LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,186)
  • Text Authors (19,618)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Lieder für S., A., T. und B. , opus 538

by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885)

Heft 1 -- 1. Wogender, grüner Rhein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wogender, grüner Rhein,  
Grüß mir das Häuschen klein!  
Grüß mir die Tannen stolz 
Droben im dunkeln Holz!   
Wo am frohsten noch immer die Welle dir schäumt, 
Da hab' ich den seligster Traum einst geträumt!  

Wogender, grüner Rhein, 
Grüß mir die Blüthen fein!  
Grüß mir den zarten Flaum   
Drunten am Weidenbaum!  
Wo am frohsten noch immer die Welle dir schäumt, 
Da hab' ich den seligster Traum einst geträumt!  

Wogender, grüner Rhein, 
Grüß mir den Mondenschein!     
Laß in den Fluthen klar    
Schimmern ihn wunderbar! 
Wo am frohsten noch immer die Welle dir schäumt, 
Da hab' ich den seligster Traum einst geträumt!

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Seligster Traum", appears in Neue Lieder

See other settings of this text.

Confirmed with Neue Lieder von Friedrich [Heinrich] Oser, Basel: M. Bernheim, 1885. Poem no. 124, page 102.


Heft 1 -- 2. Waldabendschein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Am Waldrand steht ein Tannenbaum
Mit lustig schwankendem Wipfel,
Da schwingen sich, husch! zwei Vöglein drauf,
Zu oberst auf den Gipfel,
Und blicken hinab in den Wald hinein,
Und singen so laut, und singen so fein,
  Weiß wohl, was euch Beiden so wohl gefällt, 
  Nicht Schöneres gibt's ja in Gottes Welt,
    Als der Wald, als der Wald,
Im rothen, goldenen Abendschein! 

O könnt' ich schauen mit euch hinab,
Ihr Vöglein, auf allen Schimmer,
Auf das funkelnde Grün, auf das zitternde Licht,
Auf das neckisch holde Geflimmer!
Und säh' ich wie ihr in die Pracht hinein,
Mit einem Mal, o wie schön müßt's sein!
  Denn mir und euch Nichts so wohl gefällt,
  Und Schöneres gibt's nicht in Gottes Welt,
    Als der Wald, als der Wald,
Im rothen, goldenen Abendschein!

Und ist der letzte Sonnenstrahl
Spät aus dem Walde geschieden,
Und sinket hernieder die stille Nacht,
Mit ihrem seligen Frieden,
Da fliegen die Vöglein in's Nest hinein,
Und noch im Traume klingt es fein:
  Viel Schönes gibt es, was uns gefällt,
  Doch Schöneres gibt's nicht in Gottes Welt,
    Als der Wald, als der Wald,
Im rothen, goldenen Abendschein!

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Waldabendschein", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 94

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Woodland evening glow", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Lieder-Texte für die deutschen Sänger Amerika's, New York: Julius Drescher, 1896.

Confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser, 1842-1874, mit einem biographischen Verzeichnis der Componisten, Basel: Benno Schwabe, Verlagsbuchhandlung, 1875, pages 84-85.


Heft 2 -- 3. Guten Morgen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Guten Morgen, guten Morgen, ihr Fluren voll Segen! 
Wie fühl' ich im Busen ein fröhliches Regen! 
Ich breite die Arme zum Ätherzelt! 
Guten Morgen! 
Du herrliche Gotteswelt! 

Guten Morgen, guten Morgen, ihr Thäler und Höhen, 
Mit Dörfern und Städten, mit Flüssen und Seen. 
Es grüßt euch der Wand'rer mit frohem Gefühl: 
Guten Morgen! 
Ihr Wälder, so schattig und kühl! 

Guten Morgen, guten Morgen, ihr himmlischen Strahlen, 
Die Wälder und Fluren mit Sonnenroth malen, 
Ihr Strahlen, ihr Lüften, fliegt fern hin zu ihr! 
Guten Morgen! 
So grüßt die Geliebte von mir. 

Text Authorship:

  • by Ludwig Bechstein (1801 - 1860), "Wanderers Morgengruß", appears in Gedichte, in Wanderbuch und Wanderbilder

See other settings of this text.

Confirmed with Gedichte, Frankfurt am Main: Johann David Sauerländer, 1836, page 364. Appears in Wanderbuch und Wanderbilder.


Heft 2 -- 4. Sie wissen es nicht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Blumen bedaur' ich, die Wipfel im Winde, 
Die der Anhauch des Lenzes umkost so gelinde, 
Daß ihnen das Eine, das Schönste gebricht: 
Sie wissen es nicht!  

Und die Kindlein, es küßt sie ein himmlischer Mund, 
Es neigt über sie sich zu jeglicher Stund' 
Holdlächelnd und segnend ein Engelsgesicht  --  
Doch sie wissen es nicht!  

Und die Schlummernden, ach, wie glücklich und reich!  
Wie mit Kränzen elysischen Mohnes so weich 
Gott Morpheus die Stirnen der Schläfer umflicht! 
Doch sie wissen es nicht! 

Und die Todten, die Todten im Sarge vor allen, 
Für welche die irdische Schranke gefallen, 
Ihnen leuchtet so lieblich das ewige Licht: 
Doch sie wissen es nicht. 

Text Authorship:

  • by Robert Hamerling (1830 - 1889), "Sie wissen es nicht", appears in Blätter im Winde: neuere Gedichte

Go to the general single-text view

Confirmed with Robert Hamerling, Blätter im Winde, Hamburg und Leipzig: J. F. Richter, 1888, page 100.


Heft 2 -- 5. Ruhe  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Sag', was zagest du?  
Frieden strahlt des Himmels Bläue 
In das unruhvolle Herz, 
Zeigt des Weltenvaters Treue
Dir in Freude wie im Schmerz.  
Frieden winkt das Heer der Sterne 
In der leise Mahnung zu: 
Hoffe, Liebe weilt nie ferne. 
Sage, warum zagest du?

Sag', was fürchtest du? 
Heute leuchtet Gottes Sonne 
Noch so schön wie immerdar, 
Noch durchströmet Maienwonne 
Mutter Erde jedes Jahr, 
Und noch folgt ein heller Morgen 
Auf die nächtlich stille Ruh'. 
Ach, warum nun ängstlich sorgen!  
Sage, was denn fürchtest du? 

Sag', was suchest du? 
Lichtwärts schwebend zu den Sternen
Und ermessend rings das All, 
Stürzend hin in Sonnenfernen
Unter Lust und unter Qual; 
Kämpfend, bis am Sarkophage 
Dir entgegentönet Ruh'! 
Strebend, ringend Jahr' und Tage: 
Sage, Mensch, was suchest du? 

Sag', was weinest du? 
Wie des Lenzes Lebensfülle 
Wird des Herbstes sich'rer Raub, 
Also trat der Tod die Hülle 
Deiner Lieben in den Staub. 
Aber tröstend, wenn sie gehen, 
Rufen Freund' einander zu: 
Wiederfinden!  Wiedersehen! 
Stille, Herz, was weinest du? 

Text Authorship:

  • by Johann Heinrich Julius Frauenstein (1815 - 1880)

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris