LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,110)
  • Text Authors (19,487)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Acht Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 37

by Carl Goldmark (1830 - 1915)

1. Lied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie die jungen Blüthen leise träumen
In der stillen Mitternacht!
Schüchtern spielt der Mondschein in den Bäumen,
Daß die Blüthe nicht erwacht.

So auch flüstert, was ich sing' und sage,
Ziehet wie das Mondenlicht
Leise hin durch deine Blüthentage,
Und mein Lied, es stört dich nicht.

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), no title, appears in Buch der Liebe, no. 149

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Gedichte von Hoffmann von Fallersleben, Auswahl von Frauenhand, Hannover: Carl Rümpler, 1862, pages 262-263.


2. Unendliches Glück
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Sonn’ aller Sonnen,
Lacht mir Dein Licht?
Wonn’ aller Wonnen,
O blende mich nicht!
 
Erjauchzend schweb’ ich
Ob Zeit und Raum;
Gedoppelt leb’ ich
Im wachsten Traum!
 
Glück unergründlich,
Wie’s keines gibt,
In Tränen nur kündlich:
Geliebt, geliebt!

Text Authorship:

  • by Alfred Formey (1844 - 1901), "Unnennbares Glück", appears in Strandgut des Herzens, first published 1888

Go to the general single-text view

3. Im Haselstrauch  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
"Sag' mir, du [grüner]1 Haselstrauch,
Wie mag man Minne wenden?
Du kennst ja Lenz und Wetter auch." -
""Laß sie mit Welken enden!""

"Dann, blaue Woge, lehr' mich du
Von Liebe heimwärts finden!
Du spielst ja ewig mit Sturm und Ruh!" -
""Gib deine Minne den Winden!""

"Mein klares Bächlein, klar und still,
Mag ich's bei dir erlauschen,
Wie Friede aus Minne werden will?" -
""Laß sie verrauschen, verrauschen!""

"Und wenn sie nicht verrauschen kann
Und kann sie den Winden nicht geben?" -
""Dann bleibst du wohl ein wunder Mann
Für all' dein langes Leben!""

Text Authorship:

  • by Karl Stieler (1842 - 1885), "Im Haselstrauch", appears in Wanderzeit. Ein Liederbuch, in 2. Im Grünen

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Krug: "lieber"; further changes may exist not shown above.

4. Ein Nest
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ein Nest im Gestäude
  Noch klammern ich seh’;
Im Bettlein der Freude
  Hoch lagert der Schnee.
 
Die ‘s kunstreich gebogen,
  Die ‘s kosend gewärmt:
Verzogen, verflogen!
  Verhungert, verhärmt!
 
Vom Lied und vom Lieben -
  O Weltschluss voll Weh! -
Auch hier nichts geblieben,
  Als Schauer und – Schnee.

Text Authorship:

  • by Alfred Formey (1844 - 1901), "Ein Nest", appears in Strandgut des Herzens, first published 1888

See other settings of this text.

5. Mailied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Zwischen Weizen und Korn,
Zwischen Hecken und Dorn,
Zwischen Bäumen und Gras,
Wo [gehts]1 Liebchen? 
Sag mir das.

  Fand mein Holdchen 
  Nicht daheim;
  Muß das Goldchen 
  Draußen sein.
  Grünt und blühet 
  Schön der Mai;
  Liebchen ziehet 
  Froh und frei.

An dem Felsen beim Fluß,
Wo sie reichte den Kuß,
Jenen ersten im Gras, 
Seh' ich etwas!
Ist sie das? --2 

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Mailied", written 1812?

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant de mai", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Note: The modernized spelling of "Weizen" is "Waizen". See also this placeholder for songs with the title "Mailied" that might or might not refer to this poem.

1 Huberti: "geht das"
2 Several composers (not Huberti, Medtner) add: "Das ist sie, das!"

6. Fata Morgana
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
“Sieh, Palmen, rauschend im Abendwind!
Darunter spielet ein lieblich Kind:
Taufrische Blumen sich’s flicht zum Kranz!”
Mein Freund, Dich höhnet der Höllen Glanz:
        Fata Morgana!
 
“Das Weib dort, lagernd am Felsgestein,
Sieh, wie’s mit Lächeln uns ladet ein!
Ein Quell dort wässert den Wüstenrand!”
Ein grinsend Geripp, Freund, bleichet im Sand!
      Fata Morgana!
 
“Sieh dort der Laufkamele Flug!
Uns nahet ein Karawanenzug!
Wasser, ich seh’s, füllt jeden Schlauch!”
Ach, Freund! Du siehst des Scheytian Rauch:
      Fata Morgana!
 
“Jetzt aber, mein Freund, jetzt täusch’ ich mich nicht!
Ich sehe mein Glück, mein Seelenlicht!
Mein Weib in krystallener Schale credenzt
Eiswasser mir! Das glitzert und glänzt!”
      Fata Morgana!
 
In der Wüstensterne tiefflammendem Blühn
Des Sterbenden glasige Blicke glühn!
Aus zitternder Hand er träumend trinkt,
In des Freundes Arm er lächelnd sinkt!
      Fata Morgana!

Text Authorship:

  • by Alfred Formey (1844 - 1901), "Fata Morgana", appears in Auf stillen Höhen, first published 1885

See other settings of this text.

7. Breit' ich mein Linnen auf Rasen und Rain  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Breit' ich mein Linnen auf Rasen und Rain.
  Bleiche, Frau Sonne, bleiche!
Was ich gesponnen bei Lampenschein,
Bade mit deinen Strahlen rein,
  Weiss wie die Lilie im Teiche.
  Bleiche, Frau Sonne, bleiche!

Thränen benetzten die Leinewand.
  Scheine, Frau Sonne, scheine!
Sonne, du ziehst über Meer und Land,
Dir sind alle Wege bekannt;
  Sprich! wo wandert der Eine?
  Weine, mein Auge, weine! 

Text Authorship:

  • by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), no title, appears in Der Pathe des Todes: Dichtung

See other settings of this text.

8. Ein gebrochenes Herz
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ich schau' dir oft in's Antlitz
und mich beschelicht ein Weh,
wenn ich in diesen Zügen 
es leise zucken seh.
Du hälst der Welt verborgen,
was dir in's Lebengriff,
und steuerst düster weiter
auf halb geberstenem Schiff.
Doch wenn ein mildes Lächeln
vom Antlizt bannt den Schmerz,
da steht darauf geschrieben
ein frühgebroch'nes Herz.

Text Authorship:

  • by J. F. Kanowsky

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris