen Port.
Lebwohl, lebwohl, du Frühlingskind,
bald muss von dir ich fort.

Ade, ade, ihr Lüfte all,
so rein, so silberklar!
Ihr Berge, deren Wiederhall,
so still beglückend war
Nimm hin, du mildes Sternenlicht,
nun meinen letzten Gruss!
Lebwohl, lebwohl, das Herz sonst bricht,
da ich nun scheiden muss.

Text Authorship:

  • by Karl Alfred Grauert (1830 - 1887)

Go to the general single-text view

10. Heil'ge Liebe, Gottes Odem

Language: German (Deutsch) 
Heil'ge Liebe, Gottes Odem
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

11. Festlied

Language: German (Deutsch) 
Laut erklingen frohe Weisen
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

12. Fahnenlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O töne laut, du Festgesang, 
Und grüß' mit hellem Jubelklang 
Dies Banner stolz und frei!  
Zum ersten Mal entfaltet heut
Sei ihm das erste Lied geweiht, 
Geschworen Sängertreu!  

Wie bist du auch so herrlich schön 
In deinem Schmucke anzuseh'n 
Mit Wappen, Spruch und Band! 
Zu dir das Sängerherz es zieht, 
Da klingt nochmal so hell das Lied
Dem Lieb, dem Vaterland! 

Und zieh'n wir aus zum heil'gen Krieg, 
So füh' uns du zum frohen Sieg, 
Wir folgen freudig dir!  
Und haben wir erkämpft den Preis, 
Schmückt dich mit grünem Lorbeerreis 
Der Schönen holde Zier! 

Doch muß es einst geschieden sein, 
Dann denken gern wir wieder dein 
Und an die Zeit zurück, 
Wo noch bei hellem Liedesklang 
Uns Jugendlust so froh durchdrang 
In erster Liebe Glück!  

Text Authorship:

  • by Ernst von Destouches (1843 - 1916), "Fahnenlied", appears in Aus der Jugendzeit!, in Lyrische Gedichte

Go to the general single-text view

Confirmed with Ernst von Destouches, Aus der Jugendzeit!, München: G. Franz'sche Buch- und Kunsthandlung, 1866, pages 47 - 48. Appears in Lyrische Gedichte.


13. Heinrich Frauenlob

Language: German (Deutsch) 
Vernahmt ihr schon die Kunde
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Hermann Franke (1834 - 1919)

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris