Lichtumflossen, in herber Schöne
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Vier Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 4
by Hermann Jahn-Schulze
1. Der Herbststrauss
Language: German (Deutsch)
2. Vöglein, wohin so schnell  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Vöglein, wohin so schnell? „Nach Norden, nach Norden! Dort scheint die [Sonne]1 [nun so]2 hell, Dort ist's nun Frühling [worden]3.“ O Vöglein mit den Flügeln bunt, Und wenn du kommst zum Lindengrund, Zum Hause meiner [Lieben]4, Dann sag' ihr, daß ich Tag und Nacht Von ihr geträumt, an sie gedacht, Und daß ich treu geblieben. Und die Blumen im Thal, Grüss tausend, tausendmal!
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lieder als Intermezzo, no. 16
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "Little bird, where are you going so quickly?", copyright ©
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Petit oiseau, où vas-tu si vite ?", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte von Emanuel Geibel, Zutphen, Thieme'sche Buchhandlung, 1873, pages 59-60.
1 Henkel: "Sonn'"2 Thuille: "so"
3 Franz, Keller, Thuille: "geworden"
4 Franz, Heidingsfeld, Keller: "Liebe"; Thuille: "Liebsten"
3. Frühlingsreim  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
In dem Walde süsse Töne Singen kleine Vögelein, Auf der [Haide]1 Blumen schöne Blühen [gegen]2 des Mayen Schein: Also blüht mein hoher Muth [Mit Gedanken gegen ihre]3 Güte, Die mir reich macht mein Gemüthe, Wie der Traum [den]4 Armen thut. Es ist Hoffnung nicht geringe, Die ich zu ihrer Tugend trage, Daß es mir noch an ihr gelinge, Daß ich Selde an ihr erjage, Dieser Hoffnung bin ich froh, Gott gebe, daß ich's wohl verende, Daß sie mir den Wahn nicht wende Der mich freut so rechte hoh.
Text Authorship:
- by Johann Ludwig Tieck (1773 - 1853), "Eine Tanz-Weise"
Based on:
- a text in Mittelhochdeutsch by Ulrich von Lichtenstein (1200? - 1275?), "Ein Tanzwîze, und ist diu vierde Wîze"
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Frauendienst. Ulrich von Lichtenstein. Nach einer alten Handschrift bearbeitet und herausgegeben von Ludwig Tieck, Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta'schen Buchhandlung, 1812, from Lied no. IV, page 46.
1 Wetzel: "Aue"2 Wetzel: "gen"
3 Wetzel: "Im Gedanken ihrer Güte"
4 Wetzel: "dem"
4. Volkslied
Language: German (Deutsch)
Mein Liebchen empfängt meine Briefe
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —