LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,281)
  • Text Authors (19,796)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

3 Lieder , opus 71

by Heinrich Esser (1818 - 1872)

1. Jägers Lied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Noch liegt im Westen der Saum der Nacht,
Kaum ist im Osten der Tag erwacht,
Und schon ergreif' ich das treue Gewehr, --
Längst schon, ach! leidet's daheim mich nicht mehr!

  Habe die ganze Nacht
  Stets nur an sie gedacht!
  Muß in den Wald hinaus,
  Tief in den Wald,
  Daß dort mein Leid im Lied
  Weithin erschallt! --

Hänge die Flinte nur um zum Schein,
Gebe ja doch keine Kugeln 'nein!
Käme ein Vöglein, ich legte d'rauf an, --
Thät' mir das Vöglein wol leid sodann!

  Habe die ganze Nacht
  Stets nur daran gedacht,
  Wie so ein Vögelein
  Leiden doch muß,
  Kriegt es so mitten in's
  Herz einen Schuß!

Text Authorship:

  • by Moritz Barach (1818 - 1888), as Dr. Märzroth, "Jägers Lied"

Go to the general single-text view

Confirmed with Fliegende Blätter, Band XXIX, Nro. 679-704, München, Verlag von Braun & Schneider, 1858, page 87.


2. Schau, noch steht das Fenster offen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schau, noch steht das Fenster offen,
draus mein Lieb mit Mund und Hand,
heut in der Früh mir den letzten Gruss gesandt.
Nun das Abendroth verdunkelt,
tritt sie nimmer in die Flur
weit in the Welt weinend sie von dannen fuhr.
Und im leeren Fenster rahmend
schwankt ein Zweig von Rosmarin;
zittert im Wind und ein Vöglein singt darin.
Sag, wer wird das Zweiglein brechen?
sag wer mir das Vöglein fängt?
sag mir, wie lang wol ein Herz am Liebsten hängt.

Text Authorship:

  • by Hans von Hopfen (1835 - 1904)

See other settings of this text.

3. Herz auf der Wanderschaft  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mein warmes Herz, mein warmes Herz,
Wie schlug es einst so heftig,
Wie pochte es an meine Brust
So sehnsuchtstark und kräftig!
"O laß mich in die Welt hinaus
Wohl über Land und Meer!
Was muß das für ein Jubel sein,
Zu wandern kreuz und quer!" 

Da schob' ich sacht den Riegel weg,
Und endlich ganz zur Seite,  -- 
Da huschte rasch mein Herz hinaus
Und jagte in die Weite. 
Und wo sich fand ein rother Mund,
Da rief es:  "Ich bin Dein!" 
Und wo sich eine Hand gezeigt,
Da schlug es lustig ein. 

So lief mein Herz der Jahre viel
Herum in weiten Landen,
Drum fand nach Vagabundenart
Es oftmals sich in Banden!
Doch ward mir wohl die Zeit zu lang,
Da rief ich es zurück: 
Komm' her, mein Herz, und sage mir:
Wie war denn Dein Geschick? 

Du lieber Gott!  Mein gutes Herz,
Wie bist du so voll Wunden! 
Wie haben sie die zarte Haut
So blutig Dir zerschunden!
Du lieber Gott!  Wie siehst du aus,
Du armes Herze mein!
Ach, Deiner Pilgerfahrt, sie muß
Gar schlimm gewesen sein! 

"Je nun, wie's eben immer geht,
Und gehen wird auf Reisen.
Man nimmt das Üb'le in den Kauf,
Und muß das Gute preisen.   -- 
Doch müde bin ich, das ist wahr,
Auf schmerzt mich da und dort! 
Es wär' mir recht, ich fände jetzt
Zur Ruhe eine Ort!" 

So komm', mein Herz!  In meine Brust 
Wohl will ich Dich verschließen!
Magst träumen da von Frühlingslust,
Von Blüthen, die Dich grüßen. 
Nur fürcht' ich, das die scharfe Luft,
Mein armes Herz, dich weckt,
Da Deiner alten Hütte Dach
Schon weißer Reif bedeckt!

Text Authorship:

  • by Moritz Barach (1818 - 1888), as Dr. Märzroth, "Herz auf der Wanderschaft"

Go to the general single-text view

Confirmed with Fliegende Blätter, volume 37, ed. by Caspar Braun und Friedrich Schneider, München: Braun & Schneider, 1862. Appears in no. 909, page 184.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris