Süsser als Abendruh
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
5 Duettini für hohen und tiefen Sopran mit Pianofortebegleitung , opus 109
by Karl Gottlieb Reissiger (1798 - 1859)
1. Süsser als Abendruh
2. Ich bat das Leben
Ich bat das Leben
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
3. Mir ist, als kennt' ich dich seit Jahren  [sung text not yet checked]
Mir ist, als kennt' ich dich seit Jahren, So heimisch fühl' ich mich bei dir, Nie hab' ich solche Ruh' erfahren, Wie du mir bringst; o bleibe hier! Mir ist, als müßt' ich dir vertrauen Mein Schifflein auf dem Lebensmeer, Um fest auf deine Kraft zu bauen Wenn's meinem Ruder folgt nicht mehr. Mir ist als müsse ich dir klagen, Was nimmer sonst mein Mund verräth; Du bringst ja Glück, verscheuchst die Plagen, Und schweig' ich, -- hätt's dein Aug' erspäht. Mir ist's, als könnt' ich niemals lassen Von diesem lieben, holden Blick; Am Grabe würd' er mich erfassen, Das Leben strömt aus ihm zurück. Mir ist, als wär' ich ganz dein eigen, Ein Theil von dir, vielleicht dein Traum, Vielleicht dein Glück - die Worte schweigen! -- Ach, wohnt es auf der Erde Raum? --
Text Authorship:
- by Ida Marie Luise Sophie Friederike Gustava Hahn-Hahn (1805 - 1880), "Erstes Begegnen", Gedichte, Leipzig: F.A. Brockhaus, p. 125, first published 1835
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "First meeting", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
4. Duett  [sung text not yet checked]
Die blauen Frühlingsaugen Schau'n aus dem Gras [hervor]1; Das sind die [lieben]2 Veilchen, Die ich zum Strauß erkor. Ich pflücke sie und denke, Und die Gedanken all, Die mir im Herzen seufzen, Singt laut die Nachtigall. [Ja,]3 was ich denke, singt sie [Lautschmetternd]4, daß es schallt; Mein zärtliches Geheimnis Weiß schon der ganze Wald.
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Neue Gedichte, in Neuer Frühling, no. 13
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Les yeux bleus du printemps", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Gli occhi azzurri della primavera", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with: Heinrich Heine’s sämtliche Werke in vier Bänden, herausgegeben von Otto F. Lachmann, Erster Band, Leipzig: Druck und Verlag von Philipp Reclam jun, [1887], page 243
1 Decker: "empor"2 Methfessel: "blauen"
3 Decker: "Und"
4 Methfessel, Thuille: "Und schmettert"
5. Lüfte des Himmels  [sung text not yet checked]
Lüfte des Himmels, wo ziehet ihr hin? Wir schweben und weben Ein fröhliches Leben-- In Blättern zu wühlen, Die [Stirne]1 zu kühlen, Mit Blumen zu spielen-- So säuseln wir linde herab und herauf, Und enden im Aether den spielenden Lauf. Wogen des Stromes, wo ziehet ihr hin? Wir rauschende Wellen Versinken und schwellen, Wir küssen Gestade, Und locken zum Bade, Verschlungene Pfade, Sie führen uns endlich zum Ziele daher, Wir finden die Ruhe, die Ruhe im Meer. Sehnsucht im Busen, wo ziehest du hin? Hinauf zu den Sternen In [himmlischen]2 Fernen, Durch endlose Weiten, Laß träumrisch mich gleiten, Ohn' Grübeln und Deuten-- So schwebe ich lächelnd der Ewigkeit zu, Und finde dort oben, nur oben erst Ruh.
Text Authorship:
- by Henriette Ottenheimer (1807 - 1883), "Beispiel"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Geschichtliche Uebersicht der deutschen Nationalliteratur mit Hinblick auf die gleichzeitigen Kunstbestrebungen, Ein Handbuch für den Unterricht in Töchterschulen und zur Selbstbelehrung von Dr. Friedrich Wernick, Gotha: Verlag von Hugo Scheube, 1856, page 1003
1 Kummer, Schnaubelt: "Stirnen"; Rungenhagen: "Stimmen"2 Kummer, Schnaubelt: "himmlische"