LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder für Alt (oder Bass) mit Pianoforte , opus 19

by Joseph Netzer (1808 - 1864)

1. Wiegenlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Vögel schweigen, Blumen träumen,  
Und die Quellen schlafen ein; 
Blätter säuseln in den Bäumen, 
[Zittern vor der Sonne Schein]1. 
Doch es küßt sie still der Wind: 
Küss' mir auch mein schlummernd Kind! 

Wangenröthe, leises Lächeln 
Fliegt durch's kleine Angesicht; 
Sanfte Kühlung sollst du fächeln, 
Aber stürmen darfst du nicht. 
Athme leise, loser Wind, 
Wecke nicht mein liebe Kind! 

Wer es wüßte, wer es schaute, 
Was das Kind still lächelnd träumt, 
Wer sie deuten könnt', die Laute, 
Die es noch zu sagen säumt! 
Kennst wohl du sie, sanfter Wind? 
Kose still mit meinem Kind! 

Text Authorship:

  • by (Johann) Otto Prechtler (1813 - 1881), "Wiegenlied"

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Was die deutsche Mutter ihrem Kindlein singt, ed. by Max Leopold Moltke, Leipzig: Albert Fritsch, 1870, page 197.

1 Randhartinger: "Zitternd vor dem Sonnenschein"

2. Flamändische Liebesklage
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ich weiß ja, warum ich so traurig bin,
mein Schatz ist gezogen nach England hin;
er hat mich gelassen alleine!
Da sitze ich, spinne und weine.

Den Samstag vorm heiligen Osterfest,
da bin ich zum letztenmal lustig gewest,
des Ostertags zog er sein' Straßen,
da hat mich all' Freude verlassen.

Ach lieber Schatz, kehre bald wieder heim
und komm zu dein'm treuen Mägdelein;
ach komm in ihre Arme!
Lass sie an deinem Herzen erwarmen!

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs)

See other settings of this text.

3. Ist es Wonne, ist es Schmerz
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Warum schlägt so laut mein Herz?
Ist es Wonne, ist es Schmerz?
Es ist Glück und Schmerz zugleich,
Ach, ein Glück so schmerzenreich,
Ach, ein Schmerz so reich an Glück,
Daß ich nie ihn geb' zurück.
Schlage, schlage drum, mein Herz!
Trage, trage deinen Schmerz.

Jedem Glück auf dieser Welt
Ist sein Schmerz auch zugesellt;
Beide lassen nie sich los,
Werden mit einander groß.
Darum birgt die höchste Lust
Tiefsten Schmerz in ihrer Brust.
Schlage, schlage drum, mein Herz!
Trage, trage deinen Schmerz.

Liebesglück ist sel'ger Schmerz,
Liebesschmerz ist Glück für's Herz.
Fern, ach, fern floh Liebesglück,
Liebesschmerz nur blieb zurück!!
Doch im Schmerz noch liebt die Brust
Des entschwund'nen Glückes Lust.
Schlage, schlage drum, mein Herz!
Trage, trage deinen Schmerz!

Text Authorship:

  • by Luise von Plönnies, née Leisler (1803 - 1872), "Warum schlägt so laut mein Herz?"

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris