LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Lieder , opus 26

by (Albert Maria) Robert Radecke (1830 - 1911)

1. O glücklich, wer ein Herz gefunden  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O glücklich, wer ein Herz gefunden,
Das nur in Liebe denkt und sinnt
Und mit der Liebe treu verbunden
Sein schönres Leben erst beginnt!

Wo liebend sich zwei Herzen einen,
Nur Eins zu sein in Freud' und Leid,
Da muß des Himmels Sonne scheinen
Und heiter lächeln jede Zeit.

Die Liebe, nur die Lieb' ist Leben:
Kannst du dein Herz der Liebe weihn,
So hat dir Gott genug gegeben,
Heil dir! die ganze Welt ist dein!

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "O glücklich, wer ein Herz gefunden!", written 1853, appears in Lyrische Gedichte, in Dichterleben, in Reifere Mannesjahre

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Hoffmann's von Fallersleben Gesammelte Werke, Herausgegeben von Dr. Heinrich Gerstenberg (Hamburg), Erster Band, Lyrische Gedichte, Berlin: F. Fontane, 1890, page 86.


2. Schwebe, blaues Auge  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schwebe, blaues Auge, schwebe
Unabwendbar ob dem meinen,
Einen Frühling wirk und webe
Rings um mich in lichtem Scheinen.

Klinge, süße Stimme, klinge
An mein Herz im Tongewimmel,
Trag auf deiner Engelschwinge
Mich Verwandelten gen Himmel.

Jüngst noch Nacht und Winter war es;
Nun ists plötzlich Tag geworden,
Tag und Mai, ein wunderbares
Sein in Strahlen und Akkorden!

Überall ein Hoffnungsschiller,
Ein verheißend Frühlingswetter,
Blütenwellen, Lerchentriller,
Nachtigallenlustgeschmetter.

Laß, o laß ihn nicht vergehn,
Diesen letzten Lenz der Erde,
Bis ich seine Blumen sehn,
Seine Früchte brechen werde.

Text Authorship:

  • by Franz Ferdinand, Freiherr von Dingelstedt (1814 - 1881)

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Charles Fonteyn Manney) , "Gaze upon me, eyes of azure", first published 1911
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Flottez, yeux bleus", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

3. Schlehenblüt  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schlehenblüt' und wilde Rose
Hab' ich mir im Wald gepflückt,
Und dazu mit frischem Moose
Liebster Schatz, Dein Bild geschmückt.

Alle Tag' mit jungen Blüten
Herzgeliebte schmück' ich Dich;
Frühling muß die Liebe hüten,
Und die Liebe hütet mich.

Immer, will es Frühling werden,
Fängt die Erde an zu blühn;
Und so lang es grünt auf Erden,
Bleibt auch meine Liebe grün.

Text Authorship:

  • by Julius Rodenberg (1831 - 1914), "Schlehenblüt' und wilde Rose", appears in Lieder, in Liebeslieder, first published 1862

See other settings of this text.

4. Gute Nacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Gute Nacht, du süßes Kind,
Mögen Engel dich behüten,
Und der Schlummer leis und lind 
Streue dir die schönsten Blüten. 

Gute Nacht, und träume mild
Von den Schwesterlein, den Rosen,
Die, dein schönes Ebenbild,
Mit den Frühlingswinden kosen. 

Gute Nacht, und denke mein 
Mindestens in holden Träumen,
Mochtest so im Tagesschein
Meiner zu gedenken säumen. 

Gute Nacht, und bleib mir gut,
Lächle gültig mir entgegen;
Deiner Blicke Zauber ruht
Auf mir wie ein milder Segen. 

Gute Nacht, die Äuglein zu,
Schließ die holden Blicke gerne;  
Schöner, selbst in Schlafesruh',
Sind sie doch als alle Sterne.  

Text Authorship:

  • by Karl Ferdinand von Dräxler-Manfred (1806 - 1879), "Gute Nacht", appears in Gedichte von C. Dräxler-Manfred, in 2. Zweites Buch: Liebe, in Aufzeichnungen

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Gedichte von C. Dräxler-Manfred, dritte durchaus verbesserte und vermehrte Auflage, Frankfurt am Main: Johann David Sauerländer, 1838, page 81.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris