LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,276)
  • Text Authors (19,776)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte , opus 101

by Franz Paul Lachner (1803 - 1890)

1. Des Müden Abendlied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Verglommen ist das Abendrot,
Da tönt ein fernes Klingen;
Ich glaube fast, das ist der Tod,
Der will in Schlaf mich singen.
O singe nur zu,
Du Spielmann du!
Du sollst mir Frieden bringen.

Ein weiches Bette der Rasen giebt,
Es säuseln so kühl die Cypressen,
Und was ich gelebt, und was ich geliebt,
Ich will es alles vergessen.
Keinen Ruhm, kein Glück,
Laß ich zurück,
Habe nichts als Schmerzen besessen.

So fahr denn wohl, du arge Welt,
Mit deinen bunten Schäumen!
Was dich ergötzt, was dir gefällt,
Wie gern will ich's versäumen!
Schon wehet die Nacht
Mich an so sacht;
Nun laßt mich ruhn und träumen.

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Des Müden Abendlied"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Charles Tomlinson Griffes)
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

2. Die junge Nonne
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ach Gott, was hat mein Vater, und meine Mutter gedacht,
Daß sie mich zu den Nonnen in das Kloster gebracht!
Nun darf ich nimmer lachen und muß im Schleier gehn,
Und darf kein liebend Herze mein Herze verstehn.

Sie haben abgeschnitten mein langes schwarzes Haar,
Hat keiner sich erbarmet meiner sechzehn Jahr;
Ich bin schon so betrübt und bin doch noch so jung,
Und hat die Welt der Freuden doch für alle genung.

An meiner Zelle Fenster bauen die Vögelein,
Da möcht' ich oft mit ihnen so frei und lustig sein;
Ich höbe meine Flügel und fände wohl den Steg
Weit über alle Türme und Klöster hinweg.

Und wenn der Abend dämmert und dunkelt die Nacht,
Hab' ich vieltausendmal an meinen Schatz gedacht;
Nun bin ich eine Nonne, mein Schatz ist so weit,
Drum fließen meine Tränen allezeit.

Es fließen wohl die Wellen zusammen in das Meer,
Es fliegen mitsammen die Vögel drüber her,
Der Tag hat seine Sonne, die Nacht den Sternenschein;
Nur ich muß alle Stunden einsam sein.

Ich wollt', sie läuteten im Kreuzgang erst um mich,
Und trügen mit den Kerzen mich still und feierlich;
Da wär' ich los auf einmal von aller Not und Pein,
Und dürfte mit den Engeln wieder fröhlich sein.

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Die junge Nonne"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "La jeune nonne", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission

3. Schmetterling
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ein Wetterfähnlein ist mein Sinn,
Er schwankt und wankt im Lieben,
Er dreht sich her und dreht sich hin,
Von jedem Wind getrieben.
Ich weiß nicht, ist's mit mir allein,
Mag's andern auch so gehen?
An jedem Fenster groß und klein
Muß ich was Holdes sehen.

Heut klopf' ich bei der Blonden an
Und morgen bei der Braunen,
Und übermorgen muß ich dann
Der Schwarzen Reiz bestaunen.
Nur kann ich nimmer allzulang
Bei einer mich verweilen;
Macht mich ein dunkles Auge krank,
Ein blaues muß mich heilen.

Und leicht gewogen hier am Ort
Sind mir die ros'gen Schönen,
Denn jede hört ein Liebeswort
Zur Zither gern ertönen,
Und jede schwärmt auf ihre Art
Beim sanften Glanz der Sterne,
Und machst du's nur ein wenig zart,
So küßt auch jede gerne.

So fliehn mir denn in leiser Spur
Dahin die schnellen Stunden;
Ich seufze nicht, ich singe nur
Und weiß von keinen Wunden;
Bald bin ich dort, bald bin ich hier,
An Scherz und Spiel mich labend,
Und jeder Tag bringt Lieder mir
Und Küsse jeder Abend.

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Schmetterling", appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lübeck und Bonn

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris