LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,111)
  • Text Authors (19,486)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Kuckucks-Lieder , opus 37

by Joseph Haas (1879 - 1960)

1. Die Schnitterin
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Vor einem grünen Walde,
Da liegt ein sanfter Rain,
Da sah ich auf der Halde
Ein rosig Mägdelein.

Das fährt mit ihrer blanken,
Geschliffnen Sichel 'rum
Und mähet in Gedanken
Die schönsten Blümlein um.

Kuckuck ruft immer weiter
Im Holz den ganzen Tag
Und alles prophezeit er,
Was ihr gefallen mag.

Text Authorship:

  • by Friedrich Hermann Frey (1839 - 1911), as Martin Greif, "Die Schnitterin", appears in Gedichte, in Balladen und Romanzen [later, Romanzen und Balladen]

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "The reaping girl", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission

2. Der Gutzgauch
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Der Gutzgauch auf dem Zaune saß,
es regnet sehr, und er ward naß.

Darnach da kam der Sonnenschein,
der Gutzgauch, der war hübsch und fein.

Alsdann schwang er sein G'fiedere,
und flog dorthin wohl über See.

Guckguck!

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author ( 16th century )

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • DUT Dutch (Nederlands) (Tinelot Wittermans) , "Dutch Translation", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Tinelot Wittermans) , "The cuckoo on the fence", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission

3. Kuckuck und Schäferin
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ich bin Kuckuck und bleib Kuckuck
Und laß mich Kuckuck nennen,
Wer meinen Namen nicht merken kann,
Dem geb ich mich zu erkennen. 

Den Winter bin ich in dem Wald,
Den Sommer auf grünen Auen;
Da hat mein Herz sein'n Aufenthalt,
Bei schönen Schäfersfrauen.

Wenn meine Schäflein auf der Heid
In grünen Tälern grasen,
So hab' ich meine Lust und Freud',
Setz' mich auf grünen Rasen

Und schrei' mit heller Stimm': Kuckuck,
Daß in die Auen klinget,
Und ruf' der schönsten Schäf'rin zu,
Daß sie mir eines singet.

Mit einem Wort, es bleibt dabei,
Kuckuck will ich verbleiben
Und will der Schäf'rin meine Treu
In Lieb' auf's neu verschreiben,

Bis endlich kommt der Vöglein Tod
Und stößt mir meine Glieder:
Behüt' dich Gott, meine Schäferin
Bis daß ich komme wieder!

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author, written c1800

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Cuckoo and shepherdess", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission

4. Gutzgauchs Undank
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Es wollt' ein' Jungfrau Sperber fangen,
Da flog ein Gutzgauch auf ihr Netze. 
Sie hob ihn auf, sie zog ihn auf,
Sie begann ihn auf ihre Hand zu setzen. 

Da sie ihn auferzogen hatte
Und also listig auferzogen:
Da flog der Gutzgauch (guck hin, guck her!)
Vor jenen Wald (guck hin, guck her!)
Da war die Jungfrau betrogen.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author ( 16th century )

Go to the general single-text view

5. Gutzgauchs Fall
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Der Gutzgauch hat sich zu Tod gefall'n
Von einer hohen Weiden. 
Wer soll uns diesen Sommer lang
Die Zeit und Weil vertreiben?

Das soll sich tun Frau Nachtigall,
Die sitzt auf einem Zweige;
Sie singt und springt, ist freudenvoll
Wenn andre Vöglein schweigen.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author ( 16th century )

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris