Zwischen hohen Ginsterbüschen Ruhst du jetzt vom weiten Weg, Gelbe Wunderblüten bauen Um dich her ein Goldgeheg. Gelbe Wunderblüten senken Huldigend sich auf dein Haar, Und das schimmert in der Sonne Märchenhaft und wunderbar. Und ich lieg zu deinen Füßen, Seh bewundernd auf dich hin, Auf mein Lieb im goldnen Ginster, Meine goldene Königin.
Lieder von Hermann Löns , opus 62
by Hans Hermann (1870 - 1931)
1. Zwischen hohen Ginsterbüschen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
4. Heimliche Liebe  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Die schönste Freude, die ich kenne, rot Röselein, Vergißnichtmein, und die ich keinem Menschen nenne, rot Röselein, Vergißnichtmein, wir beide wissen's ganz allein, verschwiegen soll es sein. Und wenn die Sonne ist vergangen, rot Röselein, Vergißnichtmein, die Sterne an dem Himmel prangen, rot Röselein, Vergißnichtmein, kein Mensch weiß, wo ich kehre ein, verschwiegen soll es sein. Und wenn auch Mond und Sterne schwinden, rot Röselein, Vergißnichtmein, die Liebe weiß den Weg zu finden, rot Röselein, Vergißnichtmein, sie braucht nicht Mond noch Sternenschein, verschwiegen soll es sein.
Text Authorship:
- by Hermann Löns (1866 - 1914), "Heimliche Liebe"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Salainen rakkaus", copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
5. Männertreu  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Es ging einmal ein Wind, [Ei,]1 ging einmal ein Wind; Er ging wohl über Stock und Stein, Und fand ein blaues Blümelein, Das bracht er mir geschwind. Und das heißt Ehrenpreis, Ei, das heißt Ehrenpreis; Es blüht nicht für die Ewigkeit, Es blüht bloß eine kurze Zeit, Dann ist es welk und weiß. Es heißt auch Männertreu, [Ei,]1 heißt auch Männertreu; Mein Schatz, der mich so viel geküsst, Ich weiß nicht, wo er blieben ist, Das Lieben ist vorbei.2
Text Authorship:
- by Hermann Löns (1866 - 1914), "Männertreu", appears in Der kleine Rosengarten. Volkslieder, first published 1911
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Miehen uskollisuus", copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Hermann Löns, Gedichte, Hofenberg, 2017, page 284.
1 Kilpinen: "es"2 Kilpinen adds "Es ging einmal ein Wind,/ Ei, ging einmal ein Wind."
6. Das bittersüsse Lied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
In dem Grünebusch, in dem Grünebusch Singt die Nachtigall die ganze Nacht; Singt mit lautem Schall, singt mit lautem Schall, Daß ich davon bin vom Schlaf erwacht. Singst ja viel zu süß, singst ja viel zu süß, Nachtigall, vor meinem Kämmerlein; Singst so bittersüß, singst so bittersüß Für ein Mädchen, das allein muß sein. Wenn die Sonne scheint, wenn die Sonne scheint, Kannst du singen immer-, immerzu; Aber bei der Nacht, aber bei der Nacht Raubt dein Lied mir alle meine Ruh.
Text Authorship:
- by Hermann Löns (1866 - 1914), "Das bittersüße Lied", appears in Der kleine Rosengarten. Volkslieder, first published 1911
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Katkeransuloinen laulu", copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission