Schlummre, schlummre sanft, o Schöne! [Stöhrt]1 sie nicht, der Nachtigallen Töne! Sterblich ist sie nicht: [ach]2 nein! Eine Göttinn muß sie seyn. O ich will auf diesen Auen [Gleich]3 ihr einen Altar bauen; [Weihrauch will ich]4 auf ihn streun: [Ja]5! -- sie kann nicht sterblich seyn. Aber wenn sie nun [erwachet]6; Freundlich diese Wange [lachet]7 -- Armes Herz! wie wird dirs gehn! O wie schlummert sie so schön!
7 Gesänge für Herz und Gefühl, mit Begleitung der Gitarre und willkürlicher Flöte , opus 101
by Anton Diabelli (1781 - 1858)
2. Die Schlummernde  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Heinrich (Hans) Wilhelm von Gerstenberg (1737 - 1823), "Das schlafende Mädchen", appears in Kleinere Tändeleien
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Sämmltiche poetische Schriften, erster Theil, erste vollständige Ausgabe, Wien: F. A. Schrämbl, 1794, page 104. Appears in Kleinere Tändeleien.
1 Fetzer: "Weckt"2 Fetzer: "o"
3 Fetzer: "Fromm"
4 Fetzer: "Opfernd Weihrauch"
5 Fetzer: "Nein"
6 Fetzer: "erwacht"
7 Fetzer: "lacht"
3. Ständchen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Komm, fein Liebchen, komm ans Fenster! Alles still und stumm. Die Verliebten und Gespenster, Wandeln schon herum. Dein getreuer Buhle harret, Komm in seinen Arm! Seine Finger sind erstarret, Doch sein Herz ist warm. Zwar die Sternlein sich verdunkeln, Luna leuchtet nicht. Doch, wo Liebchens Äuglein funkeln, Da ist helles Licht. Drum, fein Liebchen, komm ans Fenster! Alles still und stumm. Die Verliebten und Gespenster, Wandeln schon herum.
Text Authorship:
- by August von Kotzebue (1761 - 1819), no title, appears in Graf Benjowsky, oder die Verschwörung auf Kamtschatka. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen, Act III
See other settings of this text.
Confirmed with August von Kotzebue, Graf Benjowsky, oder die Verschwörung auf Kamtschatka. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen, Amsterdam, bei J. C. Röder, 1785, page 68.