Der Tag wird kurz, die Stürme weh'n
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 54
by Adolf Wallnöfer (1854 - 1946)
1. Der Tag wird kurz
Language: German (Deutsch)
2. Sein Weib  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Wie dunkel und still! Am Himmel kein Schein! Bin müde, doch will Ich zur Ruh nicht allein. Ob lang auch die Nacht, Ob finster und kalt -- Ich habe durchwacht Die bittersten bald. Ich wurde getraut, So zitternd und scheu, Da schwur er mir laut Die ewige Treu! Nun schleicht, wie ein Dieb, Er Abends hinaus, Und ich hab ihn lieb, Und warte zu Haus. Und kommt er zurück, Dann sag ich kein Wort, Verweht ist mein Glück, Geraubt ist mein Hort. Mir hilft kein Gericht, Drum klag ich nicht an -- Er weiß es wohl nicht, Wie weh er gethan.
Text Authorship:
- by Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied, Prinzessin (1843 - 1916), as Carmen Sylva, "Sein Weib", appears in Meine Ruh, in 3. Mutter und Kind
See other settings of this text.
3. Drei Kränze  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Ich [hab]1 drei Kränze gewunden Gleich einer Schäferin Und will sie nun verteilen Nach meinem törichten Sinn. Den ersten aus Eichenblättern, Den drücke ich dir aufs Haupt; Es liegt eine Kraft in der Eiche, Auf die man vertraut und glaubt. Den zweiten aus wilden Rosen Geb' ich dem Bächlein im Wald, Das färbt mit rosigem Leben Die Wangen von Jung und Alt. Den dritten aus Blumen es Feldes Leg' ich dem Heiland aufs Haar, Er soll keinen Dornenkranz tragen In meinem seligsten Jahr.
Text Authorship:
- by Hermann von Gilm zu Rosenegg (1812 - 1864), no title, appears in Mädchenlieder, no. 2
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Hermann: "habe"; further changes may exist not noted above.