LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,110)
  • Text Authors (19,487)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

6 Lieder , opus 62

by Joseph Dessauer (1798 - 1876)

1. Im Arm der Liebe schlummre ein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Im stillen Stübchen dämmert die Nacht,
Am Bettlein sitzet ein Weib und wacht;
Ein blonder Knabe lächelt ihr zu
Am Mutterbusen, wie fromm die Ruh'!
Sie wieget und singet beim Lampenschein:
"Arm der Liebe - so schlummre ein!"

Im kühlen Grunde am Waldeshang -
Die Wipfel rauschten, die Quelle klang;
Wir saßen einsam, nur ich und du.
Ach, Herz am Herzen, wie süß die Ruh'!
Du sangst in die Seele mir tief hinein:
"Im Arm der Liebe - so schlummre ein!"

Vom Friedhof tönet ein Glöcklein bang'
Dem Pilger zu seinem letzten Gang;
Hier legt'er nieder so Stab und Schuh:
Im Schoß der Erde, wie tief die Ruh'!
Sie senken hinab den schwarzen Schrein:
"Im Arm der Liebe - so schlummre ein!"

Text Authorship:

  • by Georg Scheurlin (1802 - 1872), "Im Arm der Liebe"

See other settings of this text.

2. Morgenwanderung  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wer recht [in]1 Freuden wandern will,
Der [geh']2 der Sonn' entgegen;
Da ist der Wald so kirchenstill,
Kein Lüftchen [mag]3 sich regen.
Noch sind nicht die Lerchen wach,
Nur im [hohen Gras]4 der Bach
Singt leise den Morgensegen.

Die ganze Welt ist wie ein Buch,
Darin uns aufgeschrieben
In bunten Zeilen manch' ein Spruch,
Wie Gott uns treu geblieben.
Wald und Blumen, nah' und fern,
Und der helle Morgenstern
Sind Zeugen von seinem Lieben.

[Da zieht die Andacht]5 wie ein Hauch
Durch alle Sinnen leise,
Da pocht an's Herz die Liebe auch
In ihrer stillen Weise.
[Pocht]6 und pocht, bis sich's erschließt,
Und die Lippe überfließt
Von lautem, jubelndem Preise.

Und plötzlich läßt die Nachtigall
Im Busch ihr Lied erklingen,
In Berg und Tal erwacht der Schall
Und will sich aufwärts schwingen,
Und der Morgenröte Schein
Stimmt in [lichter]7 Gluth mit ein:
[Laßt uns dem Herrn]8 lobsingen.

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Morgenwanderung", appears in Jugendgedichte, in 3. Drittes Buch, in Athen

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Note: in Reinthaler's setting, in stanza 3 (the second stanza of the sung text), line 7, word 1 ("Von") is "Zu" in some voices.

1 Ramann: "mit"; further changes may exist not noted above.
2 Abt: "zieh' "
3 Reinthaler: "darf"
4 Nessler: "stillen Tal"
5 Grimm: "Die Andacht zieht da"
6 Reinthaler: "Sie pocht"
7 Abt: "voller"
8 Randhartinger: "O laßt uns dem Herrn"; Reinthaler: "Dem Herrn lasst uns"

3. Des Mägdleins Nachtgebet  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Vergangen ist der lange Tag,
Und Alles ruh'n und schlafen mag.
Mein Herz in Sehnsucht wacht allein
Und denket dein.

Und denket mancher lieben Stund',
In der ich hieng an deinem Mund.
Es blicht der Mond durch' s Fensterlein
So trüb' herein.

Da kommt mir's wieder in den Sinn,
Daß ich so ganz verlassen bin;
Manch Thränlein wein'ich arme Maid
In Einsamkeit.

Doch still! Ich will nicht weinen mehr,
Gedenke ich in Sorgen schwer,
Daß du allein und unbekannt
Im fremden Land.

Vergieb mir, daß ich diese Nacht
Nur meines Leides hab'gedacht;
Im Bette schnell erheb'ich mich
Und bet'für dich.

Und sage Alles Gott dem Herrn,
Der höret fromme Liebe gern;
Er wird dich halten treu und gut
In sich'rer Hut.

Er segne unser Liebesbund,
Daß du mir hold feist allestund,
Daß ich dein Glück in Freud' und Leib,
In Ewigkeit. 

Text Authorship:

  • by Wilhelm Ritter von Hertz, Dr. (1835 - 1902)

See other settings of this text.

4. Schön wie der Mond  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schön, wie der Mond,
Der nächtlich einsam wallt,
So schön bist Du,
Doch auch so ernst und kalt.

Mein Herz ein See,
In dem Dein Bildnis ruht
Und bist Du nah,
So wechselt Ebb' und Flut.

Du aber teilst
Dies wilde Drängen nicht,
Streu'st still auf mich
Dein träumerisches Licht.

Text Authorship:

  • by Feodor Franz Ludwig Löwe (1816 - 1890), no title, appears in Gedichte, in Blätter der Liebe [formerly Lieder der Liebe], no. 2

See other settings of this text.

Confirmed with Feodor Löwe, Gedichte, Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta'scher Verlag, 1854. Appears in Lieder der Liebe which was renamed in an 1860 edition to Blätter der Liebe, no. 2.


5. Meeresstille

Language: German (Deutsch) 
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

6. Hol' über!  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Hol' über, Schiffer, hol' über geschwind, 
Hol' über, hol' über, mein Lieber!  --  
Nicht länger weine, mein süßes Kind!  --  
Hol' über, mein Lieber, hol' über! 

[Der Sturm, der]1 Winter, die Nacht ist vorbei, 
Die Sonne scheint wieder ins Stübchen; 
Es grünt und blüht der Sommer auf's Neu,  --  
Sei fröhlich, sei fröhlich, mein Liebchen!  

Vorbei sind die Tage der Thränen und Noth, 
Nichts soll uns den Himmel mehr trüben; 
Der Feind, der uns trennte, mein Liebchen, ist tot, 
Jetzt dürfen wir ewig uns lieben!  

Hol' über, Schiffer, hol' über geschwind, 
Hol' über, hol' über, mein Lieber!  --  
Nicht länger weine, mein süßes Kind!  --  
Hol' über, mein Lieder, hol' über!  

Text Authorship:

  • by Karl Christian Tenner (1791 - 1866), "Hol' über! ", appears in Gedichte, in Bilder und Balladen

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Deutscher Musenalmanach für 1841, ed. by Th. Echtermeyer and Arnold Ruge, Berlin: M. Simion, 1841, page 36. Appears in Gedichte von Karl Christian Tenner, no. 4; and confirmed with Karl Christian Tenner, Gedichte, Darmstadt: Eduard Zernin, 1870, page 119. Appears in Bilder und Balladen.

1 Esser: "Der Sturm und der"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris