LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,367)
  • Text Authors (20,063)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,117)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Gesänge für gemischten Chor , opus 44

by Wilhelm Reinhard Berger (1861 - 1911)

1. Ach, in diesen blauen Tagen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ach, in diesen blauen Tagen,
Die so licht und sonnig fließen,
Welch ein inniges Genießen,
Welche stillverklärte Ruh'!
Heiter ist das Blut gezügelt,
Leichter Schlaf und klarer Morgen
Wissen nichts von bangen Sorgen,
Und die Seele schweift beflügelt
Jeder lieben Stelle zu.

Ach, in diesen blauen Tagen,
Die wie Wellen so gelinde
Mich ins Leben weiter tragen,
Muß ich hoffen, muß ich fragen,
Ob ich nie dich wiederfinde,
Liebling meiner Seele du!

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Juniuslieder, in Herbstlieder, no. 2

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Jeffrey Williams) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

2. Lenzfahrt
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Gesang auf den Lippen, am Hütlein den Strauß, 
im Herzen lenzwonniges Minnen, 
in die Welt hinein aus dem dumpfigen Haus, 
Frau Sorge bleibe hübsch drinnen. 

Sie berge daheim nur ihr grämlich Gesicht, 
ich danke für ihr Geleite, 
sonst blüh'n ja vor Schrecken die Blumen nicht, 
der Vogel verstummt, wo ich schreite. 

Du aber, Freude, du liebliches Kind, 
mit den lustig flatternden Haaren: 
der Frühling ist da, so komm nun geschwind, 
mit mir die Welt zu durchfahren.

Text Authorship:

  • by Peter Johann Willatzen (1824 - 1898)

See other settings of this text.

3. Niss Puk
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Da schlage denn doch das Wetter drein! 
Nein, länger halt ich's nicht aus! 
Ich fliehe die endlosen Neckerein, 
und willst du nicht mit, dann geht's allein 
in die Welt hinein. 
Kurz, ich verlasse dies Haus! 
Nachts kneipt es mir bald die Nase 
und bald die Zeh'n, 
früh' hör' ich, als wenn er rase, 
den Haushahn krähn. 
Wer tut es? Der Puk! 

Dir, Frau, benascht er jeglichen Krug, 
zehn Katzen stöhlen nicht mehr! 
Wer anders auch war's, der die Scheiben zerschlug, 
der die Eier der Hühner vom Neste vertrug 
und sonst genug, 
wer anders wohl war's als er? 
Das rummelt und tummelt im Koben 
und läßt nicht Ruh': 
Gewieher, Gepolter und Toben, 
ach, immerzu! 
Wer tut es? Der Puk! 

Uns quält er mit Schabernack so bis auf's Blut, 
ich sag's: Was zu toll, ist zu toll! 
Jüngst sah ich den kleinen Unhold recht gut 
in grasgrüner Jacke und spitzem Hut, 
die böse Brut, 
das Kerlchen misst keine vier Zoll! 
Ha, dacht' ich, zahl's heim nun mit Zinsen! 
Nun auf ihn schnell! 
Allein er entschlüpfte 
mit Grinsen hohnlachend hell, 
der arge Niss Puk! 

Hier geht es nun immer 
nur schlimmer 
so fort, bis Kisten und Kasten geleert. 
Drum, Frau, hinweg von diesem Ort! 
Pack ein, daß wir entflieh'n dem Tort! 
Haha, haha! Ha, wer lacht dort 
so höhnisch hinter dem Herd? 
Der Kobold soll nicht unser Glück verderben, 
er bleibet hier, doch mit Farren 
und Karren 
und Schüsseln und Scherben 
fort ziehen wir, fort von dem Niss Puk! 

Geräumt war das Häuschen bald bis an's Dach, 
der Bauer, mitsamt seinem Weib, 
saß hoch auf beladenem Wäglein, 
gemach den Hof schon verlassend, da rief mit Gelach 
ein Freund ihm nach, 
was plötzlich von hinnen ihn treib'? 
Er wollte die Antwort just sagen, 
doch blieb er stumm, 
denn piepend rief's hinten im Wagen: 
"Wir zie-hen um!" 
Wer rettet vor'm Puk?

Text Authorship:

  • by Peter Johann Willatzen (1824 - 1898)

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris