LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,120)
  • Text Authors (19,527)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Texts by J. Scheffler set in Art Songs and Choral Works

 § Author § 

Johannes Scheffler (1624 - 1677)

Angelus Silesius [pseudonym]

Text Collections:

  • Cherubinischen Wandersmann

Texts set in art song or choral works (not necessarily comprehensive):

Legend:
The symbol [x] indicates a placeholder for a text that is not yet in the database.
The symbol ⊗ indicates a translation that is missing an original text.

A * indicates that a text cannot (yet?) be displayed on this site because of its copyright status.
Special notes: All titles and first lines are included in this index, including those used by composers.
Titles used by the text author appear in boldface. First lines appear in italics.
A language code in a blue rectangle like ENG indicates that a translation to that language is available.
A grey rectangle like FRE indicates a particular translation (usually one set to music) exists but isn't yet available.

  • Blüh auf, gefrorener Christ - R. Kahn, E. Wellesz
  • Blüh auf gefrorner Christ (Blüh auf, gefrorener Christ) - R. Kahn, E. Wellesz
  • Das Allersüsseste (Süß ist der Honigseim, süß ist der Rebenmost) (from Cherubinischen Wandersmann) - A. Mendelssohn
  • Das Lauttenspiel Gottes (Ein Hertze das zu Grund Gott) (from Cherubinischen Wandersmann)
  • Das Liebst' auf dieser Erden (Fragstu was meine Seel am Liebsten hat auf Erden?) (from Cherubinischen Wandersmann)
  • Das überlichte Licht schaut man in diesem Leben (from Cherubinischen Wandersmann) ENG - R. Spring (Göttliche Beschauung)
  • Das überlichte Licht (Das überlichte Licht schaut man in diesem Leben) (from Cherubinischen Wandersmann) - R. Spring ENG
  • Der Adler fliegt hoch (Ja, wer ein Adler ist, der kann sich wohl erschwingen) (from Cherubinischen Wandersmann) ENG
  • Der geistliche Berg (Jch bin ein Berg in Gott) (from Cherubinischen Wandersmann)
  • Der Geistliche Krebsgang (Mensch senke dich herab / so steigestu hinauf) - H. Holliger ENG
  • Der GOttverliebte Mensch hat sonsten keine Pein (from Cherubinischen Wandersmann) ENG
  • Der Himmel ist in dir (Halt an wo lauffstu hin) (from Cherubinischen Wandersmann)
  • Der Leib ist Ehren werth (Halt deinen Leib in Ehrn) (from Cherubinischen Wandersmann)
  • Der Mensch muß das seinige thun (Mein richte dich doch auf) (from Cherubinischen Wandersmann)
  • Der Schnee in der Sonne (Wie schöne glänzt der Schnee, wann jhn die Sonnenstrahlen) (from Cherubinischen Wandersmann - 4. Vierdtes Buch Geistriecher Sinn- und Schluß-Reime) - A. Mendelssohn ENG
  • Der Schnee in der Sonne (Wie schön erglänzt der Schnee, wann ihn der Sonnen Strahlen)
  • Der Vogel in der Lufft / der Stein ruht auff dem Land / ENG - H. Holliger
  • Die Abscheuligkeit der Boßheit (Mensch soltestu in dir) (from Cherubinischen Wandersmann)
  • Die Augen der Seele (Zwey Augen hat die Seel: eins schauet in die Zeit /) - H. Holliger ENG
  • Die beweglichste Musika (O seht das liebe Kind) - J. Haas
  • Die Ros' ist ohn warumb / sie blühet weil sie blühet / ENG - H. Holliger, R. Spring
  • Die Ros' ist ohn' Warum (Die Ros' ist ohn warumb / sie blühet weil sie blühet /) - R. Spring ENG
  • Die Verlust (Mensch schau die Lust der Welt) (from Cherubinischen Wandersmann)
  • Dir -- in dir () - S. Gervasoni [x]
  • Dort in der Ewigkeit geschihet alls zugleich ENG - H. Holliger
  • Du dünckst dich viel zu seyn (from Cherubinischen Wandersmann) - W. Burkhard (Man muß sich von oben herab ansehn)
  • Du dünkst dich, viel zu sein (Du dünckst dich viel zu seyn) (from Cherubinischen Wandersmann) - W. Burkhard
  • Du must der Gnade Lufft machen (Räum weg und mache Lufft;) (from Cherubinischen Wandersmann)
  • Ein Hertze das zu Grund Gott (from Cherubinischen Wandersmann) - W. Burkhard (Das Lauttenspiel Gottes)
  • Ein Herze, das zu Grund (Ein Hertze das zu Grund Gott) (from Cherubinischen Wandersmann) - W. Burkhard
  • Ein jedes in dem seinigen (Der Vogel in der Lufft / der Stein ruht auff dem Land /) - H. Holliger ENG
  • Ein Wurm beschämet unss (O spott! Ein seiden Wurm der wirkt / biss er kan fliegen) - H. Holliger ENG
  • Fragst du, was meine Seele (Fragstu was meine Seel am Liebsten hat auf Erden?) (from Cherubinischen Wandersmann) - W. Burkhard
  • Fragstu was meine Seel am Liebsten hat auf Erden? (from Cherubinischen Wandersmann) - W. Burkhard (Das Liebst' auf dieser Erden)
  • Freund, Freund, mein Freund ENG
  • Freund, so du etwas bist (Freund, so du etwas bist) - E. Klug ENG
  • Freund, so du etwas bist ENG - E. Klug
  • GOtt ergreifft man nicht (GOtt ist ein lauter nichts / Jhn rührt kein Nun noch Hier) - H. Holliger ENG
  • Gott gleicht sich einem Brunn (Gott gleicht sich einem Brunn) (from Cherubinischen Wandersmann) - W. Burkhard
  • Gott gleicht sich einem Brunn (from Cherubinischen Wandersmann) - W. Burkhard (Gott ist ein Brunn)
  • Gott ist ein Brunn (Gott gleicht sich einem Brunn) (from Cherubinischen Wandersmann)
  • GOtt ist ein lauter nichts / Jhn rührt kein Nun noch Hier ENG - H. Holliger
  • Gott ist ein lautrer Blitz (GOtt ist ein lautrer Blitz) (from Cherubinischen Wandersmann) - W. Burkhard
  • GOtt ist ein lautrer Blitz (from Cherubinischen Wandersmann) - W. Burkhard (GOtt ist Finsterniß und Licht)
  • GOtt ist Finsterniß und Licht (GOtt ist ein lautrer Blitz) (from Cherubinischen Wandersmann)
  • Gott kann sich nicht entziehn (Gott kan sich nicht entziehn) (from Cherubinischen Wandersmann) - W. Burkhard ENG
  • Gott kan sich nicht entziehn (from Cherubinischen Wandersmann) ENG - W. Burkhard (Gott kan sich nicht entziehn)
  • Göttliche Beschauung (Das überlichte Licht schaut man in diesem Leben) (from Cherubinischen Wandersmann) ENG
  • Gott sieht man nicht mit Augen (Wann du denkst Gott zu schaun) (from Cherubinischen Wandersmann)
  • Gott wohnt in einem Licht / zu dem die Bahn gebricht (from Cherubinischen Wandersmann) - R. Spring (Gott wohnt in einem Licht)
  • Gott wohnt in einem Licht (Gott wohnt in einem Licht / zu dem die Bahn gebricht) (from Cherubinischen Wandersmann) - R. Spring
  • Halt an wo lauffstu hin (from Cherubinischen Wandersmann) - W. Burkhard (Der Himmel ist in dir)
  • Halt an, wo laufst du hin? (Halt an wo lauffstu hin) (from Cherubinischen Wandersmann) - W. Burkhard
  • Halt deinen Leib in Ehrn (from Cherubinischen Wandersmann) - W. Burkhard (Der Leib ist Ehren werth)
  • Halt deinen Leib in Ehrn (Halt deinen Leib in Ehrn) (from Cherubinischen Wandersmann) - W. Burkhard
  • Ich bin ein Berg in Gott (from Cherubinischen Wandersmann) (Der geistliche Berg) - W. Burkhard
  • Ich bin ein Berg in Gott (Jch bin ein Berg in Gott) (from Cherubinischen Wandersmann) - W. Burkhard
  • Ich will dich lieben, meine Krone - P. Cornelius
  • Ja, wer ein Adler ist, der kann sich wohl erschwingen (from Cherubinischen Wandersmann) ENG (Der Adler fliegt hoch) - A. Mendelssohn
  • Jch bin ein Berg in Gott (from Cherubinischen Wandersmann) - W. Burkhard (Der geistliche Berg)
  • Jch weiss nicht was ich bin / Jch bin nicht was ich weiss ENG - H. Holliger
  • Jesus der Morgenstern (In der Christnacht) (Morgenstern der finstern Nacht) - M. Bruch
  • Jn der Ewigkeit geschicht alles zugleiche (Dort in der Ewigkeit geschihet alls zugleich) - H. Holliger ENG
  • Liebe, die du zum Bilde
  • Man muß sich von oben herab ansehn (Du dünckst dich viel zu seyn) (from Cherubinischen Wandersmann)
  • Man muß noch über Gott (Wo ist mein Aufenthalt? Wo ich und du nicht stehen) (from Cherubinischen Wandersmann - Erstes Buch)
  • Man muß sich überschwenken (Mensch wo du deinen Geist) (from Cherubinischen Wandersmann)
  • Man weiss nicht was man ist (Jch weiss nicht was ich bin / Jch bin nicht was ich weiss) - H. Holliger ENG
  • Mein richte dich doch auf (from Cherubinischen Wandersmann) - W. Burkhard (Der Mensch muß das seinige thun)
  • Mensch, du bist eine Kohle (from Cherubinischen Wandersmann) ENG
  • Mensch, du bist eine Kohl' (from Cherubinischen Wandersmann) ENG
  • Mensch, richte dich doch auf (Mein richte dich doch auf) (from Cherubinischen Wandersmann) - W. Burkhard
  • Mensch schau die Lust der Welt (from Cherubinischen Wandersmann) - W. Burkhard (Die Verlust)
  • Mensch, schau die Lust der Welt (Mensch schau die Lust der Welt) (from Cherubinischen Wandersmann) - W. Burkhard
  • Mensch senke dich herab / so steigestu hinauf ENG - H. Holliger
  • Mensch, solltest du in dir (Mensch soltestu in dir) (from Cherubinischen Wandersmann) - W. Burkhard
  • Mensch soltestu in dir (from Cherubinischen Wandersmann) - W. Burkhard (Die Abscheuligkeit der Boßheit)
  • Mensch wenn dein Hertz ein Thal (from Cherubinischen Wandersmann) - W. Burkhard (Wenn sich Gott ins Hertz ergeust)
  • Mensch, wenn dein Herz ein Tal (Mensch wenn dein Hertz ein Thal) (from Cherubinischen Wandersmann) - W. Burkhard
  • Mensch, werd aus Gott geboren (Mensch, werd aus Gott geboren) - E. Wellesz [x]
  • Mensch, werd aus Gott geboren - E. Wellesz [x]
  • Mensch werde wesentlich: denn wann die Welt vergeht / ENG - H. Holliger
  • Mensch, wo du deinen Geist schwingst (Mensch wo du deinen Geist) (from Cherubinischen Wandersmann) - W. Burkhard
  • Mensch wo du deinen Geist (from Cherubinischen Wandersmann) - W. Burkhard (Man muß sich überschwenken)
  • Morgenstern der finstern Nacht - M. Bruch
  • Nichts leuchtet ohne die Sonne (Rauh ist der Mond gestalt ohn seiner Sonne licht) - H. Holliger ENG
  • Ohne warumb (Die Ros' ist ohn warumb / sie blühet weil sie blühet /) - H. Holliger ENG
  • O seht das liebe Kind - J. Haas
  • O spott! Ein seiden Wurm der wirkt / biss er kan fliegen ENG - H. Holliger
  • Rauh ist der Mond gestalt ohn seiner Sonne licht ENG - H. Holliger
  • Räum weg und mache Lufft; (from Cherubinischen Wandersmann) - W. Burkhard (Du must der Gnade Lufft machen)
  • Räum weg und mache Luft (Räum weg und mache Lufft;) (from Cherubinischen Wandersmann) - W. Burkhard
  • Süß ist der Honigseim, süß ist der Rebenmost (from Cherubinischen Wandersmann) - A. Mendelssohn (Das Allersüßeste)
  • Thron der Liebe, Stern der Güte - P. Cornelius
  • Wann du denkst Gott zu schaun (from Cherubinischen Wandersmann) - W. Burkhard (Gott sieht man nicht mit Augen)
  • Wenn du denkst, Gott zu schaun (Wann du denkst Gott zu schaun) (from Cherubinischen Wandersmann) - W. Burkhard
  • Wenn sich Gott ins Hertz ergeust (Mensch wenn dein Hertz ein Thal) (from Cherubinischen Wandersmann)
  • Wie schöne glänzt der Schnee, wann jhn die Sonnenstrahlen (from Cherubinischen Wandersmann - 4. Vierdtes Buch Geistriecher Sinn- und Schluß-Reime) ENG - A. Mendelssohn (Der Schnee in der Sonne)
  • Wie schöne glänzt der Schnee (from Cherubinischen Wandersmann - 4. Vierdtes Buch Geistriecher Sinn- und Schluß-Reime) ENG (Der Schnee in der Sonne) - A. Mendelssohn
  • Wie schön erglänzt der Schnee, wann ihn der Sonnen Strahlen - R. Kahn (Der Schnee in der Sonne)
  • Wie schön erglänzt der Schnee (Der Schnee in der Sonne) - R. Kahn
  • Wie schön erglänzt der Schnee (Wie schön erglänzt der Schnee, wann ihn der Sonnen Strahlen) - R. Kahn
  • Wo ist mein Aufenthalt? Wo ich und du nicht stehen (from Cherubinischen Wandersmann - Erstes Buch) - E. Wellesz (Man muß noch über Gott)
  • Wo ist mein Aufenthalt? (Wo ist mein Aufenthalt? Wo ich und du nicht stehen) (from Cherubinischen Wandersmann - Erstes Buch) - E. Wellesz
  • Zufall und Wesen (Mensch werde wesentlich: denn wann die Welt vergeht /) - H. Holliger ENG
  • Zwey Augen hat die Seel: eins schauet in die Zeit / ENG - H. Holliger

Last update: 2025-06-23 01:24:20

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris