Die [dunklen]1 Wolken hingen Herab so bang und schwer, Wir beide traurig gingen Im Garten hin und her. So [heiß und]2 stumm, so trübe [Und]3 sternlos war die Nacht, So ganz, wie unsre Liebe, Zu Tränen nur gemacht. Und als ich mußte scheiden Und gute Nacht [dir]4 bot, Wünscht' ich bekümmert beiden Im Herzen uns den Tod.
Zwei Gesänge für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 3
by Josef Frischen
1. Der schwere Abend  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Nikolaus Lenau (1802 - 1850), "Der schwere Abend", appears in Gedichte, in 4. Viertes Buch, in Liebesklänge
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De drukkende avond", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "The oppressive evening", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Pénible soirée", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte von Nicolaus Lenau, Stuttgart, Karl Göpel's Verlag, Cotta'scher Druck, 1869, page 182.
1 Bolko von Hochberg, Rübner: "dunkeln"; Horn: "trüben"; Schleuning: "schweren"; further changes may exist not shown above.2 Bolko von Hochberg: "heiß, so"
3 Bolko von Hochberg, Thuille: "So"
4 Thuille: "ihr"
2. Wie der Frühling kommt  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Wenn der Frühling kommt, wenn der Lenz erwacht, Dann schwellen die Ströme im Walde; Die Ströme brausen mit donnernder Macht, Und die Eiche, die alte, die starke, kracht; Die Fluth tobt durch Flur und durch Halde. Nun der Sturm gebraust und die Fluth gejagt, Sind selige Tage entglommen; Es keimet die Blüthe, es glühet und lacht, -- Und ist so mit dem Sturme in Einer Nacht Die Mailuft, die milde, gekommen.
Text Authorship:
- by Carl Siebel (1836 - 1868), "Wie der Frühling kommt", appears in Dichtungen, in Lieder
See other settings of this text.
Confirmed with Carl Siebel, Dichtungen, ed. by Emil Rittershaus, Berlin: G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1877, page 3. Appears in Lieder.