LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

7 zwei- und dreistimmige Gesänge für weibliche Stimmen mit [Pianofortebegleitung]/[Begleitung des Pianoforte] , opus 6

by Max Bruch (1838 - 1920)

1. Glückswunsch
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Seid glücklich wann die Veilchen blüh'n
Und Frühlingsvögel singen,
Seid glücklich wann die Rosen glüh'n,
Und wann die Sensen klingen;
 
Seid glücklich wann die Traube lacht
Und dürre Blätter fliegen,
Seid glücklich wann das Eis erkracht,
Wann im Schnee die Fleder liegen.
 
Das ganze Jahr, zu jeder Zeit
Seid glücklich, froh, frisch und gesund,
Und findet allerwegen
Des Füllhorns reichen Segen.

Text Authorship:

  • by Heinrich Bone (1813 - 1893)

Go to the general single-text view

2. Der Wald
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Heil'ger Tempel ist der Wald!
Schlanke Thürm' im Abendstrahl
Winken goldig in das Thal.
Opferwohlgerüche wallen
Aus der Thore Säulenhallen,
Und der ernste Dämmerschein
Ruft zur Andacht uns herein.
 
Heil'ger Tempel ist der Wald!
Säulenreihen hundertfach
Heben sein lebendig Dach.
Blumenteppich, Kranzgehänge,
Weben sich durch alle Gänge,
Und durch seine Fenster bricht
Himmelblau und Rosenlicht.
 
Heil'ger Tempel ist der Wald!
Und der Odem Gottes schwebt
Wenn kein Odem sich erhebt,
Wenn sich leis die Lüfte schwingen,
Lieder mannichfach erklingen,
Oder wenn das Heiligthum
Sturm erfüllt mit Preis und Ruhm.

Text Authorship:

  • by Abraham Emanuel Fröhlich (1796 - 1865), "Heil'ger Tempel ist der Wald", appears in Lieder und Bilder aus den Jahreszeiten

Go to the general single-text view

3. Frühlingsmuth
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Alle Vögel sind schon da,
Alle Vögel, alle!
Welch ein Singen, Musicir'n,
Pfeifen, Zwitschern, Tirelir'n!
Frühling will nun einmarschir'n,
Kommt mit Sang und Schalle.

Wie sie alle lustig sind,
Flink und froh sich regen!
Amsel, Drossel, Fink und Star,
Und die ganze Vogelschaar
Wünschet uns ein frohes Jahr,
Lauter Heil und Segen.

Was sie uns verkündet nun,
Nehmen wir zu Herzen:
Wir auch wollen lustig sein,
Lustig wie die Vögelein,
Hier und dort, feldaus, feldein,
Singen, springen, scherzen.

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Frühlings Ankunft", written 1835, appears in Kinderlieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Arrivée du printemps", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

4. Nachtlied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Abend sinkt still auf die Flur
Müde sucht alles die Hütte,
Und es erhebt sich die Bitte
Fromm zu dem Herrn der Natur:
Du, der das Leben uns gab,
Freude und Frieden uns schenket,
Der uns're Schritte gelenket,
Tugend uns reichtest zum Stab,
Gieb nun den Müden die Ruh',
Die du der Unschuld beschieden,
Herr, und dein himmlischer Friede
Drücke die Augen uns zu.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

5. Im Frühling
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Blümlein, seid gegrüsset,
Frühlingsäugelein!
Wo ihr lacht und spriesset,
Da muss Freude sein!
 
Blümlein, lasst euch pflücken,
Euch pflückt Liebe nur,
Sollt mein Liebstes schmücken,
Blümlein auf der Flur.
 
Blümlein, lasst euch binden,
Kommt in meinen Kranz!
Kommt, eh euch wird schwinden
Euer Frühlingsglanz.

Text Authorship:

  • by Heinrich Bone (1813 - 1893)

Go to the general single-text view

6. Jesus der Morgenstern (In der Christnacht)
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Morgenstern der finstern Nacht,
Der die Welt voll Freuden macht,
Jesulein,
Komm' herein,
Leucht in meines Herzens Schrein.
 
Deines Glanzes Herrlichkeit
Übertrifft die Sonne weit.
Du allein,
Jesulein,
Tausendfacher Sonnenschein.
 
Deinem freudenreichen Strahl,
Wird gedienet überall.
Schönster Stern,
Nah und fern
Ehrt man dich als Gott den Herrn.
 
Ei du goldnes Seelenlicht,
Komm' herein und säume nicht.
Komm' herein,
Jesulein,
Leucht in meines Herzens Schrein.

Text Authorship:

  • by Johannes Scheffler (1624 - 1677), as Angelus Silesius

Go to the general single-text view

7. Beim Pfingstreigen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Pfingsten ist kommen!
Wir haben's vernommen
Von der Glock' in der Luft,
Von den Blumen im Wald,
Brünnelein springen
Und Vögelein singen,
Dass es in aller Welt lustig schallt.
 
Pfingsten ist kommen!
Wir haben's vernommen
Und mit Maien geschmückt.
Lasset uns springen
Und fröhlich drein singen,
Dass es erschallt in den Wald hinaus.
 
Pfingsten ist kommen!
Wir haben's vernommen.
Wie sie sassen beisammen
Einmüthig gesinnt,
Lasset uns reihen
Zu zweien, zu dreien,
Zusammen die Hände geschwind.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

See other settings of this text.

Note: no poet is given on the Bruch score, which indicates the text is "aus Massmann's Sammlung".

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris