LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,217)
  • Text Authors (19,696)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

6 Lieder für 2 Singstimme mit Pianoforte , opus 409

by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885)

Heft 1 -- 1. Ave Maria  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Abendglocken klingen, 
das Tagwerk ist vollbracht;
es sinkt auf heil'gen Schwingen
herab die stille Nacht,
sie spendet süßen Schlummer,
versüßt uns manchen Kummer;
ein Gott im Himmel wacht
in stiller Nacht,  in stiller Nacht.

Es leuchten Mond und Sterne 
am hohen Himmelszelt, 
aus lichterfüllter Ferne 
bestrahlen sie die Welt;
dort thront der Heil'ge, Hehre, 
ihm Lob und Preis und Ehre,
der unser Leben hält, 
dem Herrn der Welt,  dem Herrn der Welt.

Text Authorship:

  • by Johann Jacob Leuthi (1799 - 1855)

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael Berridge) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission

Heft 1 -- 2. Nun kommt der Frühling

Language: German (Deutsch) 
Nun kommt der Frühling wieder
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

See other settings of this text.

Heft 1 -- 3. Schlaf, Dornröschen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schlaf, Dornröschen, geh' zur Ruh',
Mache nun die Äuglein zu! 
Lenz und Sommer sind nicht mehr  
Und dein Thron ist blumenleer!
Schlaf',  Dornröschen, schlaf'! 

Deine Krone ward zu Staub,
Und Dein Schmuck des Herbstes Raub!  
Horch, die wilden Stürme wehn!  
Was da lebet, muß vergehn! 
Schlaf', Dornröschen, schlaf'! 

Was da lebet, muß vergehn! 
Aber Du wirst auferstehn,
Wenn das Schneeenglöckchen klingt,
Wenn die erste Lerche singt! 
Schlaf',  Dornröschen, schlaf'! 

Text Authorship:

  • by Friedrich Kampmann (1828 - 1902), no title

See other settings of this text.

Confirmed with Gedichte von Friedrich Kampmann. Berlin: G. Schweigger'sche Hofbuchhandlung, 1868. Pages 106 - 107.


Heft 2 -- 4. Abendlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nun die Sonne geht zu scheiden, 
Nickt die müde Blume ein; 
Und das Vöglein auf der Haiden 
Deckt sich mit den Flügelein.  

Nun die Sonne geht zu scheiden, 
Jedem Herzen Abendruh'; 
Wenn ich Einem brachte Leiden, 
Fleh' ich still:  "Verzeihe du!"

Text Authorship:

  • by Franz Alfred Muth (1839 - 1890), "Abendlied", appears in Haideröslein ; Ein Liederstrauß, in 1. Naturklänge

Go to the general single-text view

Confirmed with Franz Alfred Muth, Haideröslein, Würzburg: Leo Wörl'sche Verlagshandlung, 1870, page 27. Appears in Naturklänge.


Heft 2 -- 5. Auf dem Schub  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Dem Winter wird beklommen, 
Sein Stündlein ist gekommen; 
Er ward als Schelm erfunden 
Und schämt sich vor dem Schub,  -- 
Schub,  --  Schub! 

Nun jubeln laut die Kinder, 
Die Vöglein auch nicht minder, 
O fröhlichste der Künden,  --  
Dem Winter droht der Schub,  -- 
Schub,  --  Schub!  

Sein Pelzrock ist zerschlissen, 
Die Filzschuh sind zerrissen. 
So schickt ihn fest gebunden 
Der Frühling auf den Schub,  --  
Schub,  --  Schub!  

Er ruft:  "Ihr lauen Winde, 
Auf!  bringet mir geschwinde 
Den alten Vagabunden, 
Den Winter auf den Schub,  --  
Schub,  --  Schub!" 

Text Authorship:

  • by Julius Karl Reinhold Sturm (1816 - 1896), "Der Winter auf dem Schub"

See other settings of this text.

Confirmed with Aus deutschen Lesebüchern, zweiter Band, sechste vermehrte und verbesserte Auflage, ed. by Dr. Paul Polack, Leipzig und Berlin: Theodor Hofmann, 1904, page 450.


Heft 2 -- 6. Sonntagsstille  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Sonntagsstille in der Weite,
Goldensonn'ger Morgenduft,
Blumenhauch auf grüner Haide,
Sonntagshimmel, Sonntagsluft.
Auf den Bergen, in dem Thal
Sonnenstrahl --
Gott zum Gruß vieltausendmal!

  Sel'ges Wandern! in dem Herzen
Klingen alle Glocken nach,
Drinnen glüht's wie tausend Kerzen,
Alte Wunder werden wach.
Süßer Friede, Sonntagsruh',
Nahest du?
Gott zum Gruß! ruf' ich dir zu.

Text Authorship:

  • by Franz Alfred Muth (1839 - 1890), no title, appears in Waldblumen, in 2. Herzensklänge und Lebensstimmen [3rd edition], in Wanderlieder, no. 2

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Sunday quiet", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Franz Alfred Muth, Waldblumen, Dritte, durchaus ausgewählte und reich vermehrte Auflage, Paderborn: Druck und Verlag von Ferdinand Schöningh, 1885, pages 109-110.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris