In heiliger Nacht flogen Hand in Hand drei Englein hinab in das jüdische Land. Sie wollten die seligste aller Frau'n und das göttliche Kind in der Krippe schau'n. Der Stern von Bethlehem war noch wach und strahlte mild auf das flache Dach. Sie suchten die Pforte und fanden sie bald und lugten wechselnd durch heimlichen Spalt. Sie riefen und baten und klopften ganz sacht, bis Joseph behutsam aufgemacht. Im Stall war es dämmrig. Sie schwebten heran und schauten den schlummernden Heiland an. Der eine hob hoch die Ampel empor und breitete schattend sein Flüglein davor. Der zweite schob sanft in des Kindes Hand ein Sternlein, gefunden am Himmelsrand. Der dritte hat fromm vor der Krippe gekniet und sang mit süßer Stimme ein Lied. Da zog ein Lächeln, göttlich und licht, über des himmlischen Kindes Gesicht. Für alle Zukunft hat es geweiht die Feier der heiligen Weihnachtszeit: Die strahlende Leuchte, den Weihnachtsstern und das fromme Lied zum Preise des Herrn.
Sechs Krippenlieder , opus 49
by Joseph Haas (1879 - 1960)
1. Weihnachtslegende  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Alice von Gaudy (1863 - 1929), "Weihnachtslegende"
See other settings of this text.
2. O puer optime
Language: German (Deutsch)
Süßes Kind in armer Krippe, Gottessohn im Menschenkleide: Deine honigsüße Lippe küsst ich gerne mir zur Freude! Schum, schei schum... Liebes, armes holdes Kindlein, um vor Kälte dich zu retten, möchte ich gern in Seidenwindlein deine zarten Glieder betten. Schum, schei, schum... Gern in einer goldnen Wiegen möchte ich dich in Schlummer kosen: Und in meinem Herzen liegen tätst du auf der Liebe Rosen! Schum, schei, schum...
3. Die beweglichste Musika
Language: German (Deutsch)
O seht das liebe Kind, wie es so süße weint, dass alle Stößerlein herzgrundbeweglich sein. Lass doch mein Ach und O in deins vermengt erschallen, dass es vor allem Ton Gott könne wohlgefallen.
Text Authorship:
- by Johannes Scheffler (1624 - 1677), as Angelus Silesius
Go to the general single-text view
4. Weihnachtslied
Language: German (Deutsch)
Der ausgestreut der Sterne Gold
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Text Authorship:
- by Pater Gaudentius (or Gaudenz) Koch, né Friedrich (1867 - 1944)
Go to the general single-text view
5. Marien Kind im Stalle  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Marien Kind im Stalle weint im kalten Wind; der fährt durch Fluren ein und aus; doch weiße Englein, lockenkraus, die lugen zum Gebälk heraus, und singen, singen alle: Schlaf, Marien Kind! Marien Kind in der Krippen schlummert hart auf Stroh. Marien Kleid ist linnenrein, Marien Haar hat gelben Schein, sie wiegt ihr heilig Kindlein ein, sie küsst des Knaben Lippen, weint und ist doch froh.
6. Die heiligen drei Könige
Language: German (Deutsch)
Die heil'gen drei Könige aus Morgenland, sie kamen wohlgeganen Hand in Hand; sie brachten Weihrauch und brachten Myrrhen, ein Sternlein tut sie schön führen. Eia, eia, Christkindelein, eia! Eia, eia, Christkindelein, eia! Und als sie traten in Bethlehems Stall, sie fanden Joseph und die Hirten all, dazu Maria, Maria die Reine, mit einem Heil'genscheine. Eia, eia, Christkindelein, eia! Eia, eia, Christkindelein, eia! Maria wiegte ihr Jesuskind zur Ruh, und alle Hirtenbuben, sie sangen dazu, sie sangen so selig und sangen so süße wie Englein im Paradiese. Eia, eia, Christkindelein, eia! Eia, eia, Christkindelein, eia!