Wenn ich das wüsste
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Vier Lieder für 1 höhere -- für 1 tiefere Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 25
by Eugen Hildach (1849 - 1924)
1. Mädchengedanken
Language: German (Deutsch)
2. Sehnsucht
Language: German (Deutsch)
Fort zog mein Liebster aus grünendem Thale
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
Based on:
- a text in Finnish (Suomi) from Volkslieder (Folksongs) [text unavailable]
Go to the general single-text view
3. Der welke Kranz  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Auf der Haide [ist]1 ein Platz Wo im Mai mein [schöner]2 Schatz Einmal bei mir saß. Hinterm Busch die Amsel rief, Wilde Rosen hiengen tief In's bethaute Gras. Leise sprach er, und ich wand Einen Kranz mit scheuer Hand, Blickte bang zuthal3. Aber näher neigt' er sich, Hob mein Haupt und küßte mich, Ach, zum ersten Mal! O wie war der Tag so licht! Und ich, [Arme]4, wehrt' ihm nicht, Ließ es still geschehn. Doch den Kranz in trunk'nem Traum Hängt' ich [in]5 den Fliederbaum, Der [uns zugesehn]6. Erste Lieb, du gehst vorbei, Schneller als ein Sturm im Mai, Bleibst kein treuer Gast: Ach, mein Schatz ist lange fort, Und mein Kränzlein hängt verdorrt An dem [grünen]7 Ast.
Text Authorship:
- by Wilhelm Ritter von Hertz, Dr. (1835 - 1902), "Der welke Kranz"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Ein Münchner Dichterbuch, Herausgegeben von Emanuel Geibel, Stuttgart: Verlag von A. Kröner, 1862, pages 152-153.
1 Bolck: "steht"2 d'Albert, Hegar: "lieber"
3 d'Albert, Dorn, Esser, Hegar: "zu Tal"
4 d'Albert, Hegar: "Armes"
5 Esser: "an"
6 Dorn: "mein Glück geseh'n"
7 d'Albert, Hegar: "dürren"
4. Dithyrambe
Language: German (Deutsch)
Es jauchzt die erste Lerche
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —