LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Gesänge für eine Singstimme mit Pianoforte , opus 36

by Hans Hermann (1870 - 1931)

1. Ganz im Geheimen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Steh'n vor den Leuten wir,
sprichst du kein Wort zu mir,
bleibst, ach, so stolz und fern
und hast mich doch so gern
ganz im geheimen.
 
Kommst du doch jede Nacht
zu mir im Traum, und sacht
schlingst deinen Arm um mich,
und ich, ich küsse dich,
ganz im geheimen.
 
Wenn's auch ein Traum nur ist,
daß du mein Liebchen [Liebster] bist,
bleib nur im Traume mein
und ich will selig sein
ganz im geheimen.

Text Authorship:

  • by Franz Joseph (Xaver) von Königsbrun-Schaup (1857 - 1916), "Ganz im Geheimen"

See other settings of this text.

2. Erste Liebe  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
So hat noch [Niemand mit mir]1 gethan.
An beiden Händen faßt' er mich an
Und schaute mir in die Seele
So unwiderstehlich, so tief herein,
Als wollt' er spähn, ob ein Fältelein
Ihm etwas noch verhehle.

So hat noch Niemand zu mir gesagt.
Was ich gejubelt, was ich geklagt,
Das schläft nun in seinem Herzen.
Drum [ist mir's]2 dadrinnen wie ein Traum:
Ob ich's noch selbst bin, [ich weiß es]3 kaum,
Mich blendet's wie Weihnachtskerzen.

So [hat auch noch]4 Niemand mich geküsst,
Nicht [Vater noch]5 Mutter am [heiligen]6 Christ.
Ach, alle die Liebesgaben,
Wie gäb' ich sie gerne den Kindern hin,
So [selig und]7 fröhlich, so reich ich bin
Darf ich den Einen nur haben!

Text Authorship:

  • by Julius Waldemar Grosse (1828 - 1902), "So hat noch Niemand mit mir gethan"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Julius Grosse. In neuer, durchgesehener und vermehrter Auswahl, Berlin, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1882, page 38.

1 Hering: "Niemand mir"
2 Gluth: "ist's mir"
3 Gluth: "weiß ich"
4 Hering: "hat noch"
5 Gluth, Hering: "Vater, nicht"
6 Gluth, Hering: "heil'gen"
7 Gluth, Hering: "selig, so"

3. Winde  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Daß ich so tief für dich empfinde  
Geschieht ja nicht, weil ich es will! 
Es schlinget sich um mich so still
Wie um den Stamm sich rauft die Winde. 

Oft fühl' ich mich zu eng umsponnen,
Zu sehr des eignen Seins beraubt, 
Dann ring' ich plötzlich los das Haupt 
Empor zum freien Licht der Sonnen. 

Doch seltsam --  all die leichten Ranken,  
Eh' ich's nur ahne, klettern nach  --  
Wohin ich auch mich wenden mag, 
Umschlingend folgend die Gedanken!

Text Authorship:

  • by Amélie Linz (1824 - 1904), as Amélie Godin, no title, appears in Wally [a novel]

Go to the general single-text view

Confirmed with Deutsche Roman-Zeitung, achter Jahrgang, Berlin: Otto Janke, 1871, page 762, in the novel Wally.


4. Abendbesuch

Language: German (Deutsch) 
Wunderlich -- hast nichts vernommen?
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

5. Warum?  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Warum, wenn mir's am Tag gelang,
[Vertraut mit dir zu]1 kosen,
Träum' ich oft ganze Nächte lang
Von nichts als wilden Rosen?

Und - [schau]2 ich wilde Rosen an,
Wo ich am Tage gehe,
Wie kommt es, [Mädel]3, dass ich dann
Dich nachts im Traume sehe?

Text Authorship:

  • by Maximilian Bern (1849 - 1923), "Warum"

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Meyer-Helmund: "Mit dir, mein Lieb, zu"
2 Meyer-Helmund: "blick'"
3 Meyer-Helmund: "Mädchen"

6. Mäuschen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie du da sitzest, du liebliches Kind,
Vor deinem blitzsauberen Häuschen!
Wenn ich dich anschau', denk' ich geschwind
An ein klein niedliches Mäuschen.

Zwar weiß und rosig ist deine Haut,
Doch glatt wie ein Mausefellchen,
Du bist gelenk und zierlich gebaut
Und flink wie das graue Gesellchen.

Es funkeln die dunkeln Äugelein
In deinem klugen Gesichtchen,
Und Zähne hast du so blank und fein
Wie das langschwänzige Wichtchen.

An deinem Köpfchen lauschet ein Paar
Rundlicher Mauseohren,
Und deine Pfötchen sind nun gar
Zum Trippeln und Tänzeln geboren.

Ich möchte dich fangen, du holdes Gespiel!
Dein Sammetpelzchen dir streicheln,
Mit Allem, was deinem Herzen gefiel',
In meinen Armen dir schmeicheln.

Komm, Mäuschen, mein Mäuschen, o bleibe nur hier,
Und Süßes wollen wir naschen,
Ich schleiche mich leise heran zu dir,
Lieb Mäuschen, laß dich nur haschen!

Text Authorship:

  • by Julius Wolff (1834 - 1910), "Mäuschen", appears in Singuf: Rattenfängerlieder

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Little mouse", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris