LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,190)
  • Text Authors (19,643)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Lieder , opus 6

by Werner Bitter (b. 1899)

1. Man muß sterben, weil man sie kennt  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
„Man muss sterben weil man sie kennt.” Sterben
an der unsäglichen Blüte des Lächelns. Sterben
an ihren leichten Händen. Sterben
an Frauen.

Singe der Jüngling die tödlichen,
wenn sie ihm hoch durch den Herzraum
wandeln. Aus seiner blühenden Brust
sing er sie an:
unerreichbare! Ach, wie sie fremd sind.
Über den Gipfeln
seines Gefühls gehn sie hervor und ergießen
süß verwandelte Nacht ins verlassene
Tal seiner Arme. Es rauscht
Wind ihres Aufgangs im Laub seines Leibes. Es glänzen
seine Bäche dahin.

Aber der Mann
schweige erschütterter. Er, der
pfadlos die Nacht im Gebirg
seiner Gefühle geirrt hat:
schweige.

Wie der Seemann schweigt, der ältere,
und die bestandenen
Schrecken spielen in ihm wie in zitternden Käfigen.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, written 1914, first published 1918

Go to the general single-text view

Note for "Man muss sterben weil man sie kennt" from edition: "Papyrus Prisse". Aus den Sprüchen des Ptah-hotep, Handschrift um 2000 v. Ch.


2. Welt war in dem Antlitz der Geliebten  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Welt war in dem Antlitz der Geliebten
aber plötzlich ist sie ausgegossen :
Welt ist draußen, Welt ist nicht zu fassen.

Warum trank ich nicht, da ich es aufhob,
aus dem vollen, dem geliebten Antlitz
Welt, die nah war, duftend meinem Munde?

Ach, ich trank. Wie trank ich unerschöpflich .
Doch auch ich war angefüllt mit zu viel
Welt, und trinkend ging ich selber über.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, appears in Letzte Gedichte

See other settings of this text.

Confirmed with Rainer Maria Rilke, Gedichte, Leipzig : Insel-verlag, 1927, p.445


3. Schlaflied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Einmal wenn ich dich verlier,
wirst du schlafen können, ohne
dass ich wie eine Lindenkrone
mich verflüstre über dir?

Ohne dass ich hier wache und
Worte, beinah wie Augenlider,
auf deine Brüste, auf deine Glieder
niederlege, auf deinen Mund.

Ohne dass ich dich verschließ
und dich allein mit Deinem lasse
wie einen Garten mit einer Masse
von Melissen und Stern-Anis.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Schlaflied", written 1908, appears in Der neuen Gedichte anderer Teil

See other settings of this text.

4. Als du mich einst gefunden hast  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Als du mich einst gefunden hast,
da war ich klein, so klein,
und blühte wie ein Lindenast
[nur]1 still in dich hinein.

Vor Kleinheit war ich namenlos
und sehnte mich so hin,
bis du mir sagst, dass ich zu groß
für jeden Namen bin:

Da fühl ich, dass ich eines bin
mit Myrthe, Mai und Meer,
und wie der Duft des Weines bin
ich deiner Seele schwer...

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Als du mich einst gefunden hast", written 1898, appears in Frühe Gedichte, in Mädchen-Gestalten, no. 1

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Quand tu m'as trouvé, il y a longtemps", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Pejačević: "so"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris