LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,217)
  • Text Authors (19,696)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Gesänge für 1 mittlere Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 68

by Felix (August Bernhard) Draeseke (1835 - 1913)

1. Liebesflämmchen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Die Mutter mahnt mich abends:  
"Trag Sorg zur Ampel, Kind!  
Jüngst träumte mir von Feuer -  
Auch weht ein wilder Wind."  
                                
Das Flämmchen auf der Ampel,  
Ich lösch es mit Bedacht,  
Das Licht in meinem Herzen  
Brennt durch die ganze Nacht.  
                                
Die Mutter ruft mich morgens:  
"Kind, hebe dich! 's ist Tag!"  
Sie pocht an meiner Türe  
Dreimal mit starkem Schlag  
                                
Und meint, sie habe grausam  
Mich aus dem Schlaf geschreckt -  
Das Licht in meinem Herzen  
Hat längst mich aufgeweckt.

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898)

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

2. Mit zwei Worten
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Am Gestade Palästinas, auf und nieder, Tag um Tag,
"London?" frug die Sarazenin, wo ein Schiff vor Anker lag.
"London!" bat sie lang vergebens, nimmer müde, nimmer zag,
bis zuletzt an Bord sie brachte eines Bootes Ruderschlag.

Sie betrat das Deck des Seglers und ihr wurde nicht gewehrt.
Meer und Himmel. "London?" frug sie, von der Heimat abgekehrt,
suchte, blickte, durch des Schiffers ausgestreckte Hand belehrt,
nach den Küsten, wo die Sonne sich in Abendglut verzehrt....

"Gilbert?" fragt die Sarazenin im Gedräng der großen Stadt,
und die Menge lacht und spottet, bis sie dann Erbarmen hat.
"Tausend Gilbert gibt's in London!" Doch sie sucht und wird nicht matt
"Labe dich mit Trank und Speise!" Doch sie wird von Tränen satt.

"Gilbert!" - "Nichts als Gilbert? Weißt du keine andern Worte? Nein?"
"Gilbert!" - Hört, das wird der weiland Pilger Gilbert Becket sein,
den gebräunt in Sklavenketten glüher Wüste Sonnenschein,
dem die Bande löste heimlich eines Emirs Töchterlein."

"Pilgrim Gilbert Becket!" dröhnt es, braust es längs der Themse Strand.
Sieh, da kommt er ihr entgegen, von des Volkes Mund genannt,
über seine Schwelle führt er, die das Ziel der Reise fand.
Liebe wandert mit zwei Worten gläubig über Meer und Land.

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898)

Go to the general single-text view

3. Was treibst du, Wind
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Was treibst du, Wind,
du himmlisches Kind?
Du flügelst und flügelst umsonst in der Luft!
"Nicht Wanderscherz!
Ich nähre das Herz
mit Erdgeruch und Waldesluft!"

Was bringst du, Wind,
du himmlisches Kind?
"Einen Morgengruß, einen Schrei der Lust!"
Aus Vogelkehle nur?
Aus Lerchenseele nur?
"Nein, nein! Aus voller Menschenbrust!"

Was trägst du, Wind,
du himmlisches Kind?
"Seeüber ein wallend, ein hallend Geläut!"
Senken sie ein
den Totenschrein?
"Nein, nein! Sie halten Hochzeit heut!"

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898)

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris